Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: 21-Jähriger schwebt nach Stichverletzungen in Lebensgefahr

  • Rock den Molière: „Menschenfeind“ im Schauspielhaus Düsseldorf

  • Düsseldorf: Ab 3. November 2025 kann wieder unter Flutlicht gelaufen werden

  • Karneval in Düsseldorf: Jubiläumssession endet mit grandioser Gala in der Tonhalle

  • Düsseldorf: Die DEG verteidigt ihre 1:0 Führung gegen die Blue Devils Weiden

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf weitet Kampagne "Restlos entspannen" auf Parkanlagen aus

Düsseldorf weitet Kampagne "Restlos entspannen" auf Parkanlagen aus

Von Ute Neubauer
8. Juli 2016
Teilen:
"Restlos entspannen" ist das Motto im Kampf gegen den Müll, Foto: Stadt Düsseldorf

Das Problem mit dem Müll, der nach Pause oder Picknick hinterlassen wird, ist nicht mehr nur am Rheinufer vorhanden. Immer mehr Bürger haben sich auch über die Vermüllung der Parks beschwert. Die Stadt Düsseldorf hat nun reagiert und die Kampagne „Restlos entspannen“ auf den Volksgarten, Südpark und Hofgarten ausgeweitet.

Seit 2011 versucht die Stadt Düsseldorf mit Kampagnen mehr Sauberkeit in den Sommermonaten zu erreichen. Rund 190 zusätzliche Mülltonnen am Rheinufer, am Bremer Sandstrand, Benrather Schloßufer, am Rande der Urdenbacher Kämpe, an den Deichen von Hamm, Volmerswerth und Flehe, Rheinpark Golzheim sowie in Stockum und Kaiserswerth wurden bereits im April aufgestellt. Sie sind mit Aufklebern versehen, auf dem der Slogan „Restlos entspannen“ zu sehen ist.

Doch die Bürger stellten zusätzlichen Bedarf in den Grünanlagen und Parks fest. Weitere Abfallbehälter, so genannte "Saisontonnen", stehen nun auch im Volksgarten, Südpark und Hofgarten.

Promotionsteams sind unterwegs

Am ersten Ferienwochenende (9./10.7.) sind erstmals auch die Promotionsteams in den Parks unterwegs. Sie suchen das Gespräch mit den Besuchern, verteilen Mülltüten und Infopostkarten. Das Umweltamt setzt Teams gezielt an sommerlichen Tagen am Rheinufer und in den Parkanlagen ein, wenn besonders viele Besucher zu erwarten sind. Seit dem Saisonauftakt im April haben sie rund 1.500 Bürgergespräche geführt, in denen auf die Möglichkeiten der Abfallvermeidung und Abfallentsorgung hingewiesen und Anregungen aufgenommen wurden.

Für die drei Parks gibt es auch drei neue Postkarten. Auf Skizzen der Parkanlagen Volksgarten, Südpark und Hofgarten sind die Standorte der zusätzlichen Abfallbehälter eingezeichnet.

Am Zugang von der Inselstraße aus wurden deutlich größere Mülltonnen aufgestellt, da dieser Teil des Hofgartens zu allen Jahreszeiten ein beliebter Ort für Hochzeitsgäste ist und bei den oft spontanen Feiern viel Abfall anfällt.

Umweltdezernentin Helga Stulgies erläuterte: "Wir beobachten in den nächsten Wochen die Parks besonders genau und bauen das Konzept aus, wenn der Bedarf besteht. Mit dem Ansatz der Kampagne, humorvoll und ohne erhobenen Zeigefinger für Sauberkeit in der Stadt zu werben, haben wir in den vergangenen fünfeinhalb Jahren gute Erfolge erzielt. Daher wurde sie auf drei große Parks ausgeweitet."

Infos, Rückmeldungen und Hinweise zu Verschmutzungen nimmt das Servicetelefon Stadtsauberkeit im Umweltamt unter der Nummer 89-25050 montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr oder per E-Mail an stadtsauberkeit@duesseldorf.de entgegen. In der übrigen Zeit läuft ein Anrufbeantworter.

Vorheriger Artikel

Aktion des Düsseldorfer Ordnungsamts: Elf Mal rückte ...

Nächster Artikel

Kulturliste Düsseldorf – Kulturgenuss auch für Menschen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Stadtmitte: 21-Jähriger schwebt nach Stichverletzungen in Lebensgefahr

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025
  • Rock den Molière: „Menschenfeind“ im Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    27. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Ab 3. November 2025 kann wieder unter Flutlicht gelaufen werden

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025
  • Karneval in Düsseldorf: Jubiläumssession endet mit grandioser Gala in der Tonhalle

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Die DEG verteidigt ihre 1:0 Führung gegen die Blue Devils Weiden

    Von Anne Vogel
    26. Oktober 2025
  • Stadtsparkasse Düsseldorf verschenkt 200 Weckmänner zu St. Martin

    Von Ute Neubauer
    26. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    26. Oktober 2025
  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

    Von Anne Vogel
    25. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell