Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›HispI – ein Düsseldorfer Projekt macht Schule

HispI – ein Düsseldorfer Projekt macht Schule

Von Ute Neubauer
08.12.2015
Teilen:
(v.l.) Barbara Gladysch und Karin Jungjohann im HispI-Lernhaus

„Hilfe in der sprachlichen Integration“ ist der lange Titel eines Projektes in Düsseldorf, kurz HispI genannt. Ziel ist die Integration von möglichst vielen Flüchtlingen und das gelingt am besten über die Deutsche Sprache. Karin Jungjohann und Barbara Gladysch starteten im Frühsommer mit einer Idee, die dann sehr schnell zu einem großen Projekt wurde.

In dem ehemaligen Schulungsgebäude der Stadt an der Lacombletstraße sind seit Ende 2013 etwa 200 Flüchtlinge untergebracht. Barbara Gladysch hatte schon damals erkannt, dass die Kinder in der Unterkunft oft lange auf einem Schulplatz warten mussten und in der Übergangszeit ohne Beschäftigung waren. Mit Karin Jungjohann als Mitstreiterin und mit Unterstützung der Stadt gelang es schließlich, die Räumlichkeiten der ehemaligen Zweigstelle des Gesundheitsamtes auf dem Grundstück der Unterkunft, für ihr Projekt zu bekommen. Das kleine Haus wurde gestrichen und ausgestattet. Stadt, Ehrenamtler und Spender zogen an einem Strang und dann konnte HispI im August starten.

D_hispi_Haus_08122015

Im Lernhaus werden täglich zahlreiche Flüchtlinge zu drei verschiedenen Zeiten unterrichtet

Angefangen haben sieben Ehrenamtler, die vier Kurse angeboten haben. Mittlerweile sind über 100 Mitstreiter im HispI tätig und bieten von Montag bis Freitag Deutsch Unterricht an. Am Vormittag um 10 Uhr kommen die Kinder, die noch nicht in die Schule gehen. Um 15 Uhr strömen die Schulkinder herbei, die Hausaufgaben machen. Abends um 18:30 Uhr füllt sich das Lernhaus schließlich mit Erwachsenen, die dann Deutsch lernen.

D_hispi_Kinder_08122015

In Kleingruppen werden altersgerechte Übungen gemacht

Das Angebot richtet sich auch an Flüchtlinge, die nicht in der Lacombletstraße untergebracht sind. Kommen darf jeder, der Deutsch lernen möchte und noch keinen Anspruch auf einen offiziellen Integrationskurs hat. Die Gruppen teilen sich nach Lernstand auf, der über den Fortschritt in einem Arbeitsbuch erkennbar ist.

D_hispi_Kinder1_08122015

Die Kleinsten malen und lernen dabei auch den Weihnachtsmann kennen

Miriam Koch, Flüchtlingsbeauftragte der Stadt Düsseldorf, besuchte am Dienstag (8.12.) Kinder und Ehrenamtler im HispI-Lernhaus beim Unterricht. Sie lobte das eigenständige Projekt und dankte für die Initiative. Das vielfältige Engagement sei ein Teil der großen Willkommenskultur in Düsseldorf. Die HispI-Aktiven arbeiten ehrenamtlich und komplett selbständig. Sie gehören zu keinem Träger und organisieren ihr Projekt eigenständig.

Für die Sprachangebote für Kinder am Vor- und Nachmittag werden noch Mitstreiter gesucht. Wer Zeit und Lust hat, um 10 oder 15 Uhr Kindern die Deutsche Sprache auf einfachem Niveau zu vermitteln oder bei den Hausaufgaben zu unterstützen, kann sich per Mail bei HispI melden. Es ist keine Qualifikation als Lehrer erforderlich, Spaß und Engagement sind ausreichend. Bei einem Einführungstreffen bekommen Interessenten weitere Informationen. Mail-Adresse für die Kontaktaufnahme hier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Mörsenbroich: Bürgerforum mit Pavle Madzirov und ...

Nächster Artikel

Düsseldorfs Haushalt 2016: Mammutsitzung am Donnerstag

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell