Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: 300 Gäste bei „Mein Einsatzleiter“ im zakk

Düsseldorf: 300 Gäste bei „Mein Einsatzleiter“ im zakk

Von Ute Neubauer
16.12.2015
Teilen:
Von Regenwetter bis Hitze - Frank Laubenburg hatte ein abwechslungsreiches Demonstrationsjahr

Ob Dügida in Düsseldorf der Vergangenheit angehört, wird sich noch zeigen. Eine besondere Art der Vergangenheitsbewältigung im Zusammenhang mit den Dügida-Demonstrationen erlebten am Dienstag über 300 begeisterte Zuschauer im zakk. Frank Laubenburg, Anmelder zahlreicher Dügida-Gegendemonstrationen, hatte sich seinen Frust über die Koordinierungsgespräche mit der Polizei erst von der Seele geschrieben und nun auch auf die Bühne gebracht.

D_Einsatzleiter_Andrea_15122015

Andrea Büchter überzeugte als engagierte Polizeibeamtim

Das Demonstrationsrecht ist in Deutschland in Artikel acht des Grundgesetzes verankert. Eine Kundgebung muss vorher bei der Polizei angemeldet werden und in einem Koordinierungsgespräch vor der Veranstaltung soll geklärt werden, welche Hinweise, Einschränkungen oder Auflagen für die Demonstration gelten. Hilfreich für beide Seiten, denn die Polizei kann klären, mit welcher Art der Kundgebung sie rechnen muss und der Veranstalter bekommt Informationen, was er beachten muss.

D_Einsatzleiter_Zivilpolizei_15122015

Da wird während der Vorstellung auch schon mal ein vermeintlicher Zivilpolizist enttarnt

Soweit der formale Sicht. Ob es nun dem Amtsschimmel oder der Situation geschuldet war, Frank Laubenburg erlebte viele Gespräche im Polizeipräsidium und an den Demonstrationsorten, die ihn sehr nachdenklich machten. Zur Verarbeitung der Erlebnisse schrieb er sie auf und erreichte damit unzählige Bürger, die seine Verwunderung nachempfinden konnten. So schrieb das Leben eine Geschichte, die nun auf die Hauptbühne des zakks kam und das Publikum begeisterte.

D_Einsatzleiter_alle_15122015

Das Team auf der Bühne und die Zuschauer im Saal hatten viel Spaß

Ortsfremde Polizisten, unklare Absprachen bei den Beamten, Misstrauen gegenüber jedermann, Schutz der einen – aber nicht der anderen: Viel Situationskomik lag in den Szenen, die Frank Laubenburg mit Andrea Büchter, Anna Conrads, Marius Döring, Claus Ludwig, Stefan Pischke, Jasper Prigge und weiteren darstellte.

Vorstellung für den guten Zweck

Es wird nicht die letzte Vorstellung von „Mein Einsatzleiter – Ein Abend mit der Polizei“ gewesen sein. Zumal die bei der Vorstellung gesammelten Spenden einem besonderen Zweck zukommen: Über 300 Verfahren wurden gegen Menschen eröffnet, die sich den Rechtsradikalen Hetzer von Melanie Dittmer in den Weg gestellt haben. Durch ihre Front hat Dügida in Düsseldorf erst einmal aufgeben. Doch die Verfahrenskosten sollen nicht auf den Einzelnen hängen bleiben. Daher wurden statt Eintrittsgeldern Spenden gesammelt, um die Rechtshilfe zu finanzieren. Wer diesen guten Zweck noch unterstützen möchte, muss nicht auf die nächste Vorstellung warten.
Spenden sind möglich an KUPO e.V., Bankverbindung IBAN DE44300501101004781488, BIC DUSSDEDDXXX, Stadtsparkasse Düsseldorf, wichtig: Verwendungszweck DSSQ.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Keine Hoffnung für die Bäume im ...

Nächster Artikel

Johannes-Rau-Airport Düsseldorf: OB Geisel in der Warteschleife

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell