Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorfs klebriger Karneval: Die Awista muss Kaubonbon-Reste aus dem Altstadtpflaster puhlen

Düsseldorfs klebriger Karneval: Die Awista muss Kaubonbon-Reste aus dem Altstadtpflaster puhlen

Von Ute Neubauer
18.03.2016
Teilen:
Eigentlich ist gleich nach dem Karnevalsumzug alles wieder blank, doch in diesem Jahr haben die Straßenreiniger eine klebrige Aufgabe zu lösen

69 Millionen Euro für Flüchtlingsunterkünfte, Abstiegs-Krise bei Fortuna, Frage aus der neuen Partnerstadt Palermo: Im ersten Stock regiert Oberbürgermeister Thomas Geisel. Als er am Freitag (18.3.) nachdenklich zur Jan Wellem-Statue hinüberblickte, sah er immer wieder Awista-Orange! Zwei Kehrmaschinen und ein Mitarbeiter auf den Knien mit einem Spachtel in der Hand puhlten im historischen Düsseldorfer Kopfsteinpflaster. Denn report-D fand heraus: Seit dem nachgeholten Karnevalszug hat Düsseldorf das Maoam-Gate. Einst klebrige, mittlerweile betonharte Kaubonbons kleben fies in vielen Pflasterritzen.

D_Awista_Wagen_18032016

Kratzen, bürsten, sprühen – Runde um Runde drehen die Straßenreiniger auf dem Rathausplatz

Und bringen die Awista-Saubermänner zur Weißglut. Denn die Masse bewegt sich keinen Millimeter. Die Schmutzklumpen wachsen. Es sieht aus, als würde in der Altstadt niemals gekehrt. Und wer darüber läuft, hört ein ekelhaft schnalzendes Geräusch beim Abrollen der Schuhsohle. Kein Thema, über das die Stadt ein Wort in einer Pressemitteilung verlieren würde. Doch der Mann an der Awista-Basis soll es dennoch richten.

Normalerweise habe man mit den Düsseldorfer Narren eine Vereinbarung, dass klebriges Zeug wie eben Kaugummi oder Kaubonbon nicht als Kamelle geworfen werden. „Denn das kriegt man kaum wieder raus, aus den Ritzen“, sagt der Mann am Spachtel. Und er muss es schließlich wissen.

D_Awista_MA_18032016

Da hilft nur noch Handarbeit

In diesem Jahr aber kam ein großer Rückruf der Mars Schokoriegel-Fabrikanten den Düsseldorfer Narren und ihrem aufgeschobenen Rosenmontagszug in die Quere. Erst musste die Rückruf-Ware mühevoll von allen 112 Wagen runtersortiert werden. Dann galt es, die Lücken im Wurfmaterialvorrat der Karnevalisten wieder aufzufüllen. Dabei wurde offenbar in großen Umfang Maoam eingesetzt. Das klebt nun überall in der Stadt. Und die Awista beißt sich die Zähne daran aus. Über den Werbespruch vom Mars, das mobil mache, kann bei der Awista jedenfalls niemand mehr lachen.

P.S. In der Nachbarstadt mit der überdimensionierten Kirche nahe dem Hauptbahnhof verteilt die Stadtreinigung angeblich eine dünne Sandschicht auf dem Zugweg. Vielleicht eine Anregung fürs nächste Jahr?

Vorheriger Artikel

Freier Weg für weitere Flüchtlingsunterkünfte in ...

Nächster Artikel

No-Border-Straßenbahn wirbt für Willkommenskultur in Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell