Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf-Rath ist bereit für die nächste Flüchtlingsunterkunft

Düsseldorf-Rath ist bereit für die nächste Flüchtlingsunterkunft

Von Ute Neubauer
16. September 2015
Teilen:
Rund 100 Menschen waren in das Vereinsheim von DJK Agon gekommen um ihre Hilfe anzubieten.

„Wir sind keine Betroffenen, wir sind Helfer“, mit diesen Worten leitete Manfred Novacek, 1. Vorsitzender des DJK Agon 08, das Treffen in seinem Vereinsheim ein, bei dem die Bürger mehr zu den zukünftigen Bewohnern der Traglufthalle an der St. Franziskusstraße erfahren wollten.

Für den DJK Agon ist Hilfe Ehrensache

Mit seiner Einführung machte Manfred Novacek schnell klar, das Jammern nicht seine Absicht ist. Der Verein verzichtet auf seine Fläche und es ist für sie selbstverständlich zu helfen. Schon in den Sommerferien hatten sie zahlreiche Flüchtlingskinder zum Fußballcamp eingeladen. Aber nicht nur die Vereinsmitglieder waren am Dienstag (15.9.) zum Platz an der St. Franziskusstraße gekommen. Etwa 100 Rather wollen helfen und warteten gespannt auf weitere Informationen.

D_StFranziskusstrasse_15092015

Die ersten Arbeiten für die Traglufthalle auf dem Ascheplatz an der St. Franziskusstraße haben begonnen

BV und Verbände koordinieren das Ehrenamt

Ralf Hagelüken von der Bezirksverwaltungsstelle 6 berichtete, dass die Belegung der Borbecker Straße als Adhoc-Aktion, kaum Zeit und Raum gelassen hatte, Hilfe zu koordinieren. Dies soll nun besser werden. Gemeinsam mit Frank Griese, stellvertretender Flüchtlingsbeauftragter der Stadt, Heinz-Georg Coenen und Elisabeth Saller vom Familienzentrum am Rather Kreuzweg stellte er die vier Aufgabengebiete vor, in denen bald Unterstützung gebraucht wird. Sachspenden, Sprach- und Dolmetscher-Hilfe, Freizeitgestaltung und Ämterbegleitung.

D_StFranziskusstrasse_Griese_15092015

Frank Griese ist mit im Team der Flüchtlingsbeauftragten Miriam Koch und vertrat sie beim Termin in Rath

Listen waren vorbereitet und so konnten sich die Rather gleich eintragen. Die bürokratische Hürde, nur mit einem erweiterten polizeilichen Führungszeugnis als Ehrenamtler arbeiten zu dürfen, schien niemanden abzuhalten. Zum Einstieg werden die Menschen, die sich in die Listen eingetragen haben, zu Qualifizierungskursen eingeladen, bei denen sie einige Grundlagen zum Asylverfahren und Hintergründen erfahren.

Unbegleitete Flüchtlingskinder

Wendelin Dutenhöfer vom Jugendamt der Stadt Düsseldorf machte die Besucher der Veranstaltung auf eine weitere Notlage aufmerksam. In Düsseldorf sind mit den neuen Flüchtlingsströmen weitere unbegleitete Minderjährige angekommen. Über 200 junge Menschen leben jetzt in Düsseldorf, die teilweise die Flucht alleine angetreten haben oder von ihren Familien getrennt wurden. Für ihre Betreuung sucht die Stadt dringend Fachkräfte mit sozial-pädagogischer Ausbildung, die dann auch einen Anstellungsvertrag bekommen. Wer an dieser Aufgabe interessiert ist, möge sich beim Jungendamt melden Telefon 0211.89-9 64 32 oder Mail (Mailadresse hier)

Kontaktdaten für Rückfragen zur ehrenamtlichen Hilfe in Rath:

Rather Familienzentrum: Heinz-Georg Coenen, Tel. 0211-22973820 oder Elisabeth Saller Tel. 0211-20032414.

BV 6 Ralf Hagelüken, Tel. 0211-8993016

Vorheriger Artikel

DUS von 9 bis 9: Weitere Züge ...

Nächster Artikel

Düsseldorf in letzter Sekunde: 71-jährige Gehbehinderte aus ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell