Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und Rat

  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

  • 400 Saisonmülltonnen sollen Düsseldorf sauberer halten

  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf: Aufmerksame Nachbarin führt Polizei zu Diebesbande

Düsseldorf: Aufmerksame Nachbarin führt Polizei zu Diebesbande

Von Ute Neubauer
11.12.2015
Teilen:
(v.l.) Polizeisprecher Marcel Fiebig, Polizeipräsident Norbert Wesseler und die Leiterin der Ermittlungskomission Poet, Maria Allersmeier

Gleich zwei Ermittlungserfolge bei Einbrecherbanden konnten Polizeipräsident Norbert Wesseler und seine Mitarbeiter am Freitag (11.12.) präsentieren. Am 30. November wurde eine Gruppe von drei Männern festgenommen, die bereits zwei Wochen observiert worden waren und gestern Abend gelang ein Zugriff in Wittlaer. Die Banden agierten in ganz Nordrhein-Westfalen.

Hinweise aus der Bevölkerung

Am 27. Oktober beobachtete eine Anwohnerin in Düsseldorf Stockum ein verdächtiges Fahrzeug in ihrem Wohngebiet. Sie merkte sich das Autokennzeichen und informierte die Polizei. Da das Kennzeichen mit weiteren Einbruchsdelikten in Zusammenhang gebracht werden konnte, startete die Polizei die Observation des Fahrzeuges und der Verdächtigen.

Die Polizei gründeten die Ermittlungskommission Poet, nach dem Wohnviertel, in dem die Bande das erste Mal auffällig wurde. Die Täter begingen in der zwei Wochen dauernden Beobachtung 18 Einbrüche. Dabei gingen sie sehr professionell vor und veränderten täglich ihr Einsatzgebiet. Einbrüche in Korschenbroich, Reichshof, Essen, Solingen, Schermbeck, Wesel, Burscheid, Düren, Radevormwald und Werl konnten der Bande zugeordnet werden.

Es handelt sich bei den Tatverdächtigen um Südosteuropäer im Alter von 31, 32 und 43 Jahren. Die Asylbewerber waren offiziell in Unterkünften in Niedersachsen und dem linken Niederrhein gemeldet, hielten sich dort aber nie auf. Ihr Unterschlupf war eine private Adresse in Wuppertal, von wo aus sie ihre Diebestouren starteten.

Nach der Festnahme am 30. November wurden in ihrem Fahrzeug Beute und Einbruchswerkzeug gefunden. Anhand des in der Wohnung gefundenen Diebesguts, konnten ihnen sechs weitere Taten zugeordnet werden.

Die Tatverdächtigen wurden dem Haftrichter vorgeführt und sind seitdem in Untersuchungshaft. Die Halterin des benutzten Fahrzeugs bleibt auf freiem Fuß. Die sichergestellte Beute schätzt die Polizei auf 26.000 Euro. Bisher konnten noch nicht alle Teile identifiziert, bzw. Taten zugeordnet werden.

D_Beute_Polizei_11122015

Diese Beute und Werkzeuge wurden bei der Bande Ende Oktober gefunden

Erfolg in Wittlaer

Die Festnahmen in Wittlaer sind auf die Schwerpunktmaßnahmen der Polizei zurückzuführen. Zwei Beamten fiel ein Fahrzeug in einem Wohngebiet auf. Bei der Halterüberprüfung ergaben sich Hinweise auf Zusammenhänge mit Einbruchsdelikten. Als drei Südeuropäer sich mit dem Fahrzeug entfernen wollten, griffen die Polizisten ein. Im Wagen fand sich Beute aus einem Wohnungseinbruch. In Zusammenarbeit mit der Duisburger Polizei, konnte am Wohnort der Männer weitere Beute sichergestellt werden.

Zusammenarbeit und Prävention führten zum Erfolg

Polizei Dienststellenleiter Dieter Töpfer betonte bei der Pressekonferenz die Anstrengungen der Polizei, den organisierten Banden durch Vernetzung innerhalb der Polizei und der Sensibilisierung aller Einsatzkräfte und der Bevölkerung zu begegnen. Die Banden agierten häufig sehr mobil und begingen nicht selten mehrere Hundert Einbrüche im Jahr. Die beiden Fälle zeigten die erfolgreiche überregionale Zusammenarbeit der Polizeikräfte.

"Die aktuellen Festnahmen zeigen einmal mehr, wie wichtig das Zusammenspiel von guten Zeugenhinweisen und der darauf aufbauenden engagierten Arbeit der Ermittlungsbeamten ist. Niemand sollte sich scheuen, umgehend die Polizei zu verständigen, wenn er verdächtige Beobachtungen in seinem Umfeld macht", so Polizeipräsident Norbert Wesseler.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Stadtwerke erhöhen Wasserpreise –Wasserwerk Kaiserswerth bleibt ...

Nächster Artikel

real,-Beschäftige wehren sich in Düsseldorf gegen Tarifflucht

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • 400 Saisonmülltonnen sollen Düsseldorf sauberer halten

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Doppelmeister Dang Qiu

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Düsseldorf: Start des Sommerbrauchtums mit dem Ball der Könige

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell