Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorfer Landgericht mildert Urteil gegen fiftyfifty-Verkäufer ab

Düsseldorfer Landgericht mildert Urteil gegen fiftyfifty-Verkäufer ab

Von Dirk Neubauer
14. August 2015
Teilen:
Hatte Streit mit dem städtischen Ordnungsdienst: fiftyfifty-Verkäufer Jörg H. (51) bekam vor dem Landgericht nicht recht, aber ein milderes Urteil 

Ein Amtsgerichts-Urteil gegen den 51-jährigen fiftyfifty-Verkäufer Jörg H. ist am Donnerstagmittag (13.8.) durch die nächsthöhere Instanz juristisch abgemildert worden. Statt einer Haftstrafe von vier Monaten auf Bewährung wurde A. zur Zahlung einer Geldstrafe in Höhe von 960 Euro verurteilt.

Allerdings sah es auch das Landgericht als erwiesen an, dass der einarmige Mann im September 2014 zwei Mitarbeiter des Städtischen Ordnungs- und Servicedienstes (OSD) angegriffen und beleidigt hat. Der Angeklagte bestreitet das; sein Anwalt Rainer Felkl hatte beantragt, das Urteil der ersten Instanz aufzuheben. Aus seiner Sicht gab es zu viele Widersprüche in den Aussagen der OSDler.

Es begann mit einer Flasche Bier an einer Rheinbahn-Haltestelle

Am Dienstag, 17. September 2014, war es vor einem Kiosk auf der Friedrich-Ebert-/ Ecke Konrad-Adenauer-Platz vor dem Hauptbahnhof zu einer Auseinandersetzung zwischen dem fiftyfifty-Verkäufer und Mitarbeitern des OSD gekommen. Jörg H. verließ gegen 22.30 Uhr mit einer geöffneten Flasche Bier den Kiosk und wurde von Mitarbeitern des OSD angehalten. Der Vorwurf lautete: Verstoß gegen Paragraph 3 der Düsseldorfer Straßenordnung, Biertrinken an einer Haltestelle. Jörg H. goss daraufhin sein Bier aus und stellte die Flasche neben einen Mülleimer. Dennoch sollte H. nach einem Platzverweis die Haltestelle verlassen. Nach einer verbalen Auseinandersetzung fühlten sich die OSDler beleidigt und wollten die Personalien von H. aufnehmen.

Schilderungen gehen weit auseinander

Nach Angaben der OSDler habe A. sie angepöbelt, bespuckt und angegriffen. Der Beschuldigte bestritt dies bis zum Schluss unter Hinweis darauf, dass ihm der linke Arm fehle. Er machte geltend, dass er die Ordnungsamtsmitarbeiter aufgrund seiner körperlichen Unterlegenheit gar nicht hätte angreifen können. Sein Rechtsanwalt hatte deshalb im Plädoyer gefordert, das Urteil des Amtsgerichts aufzuheben; die Vertreterin der Staatsanwaltschaft setzte sich dafür ein, das Urteil voll umfänglich zu bestätigen.
Beiden mochte das Gericht nicht folgen. Zwar gebe es keinen Grund daran, an den Aussagen der OSDler zu zweifeln. Auch glaube man, dass der Angeklagte durchaus mit Tritten körperlich gegen andere vorgehen könne. Ihm wurde jedoch zu Gute gehalten, dass die Situation damals offenbar eskaliert sei. Zudem habe er sich in jüngerer Vergangenheit weitgehend straffrei geführt. Deshalb werde die Strafe abgemildert. Gegen das Urteil von Donnerstag ist eine Revision möglich.

fiftyfifty fordert eine Überarbeitung der Düsseldorfer Straßensatzung

„Jörg wäre überhaupt nicht vom OSD aufgehalten worden, wenn er nicht offensichtlich arm aussähe. Einem Anzugträger wäre das nicht passiert“, erklärte Oliver Ongaro, Streetworker beim Straßenmagazin fiftyfifty. „Wir fordern die neue Ratsmehrheit auf, die Düsseldorfer Straßensatzung, der die Maßnahmen des OSD zu Grunde liegen, zu ändern. Der Paragraph 6 muss gestrichen werden.“ In diesem Paragraphen wird „Störendes Verhalten auf Straßen und in Anlagen“ untersagt.

Vorheriger Artikel

Unfallchaos in Düsseldorf-Bilk: zweihundert Meter lange Unfallspur ...

Nächster Artikel

Düsseldorf im Tabellenkeller: Die Fortuna bleibt auch ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell