Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

Essen & TrinkenService
Home›Service›Essen & Trinken›Düsseldorf produziert Müllberg von 36 Millionen Togo-Bechern

Düsseldorf produziert Müllberg von 36 Millionen Togo-Bechern

Von Ute Neubauer
14.12.2015
Teilen:
(v.l.) Stefan Ferber, Ewa Westermann-Schutzki und die Kolleginnen, die auf dem Berather Weihnachtsmarkt die Bürger beraten

Das Heißgetränk für unterwegs – to go – ist zur Normalität geworden. Berufstätige, Schüler, Studenten, viele genießen das Getränk auf dem Weg zur Arbeit oder in der Pause. Doch die wenigsten haben ihren eigenen Merhweg-Becher dabei. Das möchte eine gemeinsame Kampagne von Verbraucherzentrale, Awista und Umweltamt ändern.

Ähnlich wie mit der Baumwolltasche, die bei vielen bereits die Plastiktüte ersetzt, möchte die Kampagne das Bewusstsein der Verbraucher für die Massen an Becher-Müll schärfen, der täglich die Abfalleimer überschwemmt.

60 Einweg-Becher pro Kopf werden statistisch gesehen nur für Togo-Heißgetränke im Jahr verbraucht. Für eine Stadt wie Düsseldorf kommen da 36 Millionen Becher zusammen.

D_ToGo_Müll_14122015

Vermeidbare Müllberge: Plastiktüten und Einwegbecher

Dabei könnten die Verbraucher mit einem Mehrwegbecher Müll vermeiden und manchmal sogar direkt Geld sparen. Die Studenten an einigen Universitäten zahlen 10 Cent weniger, wenn sie einen eigenen Becher in den Getränkeautomaten schieben. Ein nachahmenswertes Beispiel, findet auch Stefan Ferber, Leiter des Düsseldorfer Umweltamtes.

Stadt, Verbraucherzentrale und Awista haben bereits Gespräche mit vielen Getränke-Verkäufern geführt. Doch die Resonanz war bisher verhalten. Einige weisen auf hygienische Probleme hin, die aber durch Absprache bei der Abfüllung nicht bestehen. Doch es gibt auch die Beispiel von Tchibo, Shell und der Backfaktory, bei denen Kunden bereits ihre Mehrwegbecher gefüllt bekommen.

Umweltberaterin Ewa Westermann-Schutzki würde sich wünschen, dass die Verbraucher diesen Service mehr nachfragen würden und so die Geschäfte motivieren. Mehrwegbecher gibt es in verschiedenen Preisklassen ab fünf Euro. Einige Modelle kann man in die Spülmaschine tun. Auf der Homepage der Verbraucherzentrale kann man hier einen Test einiger Modelle abfragen.

Vielleicht ist der Mehrwegbecher ja die richtige Idee für das noch fehlende Weihnachtsgeschenk – der Umwelt zu Liebe.

D_ToGo_Becher_14122015

Mehrwegbecher gibt es in vielen Arten und Preisklassen – auch mit dem lächelden 😀 der Stadt Düsseldorf

Vom 14. Bis zum 16. Dezember informiert die Verbraucherzentrale gemeinsam mit der Awista auf dem Benrather Weihnachtsmarkt über das Thema (täglich von 11 bis 19 Uhr).

Weitere Information gibt es bei der Verbraucherzentrale hier.

Vorheriger Artikel

Frank Schrader wird neuer Chef des Stadtmarketings: ...

Nächster Artikel

Düsseldorf- Schneise im Aaper Wald: 440 Bäume ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell