Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: St. Sebastianus Schützenverein feiert mit Historischem Festzug und Parade

Düsseldorf: St. Sebastianus Schützenverein feiert mit Historischem Festzug und Parade

Von Ute Neubauer
17.07.2016
Teilen:
Der Dank des Schützenchefs Lothar Inden an Oberst Günther Pannenbecker für die große Parade auf der Reitallee

Das Schützenfest der Sebastianer mit der „Größten Kirmes am Rhein“ ist immer etwas besonderes. Da in diesem Jahr das 700-jährige Jubiläum begangen wird, waren der Historische Festzug und die Parade im Hofgarten auf der Reitallee besonders prächtig.

Die Schützen versammelten sich auf der Cecilienallee am Rhein und fast hatte man den Eindruck, die Aufstellung würde bis in den Rheinufertunnel reichen. Deutlich mehr Akteure nahmen zum Historischen Festzug Aufstellung. Schützenkönig Andreas-Paul Stieber, Schützenchef Lothar Inden und das Gefolge hatten einen langen Weg, als sie bei der Abnahme an allen Schützen, Musikern, Reitern, Standartenträgern und Teilnehmern in historischen Kostümen vorbei schritten.

D_Sebastianus_Königing_17072016

Königin Christiane Wicht-Stieber genoss die Fahrt im Festzug an der Seite ihres Mannes. Bei der Parade ist es beim Sebastianus Schützenverein dann üblich, dass die Frauen abseits auf der Tribüne Platz nehmen.

Einige Schützen vermissten dabei den Oberbürgermeister Thomas Geisel, der sich bereits am Vortag zur Investitur vom Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke hatte vertreten lassen. Doch als der Festzug im Hofgarten eintraf, war auch der OB unter den Ehrengästen.

Eine Schrecksekunde erlebten alle, als Oberst Günther Pannenbecker zur Meldung zünftig angeritten kam und das Pferd auf dem geschotterten Weg wegrutschte. Aber alles ging gut, die Meldung erfolgte und danach startete die große Parade in der Reitallee.

D_Sebastianus_Ritter_17072016

Die Lehnsritter aus dem Bergischen kamen beim Publikum gut an

Über 30 Musikapellen und Tambourcorps begleiteten die sechs Schützenbataillone, über 100 Pferde mit Reitern oder vor den Kutschen, und zahlreiche Blumenhörner und Fahnen. Spontanen Applaus erhielt die Gruppe der Bergischen Lehnsritter, die mit Reitern, Fussvolk und Trommlern teilnahmen. Neben Kurfürst Jan Wellem und seine Frau Anna von Medici hoch zu Ross fuhren auch Vertreter des Vereins Jardin des Epoques in Kostümen des Spätbarock, Rokoko und der Gründerzeit in Kutschen mit.

D_Sebastianus_Blumen_17072016

Den Abschluss machte die farbenfrohe Parade der Blumenhörner und Fahnenabordnungen.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Motorboot auf dem Rhein in Seenot

Nächster Artikel

Banken-Sterben in Düsseldorf: Deutsche Bank will vier ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Fast 100 Tafeln Schokolade pro Kopf naschen die Düsseldorfer*innen

    Von Ute Neubauer
    07.07.2022
  • Düsseldorf: 1107 neue Corona-Fälle, Inzidenz 870,2

    Von Ute Neubauer
    07.07.2022
  • Düsseldorf: Am 10. Juli ist „Tag der Feuerwehr“ am Unteren Rheinwerft

    Von Ute Neubauer
    07.07.2022
  • Düsseldorf: Erfolge durch Housing First – 24 Obdachlose in eigenen Wohnungen

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: Vorfreude auf die Rheinkirmes mit Rheinhold & Rheinhilde

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: Vermieter von Airbnb & Co brauchen Wohnraum-ID

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2022

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: Öffentlichkeitsfahndung nach dem Messerstecher in der U73

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell