Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Premiere der Pop up Comedy an der Schlossallee

  • Düsseldorf Düsseltal: Geburtshaus und Hebammenzentrale feiern Geburtstag

  • Düsseldorf Garath: Feuerwehr muss zwei Brände löschen

  • Düsseldorf Oberbilk: 35-Jähriger greift Ex-Partnerin mit Messer an

  • Düsseldorf: In Gerresheim wird 50 Jahre Bezirksvertretung 7 gefeiert und alle sind eingeladen

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf ist dienstags jeck: Der AVDK feiert sein 17 mal elfjähriges Jubiläum

Düsseldorf ist dienstags jeck: Der AVDK feiert sein 17 mal elfjähriges Jubiläum

Von Dirk Neubauer
13. Januar 2016
Teilen:
Polka, Polka, Polka - Die Jungs im Rock aus der, äh, Nachbarstadt, bring's

Gut, man muss Köln mögen. Dann ist es auch beim Allgemeinen Verein der Karnevalsfreunde, AVDK, schön. Denn zum 17 x 11-jährigen Jubiläum (für Multiplikations-Schwache: 187) kommen von Bernd Stelter bis Querbeat alle Auftretenden aus der verbotenen Stadt. Dienstagssitzung des AVDK im Maritim am Flughafen – los geht’s.

D_avdk_cantz_20160112

Guido Catz nachdenklich: "Wir lassen uns den Karneval nicht verbieten!"

Klang das nach Kritik an Köln? Moment, Time out. Bei aller Liebe zu den Düsseldorfer Bands: Sowas wie Brings haben wir halt nicht in der Stadt. Deswegen leihen wir uns die Schottenröcke ab und an, um einen Saal zu rocken. Das Stimmungsleasing gefällt dem (weiblichen) Publikum. Dem ist es ziemlich egal, woher die Jungs kommen. Sie tanzen vor der großen Bühne mit LED-Werbewand.

Die Sache mit der Armlänge

Die Armlänge. Okay, sagt Guido Cantz in seiner Büttenrede ohne Bütt, wenn es nach der Kölner Oberbürgermeisterin Reker geht, dann schunkeln wir nicht mehr, sondern tanzen nur noch Sirtaki. Neben den ganzen Pointen wurde Cantz an einer Stelle ernst: Den Karneval dürfe sich der Rheinländer von nichts und niemandem madig machen lassen. Tolerant sein und Spaß haben – das macht das Rheinland aus.

D_avdk_saal_20160112

1800 Gäste feierten bei der Jubiläumssitzung des AVDK

Als dann am frühen Mittwochmorgen Querbeat auf den Tischen zum Finale auf den Tischen stand, freuten sich 1800 Gäste, dass sie diesen Dienstag eine Auszeit vom Alltag genommen haben. Der Allgemeine Verein der Karnevalsfreunde, AVDK, wurde 1829 gegründet. Damals hatte Düsseldorf rund 50.000 Einwohner, gehörte aber damit zu den 25 größten Städten. Sowohl die preußische als auch die französische Obrigkeit hatte so ihre Probleme mit dem Karneval. So wurde 1810 in Düsseldorf per Polizeiverordnung die Sperrstunden zu Karneval aufgehoben („die drei tollen Tage“), doch Maskierungen waren strikt verboten. Als sich das nicht durchhalten ließ, erlaubten die Herrscher die Gründung des AVDK – wohl auch, um das chaotische Treiben zu kanalisieren und besser beobachten zu können, wie viel Kritik an den Herrschenden geäußert wurde.

D_avdk_hoeppemoetzjer_20160112

Das Tanzkorps Höppemötzjer aus Köln

Vorheriger Artikel

Gruppierung "Düsseldorf passt auf" stoppt vorerst ihre ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Polizei rüstet sich für die Karnevalstage

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Premiere der Pop up Comedy an der Schlossallee

    Von Ute Neubauer
    19. Juni 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Geburtshaus und Hebammenzentrale feiern Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    19. Juni 2025
  • Düsseldorf Garath: Feuerwehr muss zwei Brände löschen

    Von Ute Neubauer
    18. Juni 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: 35-Jähriger greift Ex-Partnerin mit Messer an

    Von Ute Neubauer
    18. Juni 2025
  • Düsseldorf: In Gerresheim wird 50 Jahre Bezirksvertretung 7 gefeiert und alle sind eingeladen

    Von Ute Neubauer
    17. Juni 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf beginnt am 29. Juni

    Von Ute Neubauer
    17. Juni 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Blöd gelaufen – Diebesgutverkauf vor laufenden Videokameras der Polizei

    Von Ute Neubauer
    17. Juni 2025
  • Düsseldorf: Pop up Comedy erobert Kaiserswerth am 18. Juni

    Von Ute Neubauer
    17. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell