Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Karnevalsrevue mit grandiosem Düsseldorfer Narrennachwuchs in der Komödie

Karnevalsrevue mit grandiosem Düsseldorfer Narrennachwuchs in der Komödie

Von Ute Neubauer
26.01.2016
Teilen:
Nach drei Stunden bester Unterhaltung das traditionelle Pänz-Lied zum Abschluss

Der „Papa Karneval“ Engelbert Oxenfort und die „Eltern“ der „Pänz en de Bütt“, Barbara Oxenfort und Josef Hinkel, fördern seit 2008 den närrischen Nachwuchs der Stadt. Höhepunkt ihrer Arbeit ist die alljährliche Karnevalsrevue der Kinder in der Komödie, bei der auch die Jüngsten der Vereine ihr Können präsentieren.

D_Pänz_Prinzenpaare_25012016

Majestäten in prächtigen Gewändern

So viele Majestäten auf einer Bühne sind selten: Die Kinderprinzenpaare der Stadt und Prinz Hanno I. mit Venetia Sara boten ein farbenfrohes Bild zu Beginn der Karnevalsrevue in der Komödie am Montagabend (25.1.). Dabei erfuhren die zahlreichen Gäste auch, dass die Venetia nicht alle CC-Schals selber strickt, nach der Session aber einen Schal für Barbara Oxenfort handarbeiten wird.

D_Pänz_Oxenfort_25012016

Der „Papa“-Karneval Engelbert Oxenfort

D_Pänz_Paar_25012016

Die Eltern der Pänz en de Bütt: Barbara Oxenfort und Josef Hinkel

Zehn Künstler-Kinder von Pänz en de Bütt präsentierten ihre Lieder und Büttenreden. Das älteste Pänz, Dennis Vobis, übernahm mit Barbara Oxenfort die lockere Moderation des Abends. Neben vielen Anekdötchen aus dem Karneval konnten sie auch Kinder-Tanzgarden und Tänzerinnen aus sechs Vereinen auf die Bühne bitten.

Die größte Gruppen stellte dabei die Kindertanzgarde der Prinzengarde Rot-Weiss.

Rolf Herpens vom CC war es, der 2008 nach Anregung der Oxenforts, bei der Prinzengarde Blau-Weiss für den Aufbau einer Kindertanzgarde sorgte, die am Montag das erste Mal unter ihrem neuen Namen auftraten. Offiziell heißen sie seit der feierlichen Umbennung durch Venetia Sara am Wochenende nun Tanzgarde der Prinzessin Venetia.

Nina und Daniela von den Düsseldorfer Originalen präsentierten ihren Tanz zu zweit.

Ihre Holzschuhe gegen Tanzschuhe hatten die Mädels der Niederkasseler Tonnengarde eingetauscht und begeisterten mit ihrer Darbietung.

Jessica Wick von der Gerresheimer Bürgerwehr überzeugte als Solo-Marie.

Aus Himmelgeist waren die Mädchen der Närrischen Frauen angereist und wirbelten über die Bühne.

D_Pänz_CC_25012016

(v.l.) Michael Laumen, Ellen Schlepphorst, Rolf Herpens, Chefin der Komödie Katrin Schindler und Klaus Use

Das Düsseldorfer „CC-Dreigestirn“ Michael Laumen, Klaus Use und Rolf Herpens schauten ebenfalls vorbei, um den Organisatoren für die gute Arbeit mit dem Nachwuchs zu würdigen. CC-Jugendbeauftragte Ellen Schlepphorst organsiert die Pänz en de Bütt mit und betreute am Montag die Künstler hinter der Bühne.

Alle Akteure des Abends erhielten dann noch einen besonderen essbaren Orden, den Josef Hinkel für die Pänz gebacken hatte. Aus Lebkuchen war der CC-Stern nachgebildet und mit Mandeln dekoriert.

Noch ein Tipp für große und kleine Jecken: Der Düsseldorfer Kinder-Karnevalszug zieht am Karnevalssamstag, 6. Februar, ab 14 Uhr von der Kö in die Altstadt.

Mehr über die Programme des Pänz en de Bütt finden sie hier.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Rat stimmt für das Riesenrad – ...

Nächster Artikel

Düsseldorf und Köln: Wer kennt diesen mutmaßlichen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Rettungsdienst stellt flüchtigen 83-jährigen Autofahrer in Mettmann

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Gemeinschaftsgarten lädt zum Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: In zehn Tagen eröffnet der openair Kino-Sommer im Rheinpark

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Senior kollidiert mit Ampelmast an der Ausfahrt des Kö-Bogen-Tunnels

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: 1893 neue Corona-Fälle, Inzidenz 835,6

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Zoff zwischen OB Keller und seinem Vorgänger Geisel

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Altstadt: Festnahme nach Brandstiftung an Fahrzeugen

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Schön melancholisch: Fünf junge Künstlerinnen im KIT Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    04.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell