Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Stiftung „Mit Herz und Hand für Wersten“ engagiert sich auch beim Schützenfest

  • Düsseldorf: Kein Personal – Kirmesfähre wird nicht fahren

  • Düsseldorf Pempelfort: Zwei Straßenbahnen entgleisen nach Zusammenstoß

  • Düsseldorf Benrath: Über 10.000 Besucher*innen beim Sommerfest des KDDM

  • Düsseldorf: RhineCleanUp in Köln am Samstag sucht Unterstützer – auch Vierbeiner sind willkommen

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Schüler laufen für Ambulanten Kinderhospizdienst

Schüler laufen für Ambulanten Kinderhospizdienst

Von Ute Neubauer
29. Juni 2016
Teilen:
Harriet Kämper (li) erhält die Spende der Schüler der St. Benedikt Schule

Seit fünf Jahren geht die Katholische Hauptschule St. Benedikt für den Ambulanten Kinderhospizdienst Düsseldorf an den Start. Mit einem jährlichen Charity-Lauf sammeln die Schüler Spenden. Am 12. April war es wieder so weit und bei bestem Wetter sammelten die Läufer und Läuferinnen 5950 Euro ein.

Charity Aktionen haben an der St. Benedikt-Schule eine lange Tradition. Bereits zum 18. Mal war die komplette Schülerschaft unterwegs. Dabei erzielten sie über die Jahre ein Gesamtergebnis von fast 100.000 Euro. 

Bei der diesjährigen Aktion legte der Schülerladen mit 1000 Euro einen Grundstock, der von den "walkenden" Schülern erhöht wurde. Dabei war die Klasse 7a besonders erfolgreich mit 1125 Euro. Vertreter der 7 a und des Schülerladens überreichten am Mittwoch (29.6.) die Spende an Andrea Schreck und Harriet Kämper in der Geschäftsstelle des Ambulanten Kinderhospizdienstes. 

image

Als kleines Dankeschön erhielten die Schüler von Harriet Kämper ein Schlüsselband mit einem Baumblatt als Anhänger. Denn auch im Logo des Hospiz ist der Baum das Symbol für die Gemeinschaft

Die Arbeit des Ambulanten Kinderhospizdienstes

Konzentriert hörten die Schüler dabei den Schilderungen von Harriet Kämper zu, die bei der Übergabe über die Arbeit des Ambulantes Kinderhospizdienstes berichtete. Mit drei Mitarbeiterinnen und 54 Ehrenamtlern werden 34 betroffene Familien betreut. In allen Familien gibt es ein krankes Kind oder einen kranken Jugendlichen, bei dem keine Heilung mehr möglich ist. Das jüngste Kind ist erst zwei Jahre alt, der Älteste "Jugendliche" 25 Jahre. Durch den medizinischen Fortschritt ist selbst bei unheilbaren  Erkrankungen oft eine Verlängerung des Lebens möglich.

Der Ambulante Kinderhospizdienst besucht die Familien einmal in der Woche zu Hause und dabei kann die Entfernung schon mal bei 50 Kilometern liegen. Das ist der Unterschied zum Kinderhospizdienst Regenbogenland, bei dem die Patienten stationär aufgenommen werden. Wie die Betreuung stattfindet richtet sich individuell nach den Wünschen der Kinder oder Jugendlichen. Von Vorlesen, Spaziergängen oder Play-Station-Spielen ist alles möglich.

Die Begleitung geht auch über den Tod hinaus. Die Eltern werden zur Beerdigung begleitet und auch im Nachhinein noch zu Trauercafes eingeladen. Jeweils zum Geburtstag und zum Todestag schreiben die Betreuer den Familien, denn die Toten sind weiter präsent. In den Räumen des Hospizes hängt von jedem Verstorbenen ein Foto mit individuellem Rahmen. Auch werden Jahrbücher mit Fotos der Aktivitäten angefertigt und so die Erinnerungen wach gehalten. Davon konnten sich die Schüler bei ihrem Besuch überzeugen.

image

In Jahrbüchern könnten die Schüler sehen, welche Aktionen durchgeführt wurden

Ehrenamtler gesucht

Der Ambulante Kinderhospizdienst sucht weitere Ehrenamtler, die sie bei der Arbeit unterstützen. Dazu ist eine Ausführliche Schulung von 80 Stunden erforderlich. Ein neuer Lehrgang startet im September und Interessenten können sich gerne melden. Informationen hier. 

Vorheriger Artikel

SocialDay Düsseldorf: Schüler jobben für den guten ...

Nächster Artikel

Glück auf, Düsseldorf: Die SPD erwartet von ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Stiftung „Mit Herz und Hand für Wersten“ engagiert sich auch beim Schützenfest

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf: Kein Personal – Kirmesfähre wird nicht fahren

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Zwei Straßenbahnen entgleisen nach Zusammenstoß

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf Benrath: Über 10.000 Besucher*innen beim Sommerfest des KDDM

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf: RhineCleanUp in Köln am Samstag sucht Unterstützer – auch Vierbeiner sind willkommen

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf: Feuerwehr und Ordnungsamt laden zur „Blaulichtmeile“ ans Robert-Lehr-Ufer ein

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf: Sperrung der A46 seit Mittwochabend Richtung Wuppertal

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Wehmut im Souterrain – das Muggel-Kino macht zu

    Von Birgit Koelgen
    8. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell