Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

EventsService
Home›Service›Events›Düsseldorfer Seifenkistenrennen am Rheinufer: 220 Meter Schussfahrt ins Ziel

Düsseldorfer Seifenkistenrennen am Rheinufer: 220 Meter Schussfahrt ins Ziel

Von Ute Neubauer
05.06.2016
Teilen:
Rennwagen in windschnittiger Form rasten Richtung Ziel

Viele verschiedene Modelle an Seifenkisten trafen sich am Sonntag zum 3. Stadtwerke Düsseldorf Seifenkistenrennen am Rheinufer. Windschnittige Modelle mit Junioren am Steuer waren ebenso vertreten wie kreative Eigenbauten mit „älteren“ Fahrern. Spaß hatten alle und das Publikum konnte bei strahlendem Sonnenschein packende Duelle miterleben.

D_Seife_MF_05062016

Auch ein Einsatz als Rettungswagen wäre möglich gewesen, der Arztkoffer war mit an Bord bei Andreas Meyer-Falcke

TÜV-Abnahme war Pflicht

Bevor die Starter ihre Startnummer bekamen, galt es eine Hürde zu nehmen. Die Technische Überprüfung der Fahrzeuge überprüfte nicht nur das Gewicht und die Beschaffenheit der Seifenkisten. Es wurde auch Bodenfreiheit und Lenkung kontrolliert. Das führte bei einigen Fahrzeugen zu spontanen Umbauten, damit der Start doch noch erlaubt wurde.

Schwung durch Startrampe

In der Zone hinter dem Startturm wurden noch kleine Reparaturen durchgeführt oder gespannt darauf gewartet, dass die eigene Seifenkiste per Lift auf die Startrampe gehoben wurde. Oben angekommen hieß es für die Fahrer einsteigen, bevor die Seifenkiste in die Startschräglage gebracht wurde. Sobald die Sicherungsplatten wegschnellten begann die Zeitrechnung für die 220 Meter lange Strecke. Zeiten unter 30 Sekunden waren möglich, aber nur von geübten Fahrern zu schaffen. Mit einer Links-Rechts-Schikane war die Piste auch für Profis eine Herausforderung.

Offizielle Rennklassen und Jedermann-Cup

Die ersten Starts erfolgten um 10: 30 Uhr für die offiziellen Rennklassen, die insgesamt vier Läufe absolvieren mussten. Im Jedermann Cup ab 13 Uhr gab es nur zwei Läufe. Waren vorher noch windschnitte Rennmaschinen unterwegs gewesen, bestimmten hier kreative Eigenbauten die Optik.

D_Seife_Feuer2_05062016

Matthias Nitschmit dem eher historischem Modell

Feuerwehr war am Kreativsten

Die Feuerwehr Düsseldorf ging gleich mit zwei Fahrzeugen an den Start, die in der Creativ-Wertung den ersten Platz belegten. Das Team “Rettungsgasse bilden!” hatte ihre Seifenkiste aus altem Feuerwehrzubehör zusammen gebaut. Da waren Holzleitern verarbeitet, die Seitenwände aus alten Schläuchen geflochten und auch Blaulicht und Alarmglocke waren an Bord. Die Feuerwehrmitarbeiter Philipp Oelsner (Fahrzeug- / Geräteunterhaltung) und Matthias Nitsch (Funktechnik) gingen als Fahrer an den Start.

Das zweite Team “Mer halte die Fahrzüje am loope!” überzeugte mit einer Seifenkiste im modernen Design der Feuerwehr. Es war von den Auszubildenden der Zentralwerkstatt geplant und gebaut worden. Die Fahrer waren hier Nic Viglahn (3. Ausbildungsjahr KFZ-Mechatronik) und Laura Maaßen (2. Ausbildungsjahr KFZ-Mechatronik).

D_Seife_Feuer1_05062016

Nic Viglahn vor dem Start mit der “Rennmaschine”

Gesundheitsdezernent Andreas Meyer-Falcke brillierte mit seiner “gesunden Bude” im Seifenkistenformat, die Awista ging mit dem rustikalen Modell Mülltonne an den Start und auch die Karnevalisten der Weissfräcke begaben sich auf die Piste.

Rahmenprogamm auch für Nicht-Fahrer

Auch die Zuschauer kamen auf ihre Kosten. Ein Rahmenprogramm mit Hüpfburg, Kistenklettern, Streetsoccer, Showbühne und vielen Attraktionen sorgte für viel Aktion auch abseits der Seifenkistenpiste.

Ergebnisse und Wertungen

Im Firmencup siegte der “Meilenservice Thedens” vor der “Awista” und den “Hot Rod Hot Boys”. Die Sieger schafften es bei zwei ihrer vier Fahrten unter 30 Sekunden zu bleiben.

Im Familiencup machten die “Düsseldorf Girls” den ersten Platz. Dahinter die “Fleischfresser” auf Platz zwei und die “Neanderflitzer” auf drei.

Im Düsseldorf Cup gingen sechs sehr kreative Seifenkisten an den Start. Die Karnevalisten zeigten ihrer Konkurrenz dabei eine lange Nase, denn das Düsseldorfer Narrencollegium belegte den ersten Platz vor der DKG Weissfräcke. Dahinter auf Platz drei die Verkehrswacht, auf vier der moderne Feuerwehrflitzer “Mer halte die Fahrzüje am loope!”, die Kollegen mit “Rettungsgasse bilden” auf fünf und den krönenden Abschluss auf Platz sechs für “Die gesunde 4”.

Die kompletten Ergebnisse finden sie hier.

 

Vorheriger Artikel

Geht Düsseldorfer Republikanern die Luft aus?

Nächster Artikel

In Düsseldorf Eller ziehen fünf Schützen-Bataillone beim ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell