Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) n.V.

  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Benrather Tüte versorgt bedürftige Düsseldorfer

Benrather Tüte versorgt bedürftige Düsseldorfer

Von Ute Neubauer
22.12.2015
Teilen:
Heute gab es Weihnachtstüten für die Bedürftigen

An 52 Dienstagen sind sie 2015 im Einsatz gewesen: Die Helfer und Helferinnen der Benrather Tüte. Am Dienstag (22.12.), bei der letzten Ausgabe des Jahres, ermöglichten Spenden auch die Ausgabe von Weihnachtstüten für die Bedürftigen.

D_BenratherTüte_aussen_22122015

Auf dem Hof warten die Menschen bis ihre Nummer aufgerufen wird

200 Menschen kommen Woche für Woche in das Jugendheim an der Calvinstraße. Ein Team von Ehrenamtlern bereitet dienstags ab 11 Uhr die Ausgabe vor. Die Düsseldorfer Tafel liefert Lebensmittel, die vorher in Geschäften eingesammelt wurden. Was kommt und welche Mengen, ist vorher nie absehbar.

D_BenratherTüte_Ausgabe1_22122015

Ehrenamtler sortieren die Lebensmittel vorher und helfen bei der Verteilung

Am letzten Ausgabetag des Jahres (22.12.) sind die Tische reichlich gefüllt. Diesmal gibt es neben den Lebensmitteln auch noch für jeden Kunden eine persönliche Weihnachtstüte. Diese ist durch Spenden von Rewe (Kö), der Walther Flender GmbH, Physiotherapie mediTher, dem Lauftreff Süd und der Hubertus Schützenkompanie Benrath ermöglicht worden.

D_BenratherTüte_Ausgabe2_22122015

Auch Obst und Gemüse wird verteilt

Um 13:30 Uhr füllt sich der kleine Hof hinter dem Jugendheim. Senioren mit Rollatoren, Familien mit Kindern und alleinstehende Menschen kommen Ausgabe. Sie alle sind in einer Liste bei Hanne Watty erfasst, die so überprüft, ob es sich um Bewohner des Stadtbezirkes handelt. Auswärtige werden an die Tafel-Ausgabestellen in den anderen Stadtteilen verwiesen. Die Flüchtlinge der Benrode- und Schimmelpfennigstraße werden in der Benrather Tüte nicht versorgt, die Anzahl der Asylbewerber ist zu hoch und die Ausgabestelle an ihrer Kapazitätsgrenze. Alle Kunden haben eine Nummer und nach dieser Reihenfolge erfolgt die Verteilung der Lebensmittel und der Weihnachtstüten.

D_BenratherTüte_Hanne_22122015

Hanne Watty führt die Listen und kennt die Menschen, die Woche für Woche zur Ausgabe kommen

In der vergangenen Woche konnten sich die Besucher der Benrather Tüte auch über Gutscheine der BürgerStiftung freuen. Mit der Aktion Düsseldorf setzt ein Zeichen wurden Warengutscheine für Flüchtlinge und Bedürftige Menschen über Spenden finanziert.

D_BenratherTüte_Riebel_22122015

Für jeden ist eine eigene Weihnachtstüte gepackt

Seit Juni 2009 gibt es diese Anlaufstelle in Benrath, aber dort werden nicht nur Lebensmittel verteilt. Die Diakonie beschäftigt eine Sozialberaterin, die während der Ausgabezeiten ein offenes Ohr für die Probleme der Menschen hat. Auch werden im zentrum plus Angebote gemacht, um die Menschen vor Isolation zu schützen. Denn wer kein Geld hat, kann nur schwierig am Leben teilnehmen, berichtet Margit Risthaus. Sie kennt viele der Kunden in der Ausgabe, gut 40 Prozent von ihnen sind älter als 55 Jahre. Altersarmut und Vereinsamung sind ein Problem und da helfen auch eine Tasse Kaffee und ein Gespräch manchmal schon ein wenig weiter.

Finanziert werden die Aktivitäten über Spenden. Wer die Benrather Tüte unterstützen möchte, kann dies über das Spendenkonto bei der Diakonie Düsseldorf DE87300501100010105757 unter dem Stichwort „Benrather Tüte“ tun.

Vorheriger Artikel

Auch im Februar können die Düsseldorfer Riesenrad ...

Nächster Artikel

Mehr Geburten in Düsseldorf und unveränderte Vorlieben ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, ...

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • AWO Düsseldorf: „Solidarität kennt keine Grenzzäune“

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Wohnhaus wegen Benzingeruch evakuiert

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell