Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Kommentar: Demonstrations-Durcheinander in Düsseldorf – auch bei der Tour de France möglich?

Kommentar: Demonstrations-Durcheinander in Düsseldorf – auch bei der Tour de France möglich?

Von Ute Neubauer
10. Mai 2016
Teilen:
Die Fahne mit dem Text "Wir schaffen euch heute - 8. Mai 2016" war auf die Autofahrer gemünzt - und entpuppte sich als Bumerrang

Die Polizei der Landeshauptstadt war am Sonntag (8.5.) nicht zu beneiden. Das Entscheidungsspiel der Fortuna in der Esprit Arena, die Demonstration der Grauen Wölfe ab dem DGB-Haus, die dazugehörige Gegendemonstration von „Düsseldorf stellt sich quer“ und dann auch noch die Sternfahrt des ADFC. Da das Demonstrationsrecht einen hohen Stellenwert genießt, führten selbst die Bedenken von Polizei und Rettungskräften nicht zu einer Verlegung der Demos. Leidtragende waren allerdings die Zweiradfahrer, deren Sternfahrt frühzeitig beendet wurde. Und das, obwohl in Düsseldorf das Radfahren doch jetzt so hoch im Kurs steht.

Es waren eine Reihe von unvorhersehbaren Ereignissen, die dazu führten, dass die vielen Teilnehmer der ADFC-Sternfahrt dann doch nicht durch den Rheinufertunnel radeln durften – ein echtes Highlight wäre das gewesen. Aber der Demonstrationszug der Grauen Wölfe verspätete sich und so stoppte die Sternfahrt erst einmal auf der Oberkasseler Brücke. Von dort hätten die Teilnehmer durch den Kö-Bogen-Tunnel, über Immermann-, Ost, Graf-Adolf-Straße zur ‚Kö und dann zum Rheinufertunnel rollen sollen. Die Polizei gibt an, sie habe dem Veranstalter drei Alternativrouten angeboten. Allerdings wären die mit etwa 60-minütiger Wartezeit verbunden gewesen, was beim ADFC zur Entscheidung zu verkürzter Strecke und weniger Stau in praller Sonne führte.

D_ADFC_Masse_08052016

Die gut gelaunte Sternfahrt am Luegplatz – da war die Welt noch in Ordnung

Warum die Radler nicht nach der Überfahrt der Oberkasseler Brücke gleich an der Kunstakademie in den schattigen Rheinufertunnel eingefahren sind, ließ sich am Montag nicht klären

In den sozialen Netzwerken dokumentieren viele Teilnehmer ihre Enttäuschung über die Verkürzung der Strecke und das Gefühl, doch nur Verkehrsteilnehmer zweiter Klasse zu sein keimt auf. Der Vorstand des ADFC will den Verlauf der Entscheidungen von Sonntag in Ruhe klären und dann nochmal das Gespräch mit der Polizei suchen.

Bleibt zu hoffen, dass der Grand Départ 2017 nicht genauso priorisiert wird, wie die Radveranstaltung an Muttertag. Man stelle sich vor, eine angemeldete Demonstration in der Innenstadt und alle Räder stehen still. Ob es da eine Einschränkung des Demonstrationsrechtes geben wird?

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Benrath: Jetzt geht es rund in ...

Nächster Artikel

Direktkandidaten der Düsseldorfer GRÜNEN für die Landtagswahl ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell