Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: 21-Jähriger schwebt nach Stichverletzungen in Lebensgefahr

  • Rock den Molière: „Menschenfeind“ im Schauspielhaus Düsseldorf

  • Düsseldorf: Ab 3. November 2025 kann wieder unter Flutlicht gelaufen werden

  • Karneval in Düsseldorf: Jubiläumssession endet mit grandioser Gala in der Tonhalle

  • Düsseldorf: Die DEG verteidigt ihre 1:0 Führung gegen die Blue Devils Weiden

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf kann nun Heimat für die Familie von Levon C. werden

Düsseldorf kann nun Heimat für die Familie von Levon C. werden

Von Ute Neubauer
22. Oktober 2015
Teilen:
Levon (links) und Oliver Ongaro bei einer Veranstatlung im Maxhaus

Die Härtefallkommission des Landes NRW hat sich für das Bleiberecht des armenischen Arztes Levon C. und seiner Familie ausgesprochen. Seit 2012 kämpfte die Flüchtlingsinititative STAY! mit der Familie für ihr Aufenthaltsrecht in Deutschland. Das Ausländeramt hatte die Asylanträge der Familie abgelehnt, obwohl Levon in Armenien verfolgt, misshandelt und mit dem Tod bedroht wurde.

Nach Aussagen von Amnesty International werde in Armenien bis heute noch Oppositionelle verfolgt. Es gibt Anschuldigungen wegen Gewalt im Polizeigewahrsam und Verfolgung von Regierungskritikern. Levon wurde aufgrund politischer Aktivitäten in der Oppositionspartei Armenischer Nationalkongress 2011 festgenommen und so schwer misshandelt, das er ein Schädelhirntrauma erlitt. Auch seine Frau Varduhi wurde verfolgt und bedroht. Ihnen gelang die Flucht nach Deutschland und sie stellten einen Antrag auf politisches Asyl, der im Oktober 2012 als unbegründet abgelehnt wurde.

Viele Unterstützer, unter ihnen auch Oberbürgermeister Thomas Geisel, setzten sich für ein Bleiberecht der Armenier ein. Levon hätte seine abschließende Ausbildung zur Anerkennung als Arzt im Marienhospital beginnen können, wenn sein Status geklärt gewesen wäre. Varduhi studierte der Heine-Heinrich-Universität, um sich ihren in Armenien erworbenen Abschluss in Pharmazie anerkennen zu lassen. Im September 2013 wurde in Düsseldorf ihr Sohn David geboren.

Bereits 2014 gab es eine positive Entscheidung des Petitionsausschusses des Landtages, doch auch diese reichte der Ausländerbehörde Düsseldorf nicht aus, um das Verfahren zu beenden. Erst jetzt durch die Empfehlung der Härtefallkommission des Landes NRW steht der Zukunft der Familie nichts mehr im Wege.

„Wir freuen uns sehr, dass Levon und Varduhi endlich sicher und mit einer Perspektive in Düsseldorf bleiben können. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Unterstützern“, erklärt Oliver Ongaro von STAY!, „Die Verfahrensweise der Ausländerbehörde Düsseldorf sehen wir weiter als sehr kritisch und hoffen, dass in ähnlich gelagerten Fällen schneller im Sinne der Antrag stellenden Flüchtlinge entschieden wird.“

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Angeblicher Gas-Wasser-Notdienst war auf Diebesbeute aus

Nächster Artikel

CDU Kreisparteitag in Düsseldorf setzt inhaltliche Schwerpunkte

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Stadtmitte: 21-Jähriger schwebt nach Stichverletzungen in Lebensgefahr

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025
  • Rock den Molière: „Menschenfeind“ im Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    27. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Ab 3. November 2025 kann wieder unter Flutlicht gelaufen werden

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025
  • Karneval in Düsseldorf: Jubiläumssession endet mit grandioser Gala in der Tonhalle

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Die DEG verteidigt ihre 1:0 Führung gegen die Blue Devils Weiden

    Von Anne Vogel
    26. Oktober 2025
  • Stadtsparkasse Düsseldorf verschenkt 200 Weckmänner zu St. Martin

    Von Ute Neubauer
    26. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    26. Oktober 2025
  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

    Von Anne Vogel
    25. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell