Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

GewerkschaftenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Lehrkräfte von Integrationskursen demonstrieren in Düsseldorf für angemessene Bezahlung

Lehrkräfte von Integrationskursen demonstrieren in Düsseldorf für angemessene Bezahlung

Von Ute Neubauer
9. März 2016
Teilen:
Demonstration gegen "prekäre" Beschäftigungsverhältnisse vor der Außenstelle des BAMF an der Erkrather Straße

Die steigende Zahl der Flüchtlinge hat den Bedarf an Deutsch- und Integrationskursen wachsen lassen. Doch das Bundesinnenministerium hält die Bezahlung der akademisch gebildeten Lehrkräfte immer noch auf Sparflamme. Dagegen wurde am Mittwoch in Düsseldorf demonstriert und Unterschriften übergeben.

D_GEW_Gruppe_09032016

"Integration hat ihren Preis, Qualität kostet was" skandieren die Demonstranten

Vor der Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) an der Erkrather Straße haben sich am Mittag über 100 Demonstranten mit Transparenten, Trillerpfeifen und Megafonen eingefunden. Aus vielen Teilen NRWs sind sie angereist, denn die Problematik ist eine bundesweite. Die Lehrkräfte für Deutsch- und Integrationskurse werden von den Trägern als Honorarkräfte beschäftigt. Sie haben den Status als Selbstständige und müssen selber für ihre Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung aufkommen. Bei Urlaub und Krankheit fällt das Einkommen weg. Als Honorar verdienen die Lehrkräfte 23 Euro, was für viele einen Monatsverdienst von gerade mal 1000 Euro bedeutet.

D_GEW_Liste_09032016

Bis kurz vor der Übergabe werden noch Unterschriften geleistet

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft hatte im Vorfeld zur einer Unterschriftenaktion für eine angemessene Bezahlung aufgerufen. Rund 1500 Unterschriften übergaben die Demonstranten am Mittwoch an Manfred Terfurth, den Regionalkoordinator des BAMF Düsseldorf. Zuvor war es zwischen Demonstranten und Ordnungsdienst zu Rangeleien gekommen, da die Delegation das Gebäude des BAMF nicht betreten durfte. Terfurth kam vor die Tür, nahm die Unterschriften an, wollte aber kein Gespräch führen. Auch auf direkte Nachfragen, was er denn über die Bezahlung denken würde, gab er keine Antwort.

D_GEW_Terfurth_09032016

(v.l.) Manfred Terfurth (Regionalkoordniator des BAMF in Düsseldorf) erhält die Unterschriften von Sebastian Krebs (stellv. Landesvorsitzender der GEW)

Enttäuscht zogen die Demonstranten weiter in die Innenstadt, um vom DGB-Haus aus zum Marktplatz zu ziehen. Ihre Forderungen haben sie auf Transparente und Schilder geschrieben. Die Lehrkräfte fordern vergleichbaren Konditionen wie die von angestellten Lehrern an Berufsschulen. Denn die Bildung erfordert auch Qualität bei den Lehrern. Das BAMF hat die Zusatzqualifikation Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache (DaF und DaZ) für Lehrkräfte ausgesetzt und kann so auch nicht ausgebildete Kräfte für die Sprachkurse einsetzen. Die Ausweitung der Kursgröße auf 25 Personen trägt zusätzlich dazu bei, dass die Unterrichtsqualität sinkt. Kinder lernen die deutsche Sprache in der Schule, aber rund 70 Prozent der Asylbewerber sind Erwachsene. Ohne qualifizierten Unterricht sehen die Demonstranten die Integration der Menschen als gefährdet an.

Vorheriger Artikel

Gemeinschaftsgrundschule Urdenbach siegt bei den Stadtmeisterschaften im ...

Nächster Artikel

Geisel zieht Antrag auf „Johannes-Rau-Flughafen“ vor der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell