Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

PolitikStadtteile
Home›Politik›Wohn- und Geschäftsräume für Flüchtlinge in Düsseldorf

Wohn- und Geschäftsräume für Flüchtlinge in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
21. August 2015
Teilen:
Etwa 100 Menschen waren in den Gemeindesaal an der Kürtenstraße gekommen

Bürgerinformation der Stadt Düsseldorf in Rath: Hauptthema war die steigende Zahl der Asylbewerber, die Unterkünften in Düsseldorf brauchen. Die Flüchtlingsbeauftrage Miriam Koch stellte  Maßnahmen vor und betonte, dass dies nur ein Zwischenstand sei, da die Prognosen sich ständig änderten.

Robert-Stolz Straße

Neben den Containerstandorten und den Notunterkünften in Zelten versucht die Stadt bestehende Immobilien für die Unterbringung von Flüchtlingen zu nutzen. Im Stadtbezirk 6 werden rund 200 asylsuchende Menschen in einem Wohn- und Geschäftshaus an der Robert-Stolz-Straße in Mörsenbroich unterkommen. Bürger aus der Nachbarschaft waren zum Informationsabend in den Gemeindesaal der Kirche St. Maria unter dem Kreuz gekommen, um sich über den Eigentümer der Immobilie, DUSInvest, zu beschweren. Miriam Koch sagte ihnen einen Ortstermin zu, um die Probleme zu klären.

Vogelsanger Weg

Am Vogelsanger Weg wird ein weiteres Gebäude für 150 Menschen hergerichtet. Hier sollen auch die Büros des Amtes für Soziale Sicherung und Migration von der Münsterstraße neue Räumlichkeiten finden. Dort kam in der Vergangenheit immer wieder zu Problemen, da Mitarbeiterzahl und Büroräume nicht mehr ausreichten.

Borbecker Straße

Die Schule und Turnhalle an der Borbecker Straße sind schon lange mit Flüchtlingen belegt und nun werden kurzfristig bis Oktober zwei zusätzliche Zelthallen für weitere Flüchtlinge aufgebaut. Diese sollen Übergangsplätze schaffen, bis die neuen Containeranlagen im Oktober bezugsfertig sind. Der gesamte Standort Borbecker Straße ist befristet bis zum Sommer 2016, da dann dort das neue jüdische Gymnasium eröffnen soll.

St. Franziskus und Herdecker Straße

An der St. Franziskusstraße wird im September eine Traglufthalle für 300 Asylbewerber errichtet, die für ein Jahr konzipiert ist. Auf den Sportplatz an der Herdecker Straße wird im Frühjahr 2016 eine Wohncontaineranlage erbaut. Diese wird dann 200 Menschen Platz bieten.

BV als Anlaufstelle

Bezirksbürgermeister Ralf Thomas und der Leiter der Bezirksverwaltungsstelle, Ralf Hagelüken, stellten sich als Ansprechpartner zu Verfügung. Egal, ob es um Probleme ginge oder Hilfe angeboten wird, in der Bezirksvertretung 6 gibt es für alle Belange ein offenes Ohr, versprach Ralf Hagelüken.

Weitere Maßnahmen sind notwendig

Auch Miriam Koch betonte, dass die Bürger sich jederzeit auch direkt an Sie wenden könnten. Derzeit lebten rund 3.750 Flüchtlinge in der Düsseldorf und bis Ende 2015 werden es nach neuesten Schätzungen voraussichtlich rund 6.000 Flüchtlinge sein. Die Landeshauptstadt arbeitet nun verstärkt daran, neben den kurzfristigen Bauten, die Planung für langfristigen bezahlbaren Wohnraum für Düsseldorfer und Asylbewerber voranzutreiben, erläuterte sie den Bürgern im Rather Gemeindesaal. Da seien Versäumnisse mehrerer Jahre aufzuholen.

Café International

Am Sonntag ( 23.8.) findet im Gemeindesaal an der Kürtenstraße 160 von 15 – 17 Uhr ein internationales Café statt. Alle Intressesierten sind herzlich zu Kaffee, Gesellschaftsspielen und Gesprächen eingeladen. Informationen hier.

Vorheriger Artikel

A46 bei Düsseldorf: Explosive Fracht verteilt auf ...

Nächster Artikel

Jetzt soll Düsseldorf als Marke durchstarten

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell