Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

  • Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorfer bleibt vorerst beim Gas: Bürgerbeteiligung über Laternen

Düsseldorfer bleibt vorerst beim Gas: Bürgerbeteiligung über Laternen

Von Ute Neubauer
11.12.2015
Teilen:
Als die Initiative Düsseldorfer Gaslicht die Ratsmitglieder um 8:30 Uhr vor dem Rathaus begrüßte, ahnten sie noch nicht, das ihr Tagesordnungspunkt erst vierzehn Stunden später dran sein sollte

Der Haushalt der Landeshauptstadt war gegen 22:30 Uhr am Donnerstag (10.12.) in trockenen Tüchern. Doch damit war der Abend für die Ratsmitglieder noch nicht beendet. Auf der Tagesordnung stand noch die Entscheidung über die Zukunft der Gaslaternen in Düsseldorf.

Kompromiss gefunden

An der Tatsache, dass Düsseldorf mit seinen Kosten pro Straßenlaterne im Deutschlanddurchschnitt den ersten Platz belegt, war wenig zu diskutieren. Aber dass die Gaslaternen auch Kulturgut sind, sollte bei der Entscheidung berücksichtigt werden. Dafür setzte sich vehement trotz später Stunde Annelies Böcker, CDU, ein. Ihr und den vielen Bürgern, die in der Vergangenheit für den Erhalt der Gaslichter gekämpft hatten, ging der Verbleib von etwa 4000 Gaslaternen in speziell ausgewiesenen Zonen nicht weit genug.

Ganz werden sie mit dem Kompromiss nicht zufrieden sein, aber immerhin haben sie durch ihren Einsatz deutlich mehr erreicht, als die Verwaltung ursprünglich zugestanden hatte.

So geht es weiter

In allen Bezirken Düsseldorfs soll nun über den Erhalt der Laternen in Bürgerbeteiligungen entschieden werden.

Dabei wird auch berücksichtigt, welche unterschiedlichen Modelle der Gaslichter existieren und nach einer evetuellen Umrüstung zum einsatz kommen. Die Verwaltung wird ein Finanzierungsmodel erarbeiten, dass die Kosten für die Bürger so gering wie möglich hält. Eine „Teststrecke Straßenleuchten“ soll den Bürgern verdeutlichen, welche Unterschiede es bei den Leuchtkörpern, Leuchtmitteln, Lichtfarben und Lichtverteilung gibt.

Mit dem Beschluss des Rates ist ein Moratorium verbunden, demnach alle Umbaumaßnahmen gestoppt werden, bis es eine Festlegung über die Erhaltungsbereiche gibt.

2016 wird die Verwaltung, unter Beteiligung der Denkmalbehörden, den Bezirksvertretungen und den Bürgern, dem Rat eine Beschlussvorlage über die vereinbarten Erhaltungsbereiche vorlegen.

Außerhalb der Erhaltungsbereiche werden die Laternen schrittweise umgerüstet und modernisiert, bevorzugt auf energieeffiziente LED-Technologie. Soweit es technisch und finanziell vertretbar ist, soll dabei auch das historische Erscheinungsbild erhalten bleiben.

Für den Hofgarten wird die Wiederherstellung der Gasbeleuchtung angestrebt.

Die Möglichkeit der Gründung einer Förderstiftung oder die Kooperation mit einer bestehenden Stiftung mit dem Ziel das bürgerschaftlichen Engagements zugunsten der Gasbeleuchtung und zur Förderung des betrieblichen Mehraufwandes zu bündeln, wird geprüft.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfs Haushalt 2016 als Zankapfel: Schuldenfalle oder ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Frau überfahren! Zweiter schwerer Unfall mit ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Vor der Saison wurde Roger Hansson als neuer Cheftrainer der DEG in Düsseldorf vorgestellt.

    Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

    Von Dirk Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell