Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

  • Borussia Düsseldorf gewinnt in Grenzau

  • Blockblocks Cleanup in Düsseldorf Bilk: 30 Müllsammler stellen sich an der Düssel dem Müll-Horror

  • Ein besonderer Gullideckel ist dem Düsseldorfer Karneval gewidmet

PolitikStadtteile
Home›Politik›Droht mit dem Neubau des Dürer-Kollegs ein Verkehrschaos für Düsseldorf-Benrath?

Droht mit dem Neubau des Dürer-Kollegs ein Verkehrschaos für Düsseldorf-Benrath?

Von Ute Neubauer
19. November 2015
Teilen:
(v.l.) Karl-Heinz Graf, Julia Klehr und Jennifer Margitan informierten über den Neubau des Dürer-Kollegs

Ist im Rat der Stadt Düsseldorf am 10. Dezember nur noch die Finanzierung des Neubaus des Albrecht-Dürer-Kollegs in der Benrather Paulsmühle zu beschließen, sind für die Nachbarschaft im Düsseldorfer Süden noch ganz andere Fragen offen. Am Donnerstag (19.11.) informierte das Stadtplanungsamt die Bürger über die Pläne. Die Diskussion dabei war lebhaft.

Gleich gegenüber der Industriebrache, auf der bis 2018 das neue Berufskolleg entstehen soll, trafen sich in der Aula des Bürgerhauses zahlreiche Benrather, um Details zu den Planungen zu erfahren. Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Graf, Julia Klehr, Abteilungsleiterin im Stadtplanungsamt und ihre Mitarbeiterin Jennifer Margitan stellten die Pläne vor. Der aktuelle Bebauungsplan sieht für das Gebiet nur Ansiedlung von Industrie und sonstige Nutzung vor. Damit ist der Bau der Schule möglich. Für Wohnbebauung muss der Bebauungsplan geändert werden. Dies ist in Vorbereitung.

D_Dürer_Plan_19112015

Plan für das Albrecht-Dürer-Kolleg und die Wohnbebauung, Foto:IDR

Viele der anwesenden Bürger waren auch schon bei den Informationsveranstaltungen zum Mühlenviertel, das ab Anfang 2016 in der Paulsmühle realisiert werden soll. Schon damals haben sie vor dem wachsenden Verkehrsaufkommen gewarnt. Die Zufahrt zur Hildener Straße wird durch eine enge Kehre erschwert. Die Verwaltung hatte zugesagt dieses bei den Planungen zu beachten.

Die Prognose von künftigen 4200 Berufskollegschülern und den Bewohnern der 320 Wohnungen lässt die Nachbarschaft ein starkes Verkehrsaufkommen erwarten. Das Verkehrsgutachten geht von einer Steigerung von 2000 Fahrzeuge/Tag aus. Aktuell befahren 4000 Fahrzeuge täglich die Telleringstraße. Diese Zahlen halten die Anwohnen für zu gering. Sie gehen davon aus, dass ihre Parkflächen am Straßenrand entfallen und die Lärmbelästigung stark steigen wird.

Die geplante Aufwertung des Viertels durch die neue Bebauung wiegt in ihren Augen diese Nachteile nicht auf. Fehlende Nahversorgung und Treffpunkt für Jugendliche wurden außerdem kritisiert.

Julia Klehr versprach, die Anregungen der Bürger an das Bauaufsichtsamt weiterzuleiten. Rückmeldungen werden über die Mitglieder der Bezirksvertretung erfolgen.

Vorheriger Artikel

Grüne Welle für Düsseldorfer ÖPNV und was ...

Nächster Artikel

Weihnachtsmarkt im Düsseldorfer Südpark: „Ein Koffer voller ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    26. Oktober 2025
  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

    Von Anne Vogel
    25. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf gewinnt in Grenzau

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    25. Oktober 2025
  • Blockblocks Cleanup in Düsseldorf Bilk: 30 Müllsammler stellen sich an der Düssel dem Müll-Horror

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Ein besonderer Gullideckel ist dem Düsseldorfer Karneval gewidmet

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Düsseldorf Garath: Drei Verletzte nach Kellerbrand

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Dinge des Lebens: Familiendrama im Düsseldorfer Theater an der Kö

    Von Birgit Koelgen
    25. Oktober 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fußgängerin bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell