Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Geht nicht? Gibt’s es nicht: Initiative „Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf“

Geht nicht? Gibt’s es nicht: Initiative „Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf“

Von Ute Neubauer
13.10.2015
Teilen:
Jetzt online: die Homepage im neuen Design mit noch mehr Informationen

Die Initiative „Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf“ besteht aus Ehrenamtlern quer durch alle Organisationen, Nationalitäten und Berufe. Ihr Ziel: in Düsseldorf Willkommenskultur zu leben. Seit der ersten Idee zur Initiative hat sich vieles getan. Jetzt ist die neue Homepage online, die allen Düsseldorfern zum Thema Flüchtlinge weiterhilft. Weitere Aktivitäten wie eine Anlaufstelle für Helfer und Hilfesuchende ist ebenfalls in Vorbereitung.

Die Hilfsbereitsschaft in Düsseldorf ist riesig

Viele Düsseldorfer wollen bei der Integration von Flüchtlingen helfen und suchen deshalb Informationen. Neben der städtischen Flüchtlingsbeauftragten brauchte es ein weiteres Instrument, Hilfe zu organisieren. Anfang 2015 schaffte die Initiative „Flüchtlinge Willkommen in Düsseldorf“ in sehr kurzer Zeit eine Internetseite, die Angebote koordiniert. Dies geschah sehr erfolgreich und die Ehrenamtler erkannten schnell, dass die Nachfrage an Informationen und Angeboten riesig ist.

www.fluechtlinge-willkommen-in-duesseldorf.de

Aus diesem Grunde wurde die Homepage nun runderneuert. Jetzt ist es noch einfacher, Hilfe zu bekommen. Dazu wurden zehn Arbeitsgruppen gebildet: Arbeit, Behörden, Redaktion, Sachspenden, Sport, Sprache, Technik, Welcome Center, Wohnung und Zeitspenden. Verantwortliche der Arbeitsgruppen koordinieren die Ehrenamtler.

Helfer und Hilfesuchende können über eine sehr transparente Menüführung auf der Seite alle Informationen abfragen. Das Angebot an Sachspenden wird ebenso vermittelt wie die Frage nach Geldspenden, einem Kinderwagen und dem Terminkalender.

Erfolgreich durch Netzwerke

Die Gruppe versucht alle Organisationen mit einzubeziehen. Gruppierungen, die noch alleine arbeiten und sich vernetzen wollen, sind eingeladen mitzumachen.

Welcome Center

Als nächstes großes Projekt ist ein Welcome Center in Planung. Gedacht ist an ein zentral gelegenes Geschäftslokal oder Büro, das als Anlaufstelle für Helfer und Flüchtlinge dienen soll. Gemeinsam mit STAY!, der Schmitz-Stiftung und zakk wird versucht so einen Ort zu schaffen, der ganz unbürokratisch Hilfe vermittelt.

Weitere Informationen: www.fluechtlinge-willkommen-in-duesseldorf.de

Vorheriger Artikel

Straßenraub mit Baseballschläger und Elektroschocker in Düsseldorf ...

Nächster Artikel

Düsseldorfs Gärtner bereiten die Grünanlagen auf den ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Hötter Jonges feiern mit alt und jung

    Von Ingo Siemes
    04.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell