Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Kritik an Razzia hinter Düsseldorfer Bahnhof: Flüchtlingsinitiative STAY! warnt vor „Stigmatisierung“

Kritik an Razzia hinter Düsseldorfer Bahnhof: Flüchtlingsinitiative STAY! warnt vor „Stigmatisierung“

Von Dirk Neubauer
18.01.2016
Teilen:
Die Düsseldorfer Flüchtlingsinitiative STAY! warnt vor einer Stigmatisierung von Menschen in Düsseldorf Oberbilk

An der Razzia hinter dem Düsseldorfer Hauptbahnhof (report-D berichtete) gibt es von unterschiedlichen Seiten Kritik. Einige Anwohner beschwerten sich darüber, dass am Samstagabend festgenommene Männer wieder freigelassen wurden und erneut in Oberbilk aufgetaucht seien. Der Düsseldorfer Sozialarbeiter Samy Charchira forderte in einem Interview mit Spiegel online mehr Hilfe für Jugendliche aus Nordafrika, zugleich aber auch ein entschiedenes Vorgehen der Behörden gegen Jugendliche, die sich nicht integrieren wollten. Die Düsseldorfer Flüchtlingsinitiative STAY! bewertet den Polizeieinsatz als „überzogen“, da er „die Stigmatisierungen und Anfeindungen bestimmter Gruppen im Viertel fördere“.

„Mit Sorge beobachten wir diese Polizeiaktion und die anschließende einseitige Medienberichterstattung. Kriminalitätsprobleme auf bestimmte Gruppen abzuschieben, sehen wir als sehr gefährlich an, weil die Stimmung aufgrund der aktuellen Debatte nach Köln leicht in offenen Rassismus umschlagen kann“, erklärte Oliver Ongaro von STAY! Düsseldorfer Flüchtlingsinitiative.

Nachbarn aus mehr als 180 Nationen

Tatsächlich lebten in Oberbilk Menschen aus mehr als 180 Nationen „weitgehend friedlich und unspektakulär“ miteinander. Zu den Aufgaben bei STAY! und fiftyfifty gehörten die Mediation und die Gemeinwesenarbeit. Weder in der Beratung noch bei Gesprächen mit NachbarInnen habe es in den vergangenen Monaten Beschwerden über „schwerkriminelle Banden aus Nordafrika“ gegeben. Beschwerden von AnwohnerInnen habe es hauptsächlich über Menschen gegeben, die ihren Lebensmittelpunkt auf öffentlichen Plätzen haben. Eine Hervorhebung von Personen aus bestimmten Herkunftsländern sei dabei nicht festgestellt worden.

Mehr Angebote für junge Maghrebiner

Der Düsseldorfer Sozialarbeiter Samy Charchira arbeitet in Bilk mit jungen Einwanderern aus nordafrikanischen Staaten. Der gebürtige Marokkaner ist Mitglied der Deutschen Islamkonferenz und im Vorstand des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes NRW. Er beobachtet seit drei bis vier Jahren, dass Maghrebiner aus anderen europäischen Ländern wie Spanien, Italien, Frankreich nach Düsseldorf kommen. Diese Menschen würden in Deutschland nicht als Flüchtlinge anerkannt. Sie könnten die Sprache nicht, besäßen kein Einkommen und keine Unterkunft. Ihnen müsse der Staat über Streetworker und Sozialarbeiter ein Angebot machen und die Grundversorgung sichern; dann seien die 17,18-Jährigen sehr gut zu integrieren.

Entschiedeneres Vorgehen der Strafbehörden

Auf der anderen Seite spricht sich Charchira für ein entschiedenes Vorgehen gegen Personen aus, die Hilfe ablehnten und „nur Geld machen wollen“. Um die müssten sich die Strafverfolgungsbehörden kümmern, auch zum Schutz anderer Immigranten. Wörtlich sagte Charchira laut Spiegel online: „Ihre ersten Opfer suchen sich diese straffälligen Jugendlichen immer in der maghrebinischen Gemeinde, in die Altstadt oder zum Hauptbahnhof ziehen sie später. Und wenn sich ein Landsmann gegen Übergriffe oder Diebstahl wehrt, bekommt er das hart zu spüren. Neulich erst haben sie das Café eines Marokkaners im Stadtteil Bilk, der eine Gruppe vor seinem Laden vertreiben wollte, mit Ziegelsteinen beworfen.“

Vorheriger Artikel

Führungswechsel bei Henkel: Kasper Rorsted wechselt an ...

Nächster Artikel

Stromausfall in Düsseldorf: An Kö und Berliner ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell