Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Die Linke bekommt zum Wahlkampfauftakt Rückenwind aus New York

  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

  • Ein Verein – 20 Sportarten – 50. Geburtstag: der SFD’75 in Düsseldorf

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

PolitikStadtrat
Home›Politik›Düsseldorfs Haushalt 2016 als Zankapfel: Schuldenfalle oder notwendige Ausgaben?

Düsseldorfs Haushalt 2016 als Zankapfel: Schuldenfalle oder notwendige Ausgaben?

Von Ute Neubauer
10. Dezember 2015
Teilen:
Ein langer Tag im Plenarsaal des Düsseldorfer Rathauses 

Das Geld wird knapper in Düsseldorf. Darüber, wie lange es noch reicht, bevor die Stadt in das Schuldenloch fällt, wurde bei der Haushaltssitzung am Donnerstag (10.12.) lange diskutiert. Aber in einem Punkt gab es auch große Einigkeit bei den Fraktionen: Den Mitarbeitern der Verwaltung und den vielen Ehrenamtlern sei zu danken für den Einsatz, vor allem in der Flüchtlingsfrage.

Dass die Haushaltsdebatte eine Mammut-Ratssitzung werden würde, war allen klar, die um neun Uhr den Weg in den Plenarsaal des Rathauses fanden. Auf Beschluss des Ältestenrates sollten die Etatreden der Fraktionen auf 20 Minute Redezeit beschränkt sein. Doch da war wohl die Rechnung ohne die Redner gemacht worden. 

CDU

CDU-Fraktionschef Rüdiger Gutt forderte in seiner Rede Stabilität für die Stadt, effektive Haushaltssteuerung, durchdachte Sparprogramme und Steigerung der Einnahmen. Dabei kritisierte er die Ausgaben, die laut Ampelbeschluss nun bei allen Bauprojekten für Kunst am Bau veranschlagt werden müssen. 

Die Freie Szene mit Geld zu bedenken, das Schloss Benrath vorher weggenommen worden sei, ist nach Meinung der Opposition nicht der richtige Weg. Die hohen Personalkosten der Stadt, die die Ampel durch eine interne Untersuchung mit Erarbeitung eines neuen Stellenplans in den Griff bekommen möchte, soll nach Meinung der CDU eine Unternehmensberatung analysieren. 

Das dafür erforderlich Geld könnte eingenommen werden, in dem sich die Stadt verstärkt Werbemaßnahmen öffnet. Werbebande an öffentlichen Plätzen oder in den neuen U-Bahnhöfen könnten Geld in die Stadtkassen spülen. Bei allen Aktivitäten empfiehlt der CDU-Fraktionschef "Augenmaß", wie es bei der CDU zur DNA gehören würde.

Ampel-Koalition

Die Etatreden der Ampel-Parteien signalisierten gemeinsam die Einstellung „Wir schaffen das“. Markus Raub, SPD-Fraktionschef erweiterte diese Aussage um den Zusatz "… und das nicht nur, weil wir es können, sondern weil wir es wollen". Gründe für die finanziellen Engpässe seien unter anderen in Ereignissen wie Ela oder die Flüchtlingsthematik, die weder beeinflussbar noch änderbar seien. Außerdem hätte die Ampel immer noch mit den Versäumnissen der Vergangenheit zu kämpfen, denn der Bedarf an preiswertem Wohnraum und neuen Schulen sei nicht erst seit 2014 bekannt. Der richtige Weg sei eingeschlagen und nun heiße es, an einem Strang zu ziehen und sich nicht in Diskussionen über die Notwendigkeit von Maßnahmen zu verlieren. 

Bis die Haushaltreden aller Fraktionen gehalten waren, hatten die Zeiger bereits 17 Uhr überschritten. Die Debatte über die einzelnen Positionen des Ergebnis- und Finanzplans werden noch Stunden in Anspruch nehmen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf-Benrath: 72-Jährige bewusstlos geprügelt – Schmuck und ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer bleibt vorerst beim Gas: Bürgerbeteiligung über ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die Linke bekommt zum Wahlkampfauftakt Rückenwind aus New York

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Ein Verein – 20 Sportarten – 50. Geburtstag: der SFD’75 in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell