Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Seelsorgewoche in Düsseldorf: "Da ist jemand für dich da"

Seelsorgewoche in Düsseldorf: "Da ist jemand für dich da"

Von Ute Neubauer
04.03.2016
Teilen:
Bis zum 13. März bietet die Evangelische Kirche viele Einblocke in die verschiedenen Bereiche der Seelsorge

Seelsorge in vielen verschiedenen Bereichen stellt die Evangelische Kirche in der Woche vom 4. bis 13. März vor. Dabei können die Düsseldorfer nicht nur die verschiedensten Aspekte von Seelsorge kennenlernen, sondern auch die Akteure, die oft im Hintergrund tätig sind.

Zuhören

Das Schlüsseldort der Seelsorge ist "zuhören". Unabhängig vom Menschen, der in einer Krisensituation ist, hören Seelsorger zu. Das machen Sie, ohne das daraus gleich Konsequenzen resultieren oder Maßnahmen abgeleitet werden. Seelsorger unterliegen der Schweigepflicht und das Gespräch wird in keiner Weise dokumentiert. Die Botschaft: Da ist jemand für dich da, dem man sich anvertrauen kann, der vielleicht einen Ratschlag hat oder einfach nur zuhört. Diese Aufgaben nehmen in der Evangelischen Kirche nicht nur Hauptamtliche Kräfte war, auch geschulte Ehrenamtler sind aktiv. 

Beispiel: Gefängnisseelsorge

Eine von ihnen ist Birgitta Horster. Sie besucht Insassen der Justizvollzugsanstalt und bietet Gespräche an. Dabei geht es nicht um Resozialisierung, sondern je nach Wunsch der Gesprächspartner um verschiedenste Themen. Ihre Kinder waren noch  klein, als sie immer wieder Besucher beobachteten, die Insassen im benachbarten Gefängnis Ulmer Höhe besuchten. Warum "schlechte" Menschen im Gefängnis besucht werden, verwunderte sie. Durch Zufall stieß Birgitta Horster damals auf eine Fortbildung für Gefängnisseelsorge und so ist sie seit 15 Jahren aktiv. Sie begleitet immer nur einen Häftling, aber in der mittlerweile in Ratingen befindlichen Justizvollzugsanstalt sind neben Pfarren weitere Ehrenamtler tätig.

image

Birgitta Horster, Ehrenamtlerin in der Gefängnisseelsorge, und Pfarrerin Barbara Schwahn, Abteilungsleiterin Seelsorge 

Seelsorgewoche

In der Seelsorgewoche werden in 33 Veranstaltungen die unterschiedlichsten Bereiche vorgestellt. Zum ersten Mal bietet der Evangelische Kirchenkreis Düsseldorf in dieser Form Einblicke in das, was Seelsorge ausmacht.

Die Seelsorgewoche will die Düsseldorfer mit dem Angebot der evangelischen Seelsorge vertraut machen – das geschieht in Ausstellungen, Vorträgen und Diskussionen in ungewöhnlicher Besetzung. Am 10. März werden beispielsweise im Haus der Kirche, Bastionstraße 6, ab 19 Uhr Seelsorgende, Psychologen und auch ein Architekt miteinander über die „verwundbare Seele“ unter der Überschrift „Seeleninfarkt verhindern, heilen, begleiten“ ins Gespräch kommen. 

Rote Sessel bei der Bahnhofsmission

An ungewöhnlicher Stelle lädt die Bahnhofsmission  am Hauptbahnhof zum Platznehmen in roten Sesseln ein. Dabei kommt es zum Gedankenaustausch über die Frage „Was ist Seelsorge?“:  Was bedeutet das Wort Seele für Menschen im Bahnhof? Was wünschen sich Menschen unterwegs für die Seele?

Das Programm

Es gibt während der Woche Andachten (täglich ab 7. März um 12.30 Uhr in der Bergerkirche, Berger Straße, Altstadt), Konzerte, Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Seelsorgezweigen von der Gefängnisseelsorge  über die Krankenhausseelsorge  und Telefonseelsorge bis zum seelsorglichen Angebot des Trauercafés.

Das ganze Programmfinden sie hier  oder  auf der Homepage

Vorheriger Artikel

Umleitungen im März im Düsseldorfer Süden: Bauarbeiten ...

Nächster Artikel

Fortuna Düsseldorf verliert zu Hause gegen Karlsruhe ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell