Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Messeparkplatz Düsseldorf: Mysteriöser Behälter löst Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr aus

  • Akademie Düsseldorf: Erika Kiffl und der Schatz der Wahrhaftigkeit

  • Stadtsparkasse Düsseldorf verschenkt 200 Weckmänner zu St. Martin

  • Düsseldorf Bilk: Blockblocks Cleanup startet am Samstag Initiative „Sauberes Hier, Sauberes Morgen“

  • Theatermuseum Düsseldorf: Antonella Simonetti präsentiert ihr Programm Pinocchio – Eintritt frei

FotografieKultur
Home›Kultur›Fotografie›Düsseldorf: Wie das Land NRW zum Leben erwachte – Fotografien von Hans Berben in der Mahn- und Gedenkstätte

Düsseldorf: Wie das Land NRW zum Leben erwachte – Fotografien von Hans Berben in der Mahn- und Gedenkstätte

Von Ute Neubauer
23. Mai 2016
Teilen:
Hans Berben: Düsseldorf im Nebel

Zum 70. Geburtstag von Nordrhein-Westfalen eröffnet die Mahn- und Gedenkstätte eine Ausstellung der besonderen Art. Das Fotoarchiv von Hans Berben zeigt auf einmalige Art das Leben in Düsseldorf nach dem Krieg von 1946 und 1951. Doch wer Dokumente von Trümmern und Wiederaufbau erwartet ist erstaunt, auf welche einfühlsame Art und Weise Berben die Menschen und ihr Leben in den verschiedensten Facetten abgelichtet hat.

Der Zufallsfund entpuppte sich als Schatz

D_Berben_Henkel_23052016

Dr. Peter Henkel erläutert die Geschichten hinter den Fotos

Der Fund des Fotoarchivs war ein Zufall, denn eigentlich hatte Dr. Peter Henkel im Archiv des Zentrums für Medien und Bildung (ZMB) nach einem anderen Foto gesucht. Dabei berichtete ihm Archivarin Renate Rütten von den 11.000 Negativen, die der ZMB aus dem Nachlass des Journalisten Hans Berben erhalten hatte. Henkel kannte den Namen „Hans Berben“ von zwei Berichten aus dem Gemeindeblatt der jüdischen Gemeinde. Interessiert sichtete er gemeinsam mit Hildegard Jakobs von der Mahn- und Gedenkstätte die Negativstreifen und schon bald ahnten sie, welchen Schatz sie dort gefunden hatten.

D_Berben_Jakobs_23052016

Hildegard Jakobs ist begeistert von den Bildern

Es ging ihm nie um Licht und Schatten – Hans Berben sah den Menschen

Hans Berben war als Journalist beim Rhein-Echo in der Zeit, als die Briten 1946 das Land Nordrhein-Westfalen aus der Taufe hoben. Als begeisterter Fotograf ergänzte er seine journalistische Arbeit mit Bildern, die auf ganz eigene Art den politischen und gesellschaftlichen Neubeginn wiedergaben. In der Ausstellung „Neues Land“ sind 90 Aufnahmen ausgewählt und kommentiert. Seine Bilder zeigen den politischen und gesellschaftlichen Neuanfang des Landes ebenso wie den Alltag der Bevölkerung zwischen Trümmern und den Folgen des Nationalsozialismus. Hans Berbens persönliche Kontakte in die Kultur- und Sportszene erlaubten ihm ungewöhnliche Einsichten ins Kom(m)ödchen oder in die neue jüdische Gemeinde. Er zeigte die politischen Akteure des demokratischen Neuanfangs des Landes genauso wie die Kinder auf dem Schwarzmarkt oder vor Trümmergrundstücken. Seine Bilder dokumentieren den Wiederaufbau der Oberkasseler Brücke und Ministerpräsident Karl Arnold bei einer Zigarettenpause.

Einige der Aufnahmen zeigen zum ersten Mal Ereignisse, von denen man bisher nur durch Beschreibungen wusste. So fotografierte er beispielsweise die erste Gedenkveranstaltung 1946 auf dem ehemaligen Grundstück der Düsseldorfer Synagoge.

Für Hildegard Jakobs und Dr. Peter Henkel war es eine Puzzlearbeit, aber sie freuen sich über die einmaligen Fotodokumente, die mit der Sammlung gefunden wurden. Durch den ganz eigenen Blick von Hans Berben, der immer den Menschen im Mittelpunkt sah, sind Fotos von einer Intensität entstanden, die viel über die Zeit damals erzählen.

D_Berben_Zeitung_23052016

Hans Berben arbeitete bei der SPD-nahen Zeitung Rhein Echo

Die Ausstellung und das Programm

Die Ausstellung "Neues Land. Hans Berben: Fotografien 1946-1951" können Besucherinnen und Besucher von Dienstag, 24. Mai, bis zum 30. Oktober in der Mahn- und Gedenkstätte, Mühlenstraße 29, sehen. Zusätzlich werden verschiedenen Dialogveranstaltungen zur Ausstellung angeboten. Nähere Informationen dazu hier.

Die Öffnungszeiten der Mahn- und Gedenkstätte: dienstags bis freitags und sonntags von 11 bis 17 Uhr, samstags von 13 bis 17 Uhr, montags geschlossen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen und Begleitprogramm gibt es im Internet. www.gedenk-dus.de

Zur Ausstellung gibt es einen Bildband beim Droste Verlag, ISBN 978-3-7700-6012-2 zum Preis von 29,80 Euro und einen Kalender ISBN 978-3-7700-6013-9 zum Preis von 16,99 Euro.

Vorheriger Artikel

Schützenfest in Düsseldorf-Hassels: Der Bezirksprinz wird zum ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: KDDM Fußball Cup 2016 am ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Messeparkplatz Düsseldorf: Mysteriöser Behälter löst Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr aus

    Von Ute Neubauer
    22. Oktober 2025
  • Akademie Düsseldorf: Erika Kiffl und der Schatz der Wahrhaftigkeit

    Von Birgit Koelgen
    22. Oktober 2025
  • Stadtsparkasse Düsseldorf verschenkt 200 Weckmänner zu St. Martin

    Von Ute Neubauer
    22. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: Blockblocks Cleanup startet am Samstag Initiative „Sauberes Hier, Sauberes Morgen“

    Von Ute Neubauer
    22. Oktober 2025
  • Theatermuseum Düsseldorf: Antonella Simonetti präsentiert ihr Programm Pinocchio – Eintritt frei

    Von Ute Neubauer
    22. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Zahlreiche Überraschungen auf der Herbstkirmes am Tonhallenufer

    Von Ute Neubauer
    21. Oktober 2025
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Grundschülerinnen trainieren mit Spielerinnen der deutschen Nationalmannschaft

    Von Ute Neubauer
    21. Oktober 2025
  • Düsseldorf Benrath: Die Postfiliale zieht um

    Von Ute Neubauer
    21. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell