Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und Rat

  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

  • 400 Saisonmülltonnen sollen Düsseldorf sauberer halten

  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Neue Anlaufstelle für Flüchtlinge und Helfer hinter dem Düsseldorfer Hauptbahnhof eröffnet

Neue Anlaufstelle für Flüchtlinge und Helfer hinter dem Düsseldorfer Hauptbahnhof eröffnet

Von Ute Neubauer
18.01.2016
Teilen:
(v.l.) Birgit Keßel, Andreas Vollmert und Hildegard Düssing-Krems in den neuen Räumen

Die Initiative „Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf“ hat seit Ende 2014 ein Netzwerk geschaffen, das die Hilfe für Flüchtlinge und die Ehrenamtler unterstützt. Was aus einer privaten Idee entstand, hat große Formen angenommen. Am Montag (18.1.) wurden die Räume der Initiative an der Heinz-Schmöle-Straße eingeweiht.

D_Flüwidü_Hintzsche_18012016

Auch Stadtdirektor Burkhard Hintzsche schaute in den neuen Räumen vorbei, sein Büro liegt direkt in der Nachbarschaft.

Das Büro soll nicht nur eine Anlaufstelle für Flüchtlinge sein, auch Ehrenamtler finden hier Unterstützung. In Gesprächen beiden Gruppenzu helfen und sie zusammenzubringen, das planen die Organisatoren. Hildegard Düsing-Krems betonte, dass die Grundformel für die Arbeit mit dem Wort „gemeinsam“ zu beschreiben sei. Gemeinsam hat die Gruppe im vergangenen Jahr schon viel erreicht. Sachspender aller Art wurden organisiert, Sprachangebote initiiert, Hilfe bei Job- und Wohnungssuche gestellt, Renovierungsaktionen in Unterkünften gestartet, das Opferfest und Weihnachten gefeiert. Vernetzt über Facebook war es möglich, viele Anfragen und Bedarfe innerhalb kürzester Zeit zu erledigen. Zur Einweihung am Mittag kamen neben der Presse auch Vertreter befreundeter Organisationen, mit denen die Initiative eng zusammen arbeitet. STAY!, Mosaik, KRASS, Johanniter, Talentschlüssel und viele mehr unterstützen die Initiative.

D_Flüwidü_Hildegard_18012016

Die offizielle Begrüßungsansprache

Den neuen Treffpunkt haben die Schmitz-Stiftungen und der Wirtschaftsclub Düsseldorf ermöglicht. Durch ihre finanzielle Unterstützung konnten die Räume an der Heinz-Schmöle-Straße angemietet und zwei halbe Arbeitsstellen geschaffen werden. Michael Dirkx von den Schmitz Stiftungen und Rüdiger Goll vom Wirtschaftsclub freuen sich, nun Teil des Netzwerks zu sein. Sie haben viele der Ehrenamtler kennengelernt und sind beeindruckt von ihrem Engagement.

D_Flüwidü_Geisel_18012016

Spontan gemeinsam musizierten Ando Kembaci aus Albanien und Thomas Geisel. Obwohl Kembaci am Mittwoch ein Vorspiel an der Musikhochschule hat, wurden ihm am Montag sein Abschiebebescheid zugestellt.

Oberbürgermeister Thomas Geisel und die Flüchtlingsbeauftragte Miriam Koch waren ebenfalls zur Eröffnung gekommen. Geisel ist stolz auf die Düsseldorfer und lobte den „Spirit“ der Willkommenskultur, den er als vorbildlich beschreibt. Miriam Koch sieht in diesem Jahr weitere Herausforderungen auf die Düsseldorfer zukommen. Die Willkommenskultur sei weiterhin wichtig, aber die Integration der Menschen sei eine langfristige Aufgabe.

"Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf" ist dabei, die Initiative in einen Verein zu überführen. Der Treffpunkt liegt  am Hauptbahnhof, in der Straße hinter der Stadtbücherei, Heinz Schmöle Straße 7. Birgit Keßel und Andreas Vollmert werden die Arbeit dort koordinieren. Die Öffnungszeiten sind Montag 10 bis 13 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 16 bis 19 Uhr.  Geplant ist, die Räume auch für Kursangebote und Veranstaltungen zu nutzen.

Das Benefizkonzert „Mit 88 Tasten um die Welt“ findet im Palais Wittgenstein am 20. Februar statt . Informationen hier.

Vorheriger Artikel

Stromausfall in Düsseldorf: An Kö und Berliner ...

Nächster Artikel

Richtfest in Düsseldorf Eller bei den Jrön-Wisse-Jonges

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • 400 Saisonmülltonnen sollen Düsseldorf sauberer halten

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell