Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

  • Düsseldorfer Büdchentag am 30. August

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserspfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

PolitikStadtrat
Home›Politik›Düsseldorf tanzt um das längst nicht mehr goldene Kalb – die Schuldenfreiheitsuhr

Düsseldorf tanzt um das längst nicht mehr goldene Kalb – die Schuldenfreiheitsuhr

Von Ute Neubauer
28. April 2016
Teilen:
Sie läuft... und läuft... und lügt: die Uhr in Düsseldorf, die schon seit Jahren falsch geht

Wohl kaum ein Thema sorgt in Düsseldorf für so viele Diskussionen wie die Schuldenfreiheit der Stadt. Unabhängig von der Sichtweise oder Definition hängt im Rathausfenster für alle sichtbar eine Uhr mit der Beschriftung "Düsseldorf ist schuldenfrei seit 8 Jahren, 229 Tagen, 3 Stunden und 42 Minuten" (Stand 28.4., 19:30 Uhr. Nach Meinung von Experten war das schon zu Zeiten von Schwarz-Gelb in Düsseldorf eine Lüge. In der Ratssitzung am Donnerstag (28.4.) wurde darüber abgestimmt, ob diese Lügenuhr abgeschafft werden soll. Das Ergebnis, zusammengefasst: Sie bleibt.

Der Antrag auf Abschaffung kam von den Linken. Lutz Pfundner argumentierte, die Bürger dürften nicht länger belogen werden. Die Düsseldorfer hätten Ehrlichkeit verdient und keine Narretei mit der Anzeige. Doch mit dem Antrag konnten sie sich nicht durchsetzen. Die Mehrheit im Rat mag die Schuldenfreiheitsuhr einfach nicht missen.

Die SPD stimmt gar nicht erst ab

Der SPD-Fraktionschef Markus Raub bescheinigte der Uhr „Sinnlosigkeit“. Seine Fraktion habe sie noch nie ernst genommen. Bei der Abstimmung enthielten sich aber die Ratsmitglieder der SPD. Da driften Abstimmungsverhalten und das gesprochene Wort weit auseinander. 

Die CDU weint Krokodilstränen

Die CDU hatte in den Tageszeitungen eine Traueranzeigen geschaltet und um die Schuldenfreiheit von Düsseldorf Krokodilstränen vergossen. Längst ist bekannt, dass in ihrer Zeit Joachim Erwins Geldsack ratzekahl geplündert wurde. Doch die wundersame Uhr abstellen – das wollen sie nicht. Bürgermeister Günther Karen-Jungen, BÜNDNIS 90/Grüne, sieht in der Uhr ein Symbol für das Versprechen der Schuldenfreiheit. Auf einen Zeitraum oder gar Zeitpunkt, zu dem das Versprechen eingelöst wird, wollte er sich nicht festlegen. Also stimmten auch die Grünen gegen die Abschaffung des falschen Zählwerks.

Die FDP gibt sich pragmatisch

Ähnlich sieht es auch Manfred Neuenhaus, FDP. Die Uhr solle als Mahnmal bleiben und die Motivation stärken, die Finanzen im Auge zu behalten. Würde der pragmatische Ansatz zu Ende gedacht, täte es auch eine Schmucktafel aus Kupferpfennigen.

Nach Auskunft der Stadt fallen für die Uhr kaum Kosten an, außer der Strom, natürlich. So gibt es noch nicht einmal einen finanziellen Anreiz, der Schuldenfreiheits-Lügen-Uhr den Garaus zu machen.

Ob die Fraktion der Linken einen neuen Antrag stellen wird, die Schuldenfreiheitsuhr in eine Schuldenuhr zu ändern, ist nicht bekannt. Zumindest könnte dann jeder sofort erkennen, wie hoch die Verbindlichkeiten der Stadt bei Kreditinstituten aktuell sind.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf diskutiert: Die neue Rechte greift nach ...

Nächster Artikel

Düsseldorf gratuliert Klaus Doldinger zum Achtzigsten: „Da ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

    Von Ingo Siemes
    29. August 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorfer Büdchentag am 30. August

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserspfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Connected Mobility Düsseldorf feiert 5. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf: Zusätzliche Sicherungsmaßnahme an der Grundschule Flurstraße

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: Einladung zum „Erftplatzfest“ am Samstag

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell