Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

LokalsportSport
Home›Sport›Lokalsport›Düsseldorfer Tradition als Wettkampf: Tummele Lööp und Radschlagen

Düsseldorfer Tradition als Wettkampf: Tummele Lööp und Radschlagen

Von Ute Neubauer
19. Juni 2016
Teilen:
Der Radschläger ist nicht nur das Wahrzeichen der Stadt, es wird auch sportlich von vielen Düsseldorfer Kindern betrieben - einmal im Jahr beim Radschlägerturnier der Bürgergesellschaft Alde Düsseldorfer

Die Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ sorgt in der Landeshauptstadt dafür, dass die alte Tradition des Radschlagens nicht in Vergessenheit gerät. Für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren gibt es das jährliche Radschlägerturnier am Rhein. Am Sonntag (19.6.) konnte Baas Rolf Lenz 715 Akteure zum 67. Radschlägerturnier in den Disziplinen Geschwindigkeit oder Stil begrüßen.

Die Düsseldorfer Art

Das richtige Radschlagen ist eine Kunst. Beim vollendeten Rad nach Düsseldorfer Art darf immer nur eine Hand oder ein Fuß am Boden sein. Der Rest dreht sich in einer permanenten Bewegung rund um den Bauchnabel. Wertungsrichter achteten beim Wettbewerb auf die korrekte Ausführung. Wem es noch an der richtigen Technik fehlte, bekam aber auch kurzerhand Nachhilfe, um erfolgreich am Wettbewerb teilnehmen zu können. „Tummele Lööp“ heißen die Versuche im Düsseldorfer Platt, die einige als Radschlagen einbrachten, bei den Wertungsrichtern aber keine Gnade fanden.

Der ehemalige Jungensport ist von den Mädchen erobert worden

Die Mädchen und Jungen gingen in zwei Altersklassen an den Start. Die acht- bis zehn-Jährigen schlugen ihre Räder über eine Strecke von 15 Metern auf Zeit. Die elf- bis zwölf-Jährigen absolvieren die Distanz von 20 Metern. Wem es nicht auf die Geschwindigkeit, sondern auf die saubere Ausführung ankam, konnte bei den Stil-Läufen sein Können zeigen.

Dass Mädchen beim Radschlägerturnier antreten dürfen, ist seit 1971 erlaubt. Vorher war es eine Jungen-Domäne. Diese haben die Mädchen allerdings im Sturm erobert, denn das Teilnehmerfeld ist sehr weiblich. Einzig in der Disziplin Stil treten die Jungen und Mädchen gemeinsam an. Im Teilnehmerfeld „Stil“ gab es in diesem Jahr einen einzigen Jungen, den achtjährigen Ben Schmauder. Der rettete die männliche Ehre aber immerhin mit dem dritten Platz.

Die Sieger der Wettbewerbe erhalten nicht nur ihren Pokal und eine Medaille, sie werden nach den Sommerferien auch noch ins Rathaus eingeladen. Oberbürgermeister Thomas Geisel – selbst begeisterter Radschläger – hat die Schirmherrschaft für das Turnier übernommen und wird die Gewinner noch persönlich ehren.

Die Sieger

Mädchen A (8-10 Jahre)

D_Rad_MädchenA_19062016

1. Tessa Trombello, 2. Mira Dietz und 3. Nele Heuner

Jungen A (8-10 Jahre)

D_Rad_JungenA_19062016

1. David Fries, 2. Tom Schmauder und 3. Luke Gordek

Mädchen B (11-12 Jahre)

D_Rad_MädchenB_19062016

1. Sophie Schulz, 2. Leanna Röder und 3. Miki Masutani

Jungen B (11-12 Jahre)

D_Rad_JungenB_19062016

1. Eric Lehmann, 2. Max Grund und 3. Florian Weck

Stilwettbewerb

D_Rad_Stil_19062016

1. Svea Möllekke, 2. Rachel Molierac und 3. Ben Schmauder

Schulsieger

D_Rad_Schule_19062016

Der Wanderpokal für die meisten Teilnehmer im Finale ging an das Annette von Droste-Hülshoff Gymnasium in Benrath und wurde an die noch anwesenden drei Aktiven übergeben

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Benrath: Lichterfest scheint im neuen Glanz

Nächster Artikel

Düsseldorf im Kulturdiskurs –ein Jahr vor der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell