Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Mörsenbroich: In einem Bungalow brennt die Elektroverteilung

  • Düsseldorf Bilk: „Freitagskunst“ im Café Grenzenlos entführt nach Peru

  • Düsseldorf Benrath: Kleiner Brand löst großen Einsatz aus

  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

PolitikStadtteile
Home›Politik›Aktion „Herzenssache“ in Düsseldorf Garath und Hellerhof

Aktion „Herzenssache“ in Düsseldorf Garath und Hellerhof

Von Ute Neubauer
12.09.2015
Teilen:
Das Grafitti kennen in Garath viele, für die Aktion Herzensache ist es als Herz gestaltet worden

Viele Garather Senioren sind sich einig: Sie leben in einem lebenswerten Stadtteil und fühlen sich sehr wohl. So äußerten sich einige der Menschen, die am Samstag (12.9.) zum Auftakt der Aktion Herzensache Garath–Hellerhof in die Fußgängerzone gekommen waren.

Herzenswünsche gesucht

„Mein Herzenswunsch für das Leben ist Garath-Hellerhof ist …“ war die Bitte an die Bürger, persönlich oder per Postkarte auszudrücken, was ihnen an Garath und Hellerhof gefällt oder missfällt. Auf Initiative der Stadtbezirkskonferenz Senioren im Stadtbezirk 10 fand diese Aktion zum ersten Mal statt. Moderiert von Andreas Vollmert wollten die Vereine und Verbände sich mit dem Thema „Zukunft des Ehrenamtes“ und „Neue Formen des Bürgerschaftlichen Engagements“ befassen und die Bürger dabei beteiligen. Auch die Flüchtlinge wurden thematisiert, aber nicht nur bei ihnen ist ehrenamtliches Engagement wünschenswert.

D_Garath_herzenssache_Andreas_12092015

(v.l.) Heimo Strauß, Andreas Vollmert und Günter Westenburger im Gespräch über das Leben in Garath

Einsam muss niemand sein

Dr. Heimo Strauß, von der Seniorenunion Düsseldorf-Süd, brachte es auf den Punkt: Die Menschen gehen immer früher in Ruhestand und haben dann mit Glück noch viele schöne Jahre vor sich. Da lohnt es sich, sich neue Beschäftigungen und Wirkungskreise zu suchen. Das sei auch das beste Mittel gegen die Einsamkeit, die im Alter durch Wegfall von Beruf oder Partner aufkommen kann.
In Garath und Hellerhof gibt es verschiedene Anlaufstellen, bei denen auch Senioren immer willkommen sind.

zentrum-plus

Hedwig Claes ist Leiterin des "zentrum plus" Garath, das seine Räume in der Freizeitstätte hat. Etwa 70 Ehrenamtler machen hier Programm. Computer, Kochen, Sport und Kultur sind Beispiele für die vielfältigen Aktivitäten. Das Zentrum ist auch Demenz-Standort und einige Angebote werden auch in russischer Sprache abgehalten. Durch die Aktion Herzenssache möchten sich das Zentrum noch mehr Bürgern öffnen, Kontakte knüpfen und Ideen für weitere Aktionen sammeln.

Hell-Ga

Seit 2002 in auch der Verein Hell-Ga eine Anlaufstelle für Menschen aller Generationen für gemeinsame Treffen und Aktionen. Dabei ist niemand an das Angebot gebunden. Jeder kann sich mit seinen Ideen einbringen und eigene Gruppen oder Termine organisieren. Die Anzahl der ehrenamtlichen Aktiven von Hell-Ga ist schwer zu schätzen, sie wächst stetig. Menschen kommen zum Café und manchmal entstehen durch die Besuche und Gespräche ganz neue Aktivitäten berichtet Chräcker Heller, Vorstandsmitglied bei Hell-Ga. Entstanden ist der Verein Hell-Ga vor 13 Jahren als Müttertreff. Mittlerweile gibt es schon erste Jugendliche, die damals mit ihren Müttern kamen und nun als Jugendliche eigene Aktionen starten.

D_Garath_herzenssache_Benningh_12092015

Unermütlich im Einsatz für Themen des Düsseldorfer-Südens: Walburga Benninghaus im Gespräch mit Andreas Vollmert

BIG

Günter Westenburger von der Bürger und Interessengemeinschaft Garath (BIG) sprach bei Andreas Vollmert seinen Herzenswunsch aus: Das alle Vereine und Gruppierungen in Garath weiter gut zusammenarbeiten. Denn die Garather leben hier gerne und führen sich wohl.

Wünsche werden weiter gesammelt

Die Menschen, die eine Karte mit einem Herzenswunsch abgegeben haben, werden auch Antwort bekommen, wenn sich etwas zu ihrem Wunsch tut. Aber auch ohne Karten können weitere Anregungen im „zentrum plus“ abgegeben werden.

Weitere Informationen

Hedwig Claes, Leiterin "zentrum plus" Garath der Diakonie Düsseldorf, Fritz-Erler-Str. 21, 40595 Düsseldorf, Tel. 0211 602 54 78, Mail hier, Öffnungszeiten: montags bis freitags: 10-16 Uhr (und zu den ausgeschriebenen Veranstaltungsterminen), Homepage

Vorheriger Artikel

Düsseldorf feiert KRASS: Seit fünf Jahren Stiftung ...

Nächster Artikel

"Sport im Park" lädt alle Düsseldorfer zum ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Mörsenbroich: In einem Bungalow brennt die Elektroverteilung

    Von Dirk Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Bilk: „Freitagskunst“ im Café Grenzenlos entführt nach Peru

    Von Ingo Siemes
    28.01.2023
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Wenn das Burggrafenpaar zum Biwak einlädt

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf: Gerresheimer-Bürgerwehr – Die Damen feiern das Leben und ihre Dreamboys

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Benrath: Kleiner Brand löst großen Einsatz aus

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023
  • Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen Magedeburg in die Rückrunde: 3:2 (2:1)

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell