Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Einschränkungen durch Warnstreiks

  • Düsseldorf: Zentralbibliothek erinnert an Rose Ausländer – Atem der Poesie

  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

ServiceTermine
Home›Service›Friedensmarsch in Düsseldorf an Ostersamstag: „Fluchtursachen erkennen und zivile Lösungen für Konflikte schaffen"

Friedensmarsch in Düsseldorf an Ostersamstag: „Fluchtursachen erkennen und zivile Lösungen für Konflikte schaffen"

Von Ute Neubauer
23.03.2016
Teilen:
Ostermarsch in Düsseldorf am Samstag

Aktueller denn je sind die Forderungen der Friedensaktivisten, die alljährlich zu den Ostermärschen aufrufen. „Fluchtursachen erkennen, Verantwortliche benennen und Kriegsursachen beseitigen“, lautet das diesjährige Motto. An Ostersamstag (26.3.) startet der Düsseldorfer Marsch um 14 Uhr vor dem DGB-Haus an der Friedrich-Ebert-Straße. Ab 15 Uhr beginnt dann die Veranstaltung auf dem Rathausplatz mit Reden, Musik und der Übergabe des Düsseldorfer Friedenspreises.

Düsseldorf ist eine Station des dreitägigen Ostermarsch Rhein-Ruhr. Nach Auftaktveranstaltungen am Samstagmorgen in Duisburg und Köln treffen sich die Demonstranten in Düsseldorf. Nach dem Marsch durch die Stadt wird auf dem Platz vor dem Rathaus ein vielfältiges Programm geboten. Neben Ansprachen von Oberbürgermeister Thomas Geisel, dem Bundestagsabgeordneten der Linken, Alexander Neu, und Yüksel Dogan vom Türkeizentrum Düsseldorf, wird Daniel Osorio mit seiner Gruppe Musikandes musikalisch unterhalten und der Düsseldorfer Friedenspreis wird an die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes, Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BDA) übergeben.

Dreitägiges Programm in Rhein-Ruhr

Als ein deutliches Zeichen gegen Rechts und für Frieden in Syrien und im Irak wollen die Veranstalter vom Ostermarsch Rhein Ruhr viele Menschen motivieren mit ihnen auf die Straße zu gehen. Am Ostersonntag führt ein Fahrradcorso von Essen über Gelsenkirchen, Wattenscheid und Herne bis nach Bochum. Ein Friedensgottesdienst ist der Beginn der dritten Etappe in Bochum, die danach mit einem großen Friedensfest in Dortmund endet. Weitere Informationen hier.

Das Programm Ostersamstag, 26. März, in Düsseldorf:

Gesamtmoderation: Joachim Schramm Geschäftsführer Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen NRW

14:00 – 14:30 Uhr   Düsseldorf DGB-Haus, Friedrich-Ebert-Straße

•         Begrüßung durch Peter Bürger, Publizist und Theologe

15:00 – 18:00 Uhr   Düsseldorf Marktplatz vor dem Rathaus

•         persönliche Begrüßung durch OB Geisel, mayor for peace

•         Rede von Alexander Neu, MdB und Mitglied des Ausschuss für Verteidigung

•         Rede von Yüksel Dogan, stellv. Vorsitzende des Türkeizentrums

•         Umrahmt mit Lateinamerikanischer Musik der Gruppe MUSIKANDES

•         Übergabe des Düsseldorfer Friedenspreises 2016 an die VVN-BDA Düsseldorf

Viele Stände mit Informationen, Essen und Trinken.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf trauert: Die DEG verliert das vierte ...

Nächster Artikel

U19 Champions Trophy startet in Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Einschränkungen durch Warnstreiks

    Von Ute Neubauer
    09.02.2023
  • Düsseldorf: Zentralbibliothek erinnert an Rose Ausländer – Atem der Poesie

    Von Birgit Koelgen
    09.02.2023
  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

    Von Dirk Neubauer
    08.02.2023
  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    08.02.2023
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell