Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Geht nicht? Gibt’s es nicht: Initiative „Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf“

Geht nicht? Gibt’s es nicht: Initiative „Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf“

Von Ute Neubauer
13. Oktober 2015
Teilen:
Jetzt online: die Homepage im neuen Design mit noch mehr Informationen

Die Initiative „Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf“ besteht aus Ehrenamtlern quer durch alle Organisationen, Nationalitäten und Berufe. Ihr Ziel: in Düsseldorf Willkommenskultur zu leben. Seit der ersten Idee zur Initiative hat sich vieles getan. Jetzt ist die neue Homepage online, die allen Düsseldorfern zum Thema Flüchtlinge weiterhilft. Weitere Aktivitäten wie eine Anlaufstelle für Helfer und Hilfesuchende ist ebenfalls in Vorbereitung.

Die Hilfsbereitsschaft in Düsseldorf ist riesig

Viele Düsseldorfer wollen bei der Integration von Flüchtlingen helfen und suchen deshalb Informationen. Neben der städtischen Flüchtlingsbeauftragten brauchte es ein weiteres Instrument, Hilfe zu organisieren. Anfang 2015 schaffte die Initiative „Flüchtlinge Willkommen in Düsseldorf“ in sehr kurzer Zeit eine Internetseite, die Angebote koordiniert. Dies geschah sehr erfolgreich und die Ehrenamtler erkannten schnell, dass die Nachfrage an Informationen und Angeboten riesig ist.

www.fluechtlinge-willkommen-in-duesseldorf.de

Aus diesem Grunde wurde die Homepage nun runderneuert. Jetzt ist es noch einfacher, Hilfe zu bekommen. Dazu wurden zehn Arbeitsgruppen gebildet: Arbeit, Behörden, Redaktion, Sachspenden, Sport, Sprache, Technik, Welcome Center, Wohnung und Zeitspenden. Verantwortliche der Arbeitsgruppen koordinieren die Ehrenamtler.

Helfer und Hilfesuchende können über eine sehr transparente Menüführung auf der Seite alle Informationen abfragen. Das Angebot an Sachspenden wird ebenso vermittelt wie die Frage nach Geldspenden, einem Kinderwagen und dem Terminkalender.

Erfolgreich durch Netzwerke

Die Gruppe versucht alle Organisationen mit einzubeziehen. Gruppierungen, die noch alleine arbeiten und sich vernetzen wollen, sind eingeladen mitzumachen.

Welcome Center

Als nächstes großes Projekt ist ein Welcome Center in Planung. Gedacht ist an ein zentral gelegenes Geschäftslokal oder Büro, das als Anlaufstelle für Helfer und Flüchtlinge dienen soll. Gemeinsam mit STAY!, der Schmitz-Stiftung und zakk wird versucht so einen Ort zu schaffen, der ganz unbürokratisch Hilfe vermittelt.

Weitere Informationen: www.fluechtlinge-willkommen-in-duesseldorf.de

Vorheriger Artikel

Straßenraub mit Baseballschläger und Elektroschocker in Düsseldorf ...

Nächster Artikel

Düsseldorfs Gärtner bereiten die Grünanlagen auf den ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell