Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

GewerkschaftenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Gewerkschaft ver.di war erfolgreich im Kampf für unbefristete Arbeitsplätze in Düsseldorf

Gewerkschaft ver.di war erfolgreich im Kampf für unbefristete Arbeitsplätze in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
17.11.2015
Teilen:
(v.l.) Jörg Junkermann (Betriebsrat Rheinbahn), Uwe David (Betriebsratsvorsitzender Rheinbahn), Ifran Özsoy (Straßenbahnfahrer), Manfred Heyer (Busfahrer), Andreas Wilden (Vertrauensleutesprecher), Klaus Klar (Vorstand und Arbeitsdirektor Rheinbahn) und Stephanie Peifer (Geschäftsführerin ver.di Bezirk Düsseldorf)

Als die Gewerkschaft ver.di 2012 ihre Kampagne „Wir sind gekommen um zu bleiben“ startete ging es ihr darum, dass eine Vielzahl von Mitarbeitern nur befristete Verträge erhält, obwohl eine Probezeit von sechs Monaten für den Arbeitgeber zur Feststellung der Eignung ausreichend sein müsste.

Die Stadtverwaltung Düsseldorf macht es genauso wie die Rheinbahn, die AWO oder andere Firmen. Bei der Neueinstellung werden den Mitarbeitern befristete Arbeitsverträge angeboten. Stephanie Peifer und ihre Kollegen von ver.di nennen dies „sachgrundlose Befristungen“, denn die Arbeitgeber hätten in der gesetzlichen Probezeit von sechs Monaten durchaus die Möglichkeit festzustellen, ob ein Mitarbeiter passt. Für die Mitarbeiter bedeute die Befristung eine fortdauernde Unsicherheit um ihren Arbeitsplatz und machte Zukunftsplanung unmöglich. Die Gewerkschaft hat mit ihrer Kampagne „Wir sind gekommen um zu bleiben“ Gespräche mit Personalräten, Aufsichtsräten und Arbeitsdirektoren geführt und verzeichnet nun die ersten Erfolge.

Rheinbahn entfristet Verträge

Bis Oktober 2015 wurden alle Arbeitsverträge bei der Rheinbahn schrittweise entfristet. Bei Oberbürgermeister Thomas Geisel hat die Gewerkschaft erreicht, dass bei den Erziehern und Kinderpflegern das unbefristete Arbeitsverhältnis ist nun wieder die Regel ist. Auch Sozialarbeiter im Bezirkssozialdienst werden zur Verringerung der Fluktuation und Sicherheit für die Betroffenen vorrangig unbefristet eingestellt.

Doch nicht alle Ziele wurden bereits erreicht. Im Berufsbildungszentrum der AWO (BBZ) sind zum Schuljahreswechsel die Erzieher im Bereich offene Ganztagsschule (OGS) entfristet worden, aber nicht die Ergänzungskräfte.

Foto: Jörg Junkermann

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer gedenken gemeinsam nach den Terroranschlägen von ...

Nächster Artikel

Düsseldorf liest am Freitag, 20. November, vor

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Hötter Jonges feiern mit alt und jung

    Von Ingo Siemes
    04.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell