Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

BildungWirtschaft
Home›Wirtschaft›Bildung›Weiterführende Schulen in Düsseldorf: Lage bei den Gymnasien entspannt, Gesamtschulplätze weiter Mangelware

Weiterführende Schulen in Düsseldorf: Lage bei den Gymnasien entspannt, Gesamtschulplätze weiter Mangelware

Von Ute Neubauer
05.04.2016
Teilen:
Gesamtschulplätze gab es zu wenige, die anderen Wünsche nach der Schulform konnten erfüllt werden

Im Schulausschuss des Düsseldorfer Rats wurden die Mitglieder am Dienstag (5.4.) über die Anmeldezahlen der Schüler zu weiterführenden Schulen Informiert. Fehlten im vergangenen Jahr viele Plätze an Gymnasien und mussten zusätzliche Klassen eingerichtet werden, stellte sich die Lage in diesem Jahr deutlich entspannter dar. Die Bezirksregierung konnte sogar den Start des neuen Gymnasiums an der Schmiedestraße auf das nächste Jahr verschieben, da die Schüler an andere Schulen verwiesen werden konnten. Allerdings war es wieder Glückssache, einen Platz an einer Gesamtschule zu bekommen: bei 972 Anmeldungen gab es nur 793 Plätze, fast 200 Schüler gingen leer aus.

Gymnasien

Nachdem es im Jahr 2015 nur mit vielen Zugeständnissen der Schulleiter möglich war, Plätze für alle Schüler zu bilden, die an ein Gymnasium wollten, konnten die Schulen nach den Anmeldungen für die neuen Fünftklässler im Sommer durchatmen. 1975 Schüler haben die Zusage für einen Platz an einem Gymnasium erhalten. Dabei konnten sechs Schulen ihre Eingangsklassen um einen Zug reduzieren. Nur am Max Planck Gymnasium wurde von vier auf fünf Eingangsklassen aufgestockt. Das Geschwister Scholl Gymnasium und das Humboldt hatten in 2015 sechs Klassen der Stufe fünf eingerichtet, sie werden nun fünf Parallelklassen bilden. Zur Entspannung hat auch das neue Jüdische Gymnasium beigetragen, das mit 100 neuen Schülern starten möchte.

Neue Gesamtschule

Die neue Gesamtschule an der Stettiner Straße wird mit vier Eingangsklassen und 108 Schülern den Schulbetrieb aufnehmen. War im Herbst noch über die Schließung der Hauptschule Benrath diskutiert worden, konnte durch die Umwandlung der Fritz-Henkel-Hauptschule in Garath zu einer Gesamtschule, der Standort in Benrath gesichert werden. Für das neue Schuljahr haben sich dort 26 Schüler angemeldet. Welche baulichen Veränderungen es an der Hauptschule geben wird, konnte Dagmar Wandt, Schulverwaltungsamt, noch nicht sagen. Aktuell werden Gespräche geführt, wie das zum Teil einsturzgefährdete Schulgebäude erneuert werden kann.

Schulplätze für Flüchtlingskinder

An allen Schulen wird es neue Schüler aus den Kreisen der Flüchtlinge geben. Angela Kirchhoff, Obere Schulaufsicht der Bezirksregierung, erläuterte eine Verfahrensänderung, nach der die Schüler nun nicht nur in Schulen mit bereits bestehenden Seiteneinsteigerklassen eingeschult werden, sondern alle Schulen aufgefordert sind Plätze zu schaffen. Die steigenden Schülerzahlen führen mit zeitlichem Versatz auch zur Zuweisung zusätzlicher Lehrerstellen. Die Mitglieder des Schulausschusses waren sich einig, dass die ausreichende Versorgung mit Lehrpersonal – und nicht nur mit Lehrerstellen – kurzfristig erfolgen muss.

Vorheriger Artikel

Deutschlandpremiere im Düsseldorfer Atelier-Kino: Regisseur Fritz Lang ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer CDU bereitet sich auf die Wahlen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell