Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

  • Düsseldorf Bilk: Ein lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring

  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

  • Düsseldorf: Flucht vor der Polizei endet in Crash

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf-Flingern: Hier zeigen die Schützinnen wie es geht

Düsseldorf-Flingern: Hier zeigen die Schützinnen wie es geht

Von Ute Neubauer
27. Juni 2016
Teilen:
Regimentskönigin Jenny Nothen regierte ein Jahr lang das Regiment Flingern. Ihre Begleiter im Hintergrund: Andreas Urbas aus dem Tambourcorps Flinger Knöppeljonges

Beim St.Rochus-St.Sebastianus-Schützenverein Düsseldorf-Flingern sind Frauen und Männer seit 25 Jahren gleichberechtigt. Etwas weniger als ein Drittel der 440 aktiven Mitglieder sind Frauen. Bei den diesjährigen Majestäten haben die Frauen den Männern allerdings gezeigt „wie der Vogel fällt“. Regimentskönigin Jenny Nothen, Regimentsjungschützenkönigin Sabine Houben und Pagenkönigin Kimberley Peter hatten sich gegen sie männliche Konkurrenz durchgesetzt. Regimentsschülerkönig Marcel Möllenbrock verteidigte alleine die Männerehre.

D_Flingern_Regen_26062016

Besorgte Blicke vom Schützenchef Wilfried Kaussen vor dem Start der Parade

Nimmt man nun die Sonnencreme oder den Schirm? Am Schützenfestsonntag (26.6.) in Flingern konnten Besucher und Aktive beides gebrauchen. Regenschauer und Sonnenschein begleiteten den großen Festzug durch den Stadtteil und auch zur Parade gab es dann noch einen spontanen Schauer.

45 Reiter, sieben Kutschen, 33 Fahnen und unzählige Schützen und Musiker formierten sich zum großen Festzug. Oberst Volker Schade dirigierte drei Bataillone mit rund 600 Personen in die richtige Reihenfolge und dann ging es bei strahlendem Sonnenschein los. Doch drei Straßen weiter wurden die ersten Schirme aufgespannt und für die Musiker hieß es durchhalten. Sonne und Regen im Wechsel, das war die Konstante am Sonntag.

D_Flingern_Kinder_26062016

Nachwuchssorgen gibt es bei den Schützen in Flingern nicht, nur bei der Schrittlänge hatten die Jung-Musiker noch Probleme

Zwanzig verschieden Gesellschaften gibt es im Regiment Flingern, wie der Verein sich als Kurzform nennt. Eine Besonderheit sind die vier eigenen Musikzüge. Der Nachwuchs in Flingern ist von klein auf begeistert dabei. So sahen die zahlreichen Zuschauer beim Festzug und bei der Parade bei den Kompanien und Musikzügen immer wieder auch ganz junge Vertreter, die in passender Kleidung stolz die Majestäten und Ehrengäste grüßten.

D_Flingern_Musik_26062016

Trikot und Uniform ging nicht, aber die Fan-Bemalung hatte das Tambourcorps Flinger Knöppeljonges schon aufgelegt

Junge und ältere Schützen haben am Sonntag auch das eigentlich geplante Festprogramm geändert. Durch das Achtelfinale bei der Fußballeuropameisterschaft mit deutscher Beteiligung wurde gleich nach der Parade die Ermittlung der neuen Schüler- und Jungschützenkönige vorgezogen. Danach war Public Viewing für alle im Festzelt angesagt, bevor der Abend dann mit einem bunten Programm ausklang.

Der neue Regimentskönig wurde am Montag ermittelt und am Dienstag (28.6.) beim Krönungsball in sein Amt eingeführt. Mit großem Zapfenstreich und Feuerwerk endet das Fest danach.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Eller-Reisholz: Klein aber oho – Schützenfest ...

Nächster Artikel

SEK Einsatz in Düsseldorf Bilk: 21-jähriger Mann ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Die Düsseldorfer Originale haben einen Prinzen mit „K“

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Düsseldorf: KG Dä Stolz von Odebach hat wieder ein Prinzenpaar – und was für eins

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: Ein lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: Flucht vor der Polizei endet in Crash

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell