Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und Rat

  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

  • 400 Saisonmülltonnen sollen Düsseldorf sauberer halten

  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

PolitikStadtrat
Home›Politik›Düsseldorfs Haushalt 2016 als Zankapfel: Schuldenfalle oder notwendige Ausgaben?

Düsseldorfs Haushalt 2016 als Zankapfel: Schuldenfalle oder notwendige Ausgaben?

Von Ute Neubauer
10.12.2015
Teilen:
Ein langer Tag im Plenarsaal des Düsseldorfer Rathauses 

Das Geld wird knapper in Düsseldorf. Darüber, wie lange es noch reicht, bevor die Stadt in das Schuldenloch fällt, wurde bei der Haushaltssitzung am Donnerstag (10.12.) lange diskutiert. Aber in einem Punkt gab es auch große Einigkeit bei den Fraktionen: Den Mitarbeitern der Verwaltung und den vielen Ehrenamtlern sei zu danken für den Einsatz, vor allem in der Flüchtlingsfrage.

Dass die Haushaltsdebatte eine Mammut-Ratssitzung werden würde, war allen klar, die um neun Uhr den Weg in den Plenarsaal des Rathauses fanden. Auf Beschluss des Ältestenrates sollten die Etatreden der Fraktionen auf 20 Minute Redezeit beschränkt sein. Doch da war wohl die Rechnung ohne die Redner gemacht worden. 

CDU

CDU-Fraktionschef Rüdiger Gutt forderte in seiner Rede Stabilität für die Stadt, effektive Haushaltssteuerung, durchdachte Sparprogramme und Steigerung der Einnahmen. Dabei kritisierte er die Ausgaben, die laut Ampelbeschluss nun bei allen Bauprojekten für Kunst am Bau veranschlagt werden müssen. 

Die Freie Szene mit Geld zu bedenken, das Schloss Benrath vorher weggenommen worden sei, ist nach Meinung der Opposition nicht der richtige Weg. Die hohen Personalkosten der Stadt, die die Ampel durch eine interne Untersuchung mit Erarbeitung eines neuen Stellenplans in den Griff bekommen möchte, soll nach Meinung der CDU eine Unternehmensberatung analysieren. 

Das dafür erforderlich Geld könnte eingenommen werden, in dem sich die Stadt verstärkt Werbemaßnahmen öffnet. Werbebande an öffentlichen Plätzen oder in den neuen U-Bahnhöfen könnten Geld in die Stadtkassen spülen. Bei allen Aktivitäten empfiehlt der CDU-Fraktionschef "Augenmaß", wie es bei der CDU zur DNA gehören würde.

Ampel-Koalition

Die Etatreden der Ampel-Parteien signalisierten gemeinsam die Einstellung „Wir schaffen das“. Markus Raub, SPD-Fraktionschef erweiterte diese Aussage um den Zusatz "… und das nicht nur, weil wir es können, sondern weil wir es wollen". Gründe für die finanziellen Engpässe seien unter anderen in Ereignissen wie Ela oder die Flüchtlingsthematik, die weder beeinflussbar noch änderbar seien. Außerdem hätte die Ampel immer noch mit den Versäumnissen der Vergangenheit zu kämpfen, denn der Bedarf an preiswertem Wohnraum und neuen Schulen sei nicht erst seit 2014 bekannt. Der richtige Weg sei eingeschlagen und nun heiße es, an einem Strang zu ziehen und sich nicht in Diskussionen über die Notwendigkeit von Maßnahmen zu verlieren. 

Bis die Haushaltreden aller Fraktionen gehalten waren, hatten die Zeiger bereits 17 Uhr überschritten. Die Debatte über die einzelnen Positionen des Ergebnis- und Finanzplans werden noch Stunden in Anspruch nehmen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf-Benrath: 72-Jährige bewusstlos geprügelt – Schmuck und ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer bleibt vorerst beim Gas: Bürgerbeteiligung über ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • 400 Saisonmülltonnen sollen Düsseldorf sauberer halten

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell