Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) n.V.

  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

BildungWirtschaft
Home›Wirtschaft›Bildung›Düsseldorf mit Schulbau-Turbo: Neue Organisation macht Tempo

Düsseldorf mit Schulbau-Turbo: Neue Organisation macht Tempo

Von Ute Neubauer
29.04.2016
Teilen:
(v.l.): Dr. Heinrich Labbert, Geschäftsführer IPM, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Oberbürgermeister Thomas Geisel und Florian Dirszus, Leiter Gesamtstädtische Koordination von schulischen Hochbaumaßnahmen und stellvertretender Leiter des Schulverwaltungsamtes, an der Werner-von-Siemens-Realschule.

Seit vielen Jahren wartete die Werner-von-Siemens-Realschule auf eine Mensa für die 650 Schüler. Schulleiter Gerhard Weiß erfuhr Ende 2015 von der geplanten Realisierung der Maßnahme. Ende 2016 soll bereits alles fertig gestellt sein. Dahinter steckt der neue Turbo bei den Schulbaumaßnahmen, den Verwaltung und IPM (Immobilien Projekt Management Düsseldorf) nun für 35 Maßnahmen gezündet hat.

Dass Baumaßnahmen in Schulen oft eine Generation von Schülern überdauerte, war die Regel in Düsseldorf. Selbst wenn Eltern für eine Maßnahme wie eine Mensa kämpften, kamen die eigenen Kinder meist nicht mehr in den Genuss eines Mittagessens. Da das Gebäudemanagement, Amt 23, der Stadt die Aufgaben nicht mehr bewältigen konnte, hat der Rat der Stadt am 30. April 2015 Gründung der IPM beschlossen. Oberbürgermeister Thomas Geisel sprach bei der „Geburtstagsfeier“ der IPM davon, dass die Umsetzungszeit sich von vier Jahren auf acht Monate reduziert habe.

Maßnahmenpakete sind geschnürt und weitere müssen folgen

In drei Paketen wurden von der Verwaltung insgesamt 35 Maßnahmen festgelegt, die im Schulbau mit Priorität umgesetzt werden sollen. Dabei handelt es sich nach Aussage von Stadtdirektor Burkhard Hintzsche nicht um „freiwillige“ Bauten, sondern um zwingend notwendige Maßnahmen zur  Sicherstellung von Schulplätzen für Düsseldorfer Schüler. Entgegen dem NRW-Trend werden die Schülerzahlen in Düsseldorf auch in den kommenden Jahren kontinuierlich ansteigen.

Zur Unterstützung der Verwaltung wurde die Projektgesellschaft IPM mit der Realisierung von 14 Maßnahmen beauftragt. Zusätzlich bringt eine neue Organisation auf Ämterebene deutlich straffere Abläufe und Entscheidungen. Denn alle beteiligten Verwaltungsbereiche sitzen nun regelmäßig an einem Tisch und können so Prozesse beschleunigen.

IPM und Verwaltung machen Tempo

14 der 35 Schulbaumaßnahmen werden von der IPM realisiert. Bei den übrigen sind weiterhin die städtischen Ämter zuständig. Auch das neue Gymnasium an der Schmiedestraße, dass nun zum Schuljahr 2017/2018 an den Start gehen soll, wird von der Stadt geplant.

Wie die Stadt das alles finanziert wird, ist noch offen

Unklar ist noch, wie die Stadt die Projekte finanzieren wird. Ob die Stadt dafür Kredite aufnehmen wird oder andere Lösungen zur Finanzierung findet, wird sich spätestens im Sommer zeigen. Denn dann wird schon das nächste Maßnahmenpaket veröffentlicht, was wieder ein Volumen von 300 Millionen Euro – verteilt auf mehrere Haushaltsjahre – haben wird.

Best Practise: Gutes Beispiel für die übrige Verwaltung

Thomas Geisel sieht in dieser Art der Projektstrukturen auch in anderen Verwaltungsbereichen die Chance zur Optimierung. Denn die IPM soll nicht als Beispiel für Outsourcing stehen, sondern verdeutlichen, wie optimierte Prozesse und Kommunikation zu erheblichen Verbesserungen führen können.

D_IPM_Plan_29042016

Stand der 15 IPM-Schulbaumaßnahmen (an 14 Schulen)

Heinrich-Hertz-Berufskolleg (Redinghovenstraße 16); Maßnahme: Neubau eines viergeschossigen Erweiterungsbaus; Ausführungs- und Finanzierungsbeschluss: 11.2.2016; geplanter Ausführungsbeginn: 2. Quartal 2016, geplante Übergabe: 3. Quartal 2018

Dumont-Lindemann-Hauptschule (Kichfeldstraße 74-80); Maßnahme: Brandschutztechnische Sofortmaßnahme; Ausführungs- und Finanzierungsbeschluss: 2.6.2016; geplanter Ausführungsbeginn: 3. Quartal 2016, geplante Übergabe: 4. Quartal 2016

Werner-von-Siemens-Realschule (Rethelstraße 13); Maßnahme: Um- bzw. Ausbau der Pausenhallen für eine Mensa; Ausführungs- und Finanzierungsbeschluss: 10.12.2015; geplanter Ausführungsbeginn: 2. Quartal 2016, geplante Übergabe: 4. Quartal 2016

Theodor-Andresen-Schule & Franz-Marc-Schule (Lohbachweg 16-18); Maßnahme: Sanierung des Mensa- und Aulatraktes; Ausführungs- und Finanzierungsbeschluss: 2.6.2016; geplanter Ausführungsbeginn: 3. Quartal 2016, geplante Übergabe: 1. Quartal 2017

Montessori-Grundschule (Farnweg 10); Maßnahme: Sanierung von Bestandsgebäuden und Erweiterungsbau für Unterrichts- und Ganztagsräume; Ausführungs- und Finanzierungsbeschluss: 15.9.2016; geplanter Ausführungsbeginn: 2. Quartal 2017, geplante Übergabe: 4. Quartal 2018

Wichernschule (Grundschule/Brorsstraße 5); Maßnahme: Erweiterungsbau für Unterrichts- und Ganztagsräume; Ausführungs- und Finanzierungsbeschluss: 15.9.2016; geplanter Ausführungsbeginn: 2. Quartal 2017, geplante Übergabe: 1. Quartal 2019

Gemeinschaftsgrundschule Kronprinzenstraße 107; Maßnahme: Ausbau des Dachgeschosses für Unterrichtsräume; Ausführungs- und Finanzierungsbeschluss: 11.2.2016; geplanter Ausführungsbeginn: 2. Quartal 2016, geplante Übergabe: 4. Quartal 2016

Gesamtschule Lindenstraße (Lindenstr. 140 und Rosmarinstr. 28); Maßnahme: Um- und Erweiterungsbauten an beiden Standorten für eine vierzügige Gesamtschule; Ausführungs- und Finanzierungsbeschluss: 15./16.12.2016; geplanter Ausführungsbeginn: 3. Quartal 2017, geplante Übergabe: 2. Quartal 2019

Gymnasium Gerresheim (Am Poth 60); Maßnahme: Erweiterungsbau für Unterrichts- und Ganztagsräume; Ausführungs- und Finanzierungsbeschluss: 13.10.2016-13.3.2017; geplanter Ausführungsbeginn: 4. Quartal 2017, geplante Übergabe: 2. Quartal 2019

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium (Brucknerstraße 19); Maßnahme: Erweiterungsbau für Unterrichtsräume; Ausführungs- und Finanzierungsbeschluss: 15./16.12.2016; geplanter Ausführungsbeginn: 3. Quartal 2017, geplante Übergabe: 2. Quartal 2019

Städt. Katholische Grundschule Fleher Straße 213; Maßnahme: Erweiterungsbau für Unterrichts- und Ganztagsräume zur Erhöhung der Zügigkeit; Ausführungs- und Finanzierungsbeschluss: 4. Quartal 2016; geplanter Ausführungsbeginn: 3. Quartal 2017, geplante Übergabe: 4. Quartal 2018

Realschule Golzheim (Koetschaustraße 26); Maßnahme: Neubau einer vierzügigen Realschule einschließlich dreifach Sporthalle; Ausführungs- und Finanzierungsbeschluss: 2. Quartal 2017; geplanter Ausführungsbeginn: 1. Quartal 2018, geplante Übergabe: 2. Quartal 2019

Städt. Gymnasium Koblenzer Straße (Theodor-Litt-Straße 2); Maßnahme: Um- und Erweiterungsbau einschließlich Dreifachsporthalle; Ausführungs- und Finanzierungsbeschluss: 4. Quartal 2016; geplanter Ausführungsbeginn: 3. Quartal 2017, geplante Übergabe: 2. Quartal 2019

Städt. Gesamtschule Stettiner Straße (Stettiner Straße 98); Maßnahme: Um- und Erweiterungsbau; Ausführungs- und Finanzierungsbeschluss: 1. Quartal 2017; geplanter Ausführungsbeginn: 4. Quartal 2017, geplante Übergabe: 4. Quartal 2019

Vorheriger Artikel

EILMELDUNG: Einigung in den Tarifverhandlungen des öffentlichen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf taumelt weiter im Tabellenkeller: Fortuna verliert ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, ...

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • AWO Düsseldorf: „Solidarität kennt keine Grenzzäune“

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Wohnhaus wegen Benzingeruch evakuiert

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell