Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorfer U-Bahnhöfe Pempelforter Straße und Graf-Adolf-Platz lockten Besucher

Düsseldorfer U-Bahnhöfe Pempelforter Straße und Graf-Adolf-Platz lockten Besucher

Von Ute Neubauer
06.12.2015
Teilen:
2600 Menschen besichtigten am Samstag die neuen Bahnhof Pempelforter Straße

Einige waren extra zur Besichtigung der U-Bahnhöfe angereist, andere machten beim Weihnachtsbummel einen kleinen Abstecher in der Untergrund. Rund 5.300 Menschen besichtigten die beiden neuen Stationen, die am Samstag (5.12.) ihre Pforten geöffnet hatten.

Trotz Baustellenatmosphäre zeigten sich rund 5300 Besucher begeistert von den Stationen an der Pempelforter Straße und am Graf-Adolf-Platz. Nachdem am vergangenen Wochenende die neuen Bahnhöfe am Kirchplatz und an der Schadowstraße die Interessierten gelockt hatten, waren nun die nächsten beiden Haltepunkte für die Blicke der Bürger geöffnet.

D_UBahn_Infobus_05122015

An den Eingängen zu den neuen U-Bahnhöfen gab es die neuen Liniennetzpläne "Netz met Häzz"

Die künstlerische Gestaltung ist in jedem Bahnhof anders und meist steht eine andere Farbe im Mittelpunkt. Leuchtet am Graf-Adolf-Platz ein kräftiges Grün, ist die Haltestelle Pempelforter Straße in strengem Weiß und Schwarz gekleidet. Zwar erscheinen einige der Wandfliesen gelb, aber bei genauem Betrachten sieht man die farbige Folie, die zum Schutz angebracht ist und nach Entfernung dem Weiß Platz macht. Im Eingangsbereich erinnern gelbe Bodenmarkierungen an eine Baustellenkennzeichnung, doch diese Flächen dienen den Sehbehinderten Menschen zur Orientierung und sind Teil der künstlerischen Farbgestaltung.

D_UBahn_GradAdolf_05122015

Der neue U-Bahnhof Graf-Adolf-Platz, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Besucher der Stationen äußern sich sehr unterschiedlich zur Optik. Die Helligkeit wurde allgemein gelobt, die Kunst rücke durch die Baustellenaktivitäten immer noch etwas in den Hintergrund. Eine hohe Wertigkeit sei erkennbar. Dass heimische Künstler der Düsseldorfer Kunstakademie die Gestaltung übernommen haben, kommt bei den kunstinteressierten Besuchern sehr gut an.

D_UBahn_Kirchplatz_05122015

Durch Düsseldorf fahren jetzt schon Straßenbahnen im Look der neuen U-Bahnhöfe, hier die Bahn Kirchplatz

Als letzte Stationen der Vorbesichtigung können am 12. Dezember die Heinrich-Heine-Allee und Benrather Straße zwischen 11 und 17 Uhr besucht werden. Da die Aufzüge und Rolltreppen noch nicht in Betrieb sind, ist kein barrierefreier Zugang möglich.

Vorheriger Artikel

Für Düsseldorf schnackelt‘s: 8:4 Auswärtssieg der DEG ...

Nächster Artikel

Adventssammlung der Düsseldorfer Feuerwehr

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Ende des Streiks an den Unikliniken? Jetzt liegt der Ball bei den Klinikleitungen!

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: Bürger*innen können jetzt Tablets für die Nutzung in der Zentralbibliothek ausleihen

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf Eller: Neuer geschützter Radweg auf der Karlsruher Straße

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: So spielt die DEG bis zum Jahresende 2022

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: 918 neue Corona-Fälle, Inzidenz 802,9

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Unfall auf der Fahrradspur der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: ART Giants erhalten Lizenz für die ProA und ziehen ins Castello um

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: Mit dem Projekt 18/25 erfolgreich zum Schulabschluss

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell