Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Wersten: Stadtteilbücherei ist auf den Hund gekommen

  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

  • Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

  • Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

  • Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am Worringer Platz

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Grüne Welle für Düsseldorfer ÖPNV und was das für den Autoverkehr bedeutet

Grüne Welle für Düsseldorfer ÖPNV und was das für den Autoverkehr bedeutet

Von Ute Neubauer
19.11.2015
Teilen:
(v.l.) Andrea Blome, Thomas Geisel, Stephan Keller und Klaus Klar in der Verkehrsleitzentrale

Schnellere Busse und Bahnen sind der beste Weg die Attraktivität des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zu steigern. Dazu hat die Stadt nun in Zusammenarbeit mit der Rheinbahn die Zeitenwende eingeleitet. Oberbürgermeister Thomas Geisel und Rheinbahnvorstand Klaus Klar stellten die neuen Maßnahmen am Donnerstag (19.11.) am Beispiel der Kreuzung Düsseldorfer Straße und Belsenstraße vor.

 

D_ÖPNV_Geisel2_19112015

Rheinbahnvorstand Klaus Klar erläutert OB Thomas Geisel den Nutzen der neuen Technik

Grüne Welle für Busse und Bahnen

An vielen Kreuzungen in Düsseldorf soll die grüne Welle für den ÖPNV bald der Normalfall sein. Über kleine Sender funken die Busse und die Bahnen regelmäßig ihren Standort. Die Ampelschaltungen werden über eine verkehrsabhängige Logik geschaltet und erzeugen so eine bedarfsorientierte grüne Welle. Für die Autofahrer bedeutet dies auf den ersten Blick, immer hinter dem ÖPNV zurückstehen zu müssen. Doch die Freigabe für Busse und Bahnen erfolgt nur, wenn sie kurz vor einer Kreuzung sind. Ist dies nicht der Fall soll die Ampelschaltung für PKW’s länger grün zeigen.

D_ÖPNV_Bus_19112015

Grüne Welle für den Bus

Optimierung an verschiedenen Stellen

Diese Technik wird nun nach und nach an immer mehr Standorten in Düsseldorf eingeführt. Zwei neue Mitarbeiter im Amt für Verkehrsmanagement sind mit der Programmierung beschäftig. Dazu werden Aktionspläne anhand der Daten aus dem städtischen Verkehrsrechner und dem rechnergestützten Betriebsleitsystem der Rheinbahn erstellt. Ein wichtiger Punkt ist die Betriebsaufnahme der Wehrhahnlinie. Die oberirdischen Abschnitte dieser Linien sollen ebenfalls durch die neue Technik optimiert werden. In 2015 werden 32 Lichtsignalanlagen mit der Technik versehen. Bei komplettem Austausch der Technik liegen die Kosten je Anlage bei rund 120.000 Euro, eine Aufrüstung kostet etwa 20.000 Euro. Für 2016 sind weitere 40 Anlagen geplant.

D_ÖPNV_Bahn_19112015

Die Linie U75 wird mit Priorität optmiert

„Guter ÖPNV räumt die Straßen leer“

Klaus Klar führte aus, dass die Zeitersparnis auf den Linien bis zu 25 Prozent betragen kann. Bei der Linie U75 ist die Verkürzung der Fahrzeit von 42 auf 32 Minuten prognostiziert. Die Optimierung kommt den täglich 720.000 Fahrgästen zu Gute und soll einen Anreiz bieten auf den ÖPNV umzusteigen. Die daraus resultierende Entlastung des Autoverkehrs würde eine zusätzliche Verkehrsentlastung bringen. „Gutes ÖPNV räumt die Straßen leer“ fasst er zusammen.

Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf wird „jeck“ – Vorverkauf für ...

Nächster Artikel

Droht mit dem Neubau des Dürer-Kollegs ein ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mundartfreunde bringen das Stadtmuseum zum Schwingen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf: Originale bringen ihren Jubiläumsorden ins Karnevalsmuseum

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf Wersten: Stadtteilbücherei ist auf den Hund gekommen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

    Von Dirk Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG siegt knapp über die Fishtown Pinguins und rückt vor auf Tabellenplatz fünf

    Von Dirk Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

    Von Dirk Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am Worringer Platz

    Von Ute Neubauer
    25.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell