Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Bilk: Schützenkönigspaar hoch zu Ross – Parade live im Internet

Düsseldorf Bilk: Schützenkönigspaar hoch zu Ross – Parade live im Internet

Von Ute Neubauer
20. Juni 2016
Teilen:
Ohne die große Königskette - zur Erleichterung für Reiter und Pferd - mit strahlender Königin an seiner Seite: Carsten Reuner

Die Bilker Schützen verbinden Tradition mit der Moderne. Historische Uniformen gehören in Bilk genauso dazu wie das rockige Konzert zum Start des Schützenfestes. Am Sonntag (19.6.) konnten Gäste die Parade sogar live im Internet verfolgen.

Gestartet hatten die Bilker ihr Schützenfest bereits am vergangenen „Möschesonntag“ (12.6.) mit dem Familientag, bei dem die vielen Pagen des Vereins im Mittelpunkt standen. Das legendäre Rock in Bilk wurde in diesem Jahr durch „Bilk Live“ ersetzt. Seit 22 Jahren rocken die Bilker schon das Schützenzelt an der Ubierstraße am Freitag vor dem Bilker Schützenfest. DJ Charly, Anna-Maria Zimmermann, Der Jürgen und Norman Langen rockten die Sebastianus Bühne.

D_Bilk_Majestäten_19062016

(v.l.) Petra und Carsten Reuner, Tara Wong und Philip Gendrung

Ulrich Müller als neuen 1. Chef hatte am Sonntag zur Serenade an die Bilker St. Martinuskirche eingeladen. Zahlreiche Gäste hörten begeistert die 21 Kapellen, die gemeinsam drei Märsche spielten. Im Anschluss formierte sich der große Festzug. Doch eines fehlte in diesem Jahr: Die Kutsche mit dem Regimentskönigspaar. Der Regimentskönig Carsten Reuner, Germania Kompanie, und seine Königin Petra, nahmen hoch zu Ross am Festzug teil. Ihr Töchterchen Laura, der Ehrenchef Hans Dieter Caspers mit Frau und das-Jungschützenkönigspaar Philip Gendrung, 4. Grenadier-Kompanie, und Tara Wong, folgte in einer großen Kutsche.

D_Bilk_Stream_19062016

Premiere: Schützenparade als Live-Stream

Zur Parade an der Benzenbergstraße hatten sich die Schützen für diejenigen, die nicht persönliche kommen konnten, etwas einfallen lassen. Über die Facebookseite der Bilker Schützen verfolgten über 3000 Aufrufer den großen Aufmarsch der Kompanien und Musikkapellen.

Bevor der Sonntagabend im Zeichen der Jungschützen stand, wurden Niklas Ulmann, Kompanie Germania, als Jugendkönig und Andreas Wegner , Freischütz, als Jungschützenkönig, mit Nicole Niedel an seiner Seite, gekrönt.

Die Senioren standen am Montagnachmittag (20.6.) im Mittelpunkt. Im Schützenzelt wurden sie zu Kaffee und Kucheneingeladen. Am Kirmesdienstag (21.6.) fiel am Abend den Königsschuss des neuen Bilker Schützenkönigs. Oliver Zieba gelang der goldene Schuss und erreichte damit die dritte Königsehre in Folge für die Germania Kompanie. Seit 1445 hatte noch nie eine Kompanie das Triple geschafft. Königin an der Seite von Oliver Zieba wird Yvonne Peetz.

Nach ihrer Proklamation endete das Schützenfest mit großem Zapfenstreich in historischen Version von Fackelträgern begleitet und großem Feuerwerk.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf im Kulturdiskurs –ein Jahr vor der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf bekommt 25 Millionen Euro: Verwaltungsrat der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell