Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Wersten: Stadtteilbücherei ist auf den Hund gekommen

  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

  • Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

  • Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

  • Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am Worringer Platz

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›OB Thomas Geisel stellt Signal für Straßenbahn in Düsseldorf

OB Thomas Geisel stellt Signal für Straßenbahn in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
23.07.2015
Teilen:
Thomas Geisel fühlte sich sichtlich wohl in der Fahrerkabine der 707

Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Düsseldorf soll beschleunigt werden. OB Thomas Geisel meint damit nicht die Geschwindigkeit von Baumaßnahmen, sondern die möglichst zügigen Fahrten der Busse und Bahnen. Dabei möchte das Stadtoberhaupt die Prioritäten deutlich zu Gunsten des ÖPNV verschieben. Was optimiert werden kann, hat sich Thomas Geisel am Donnerstag (23.7.) in der Straßenbahn 707 persönlich angeschaut.

Geimsam mit dem OB in der 707

Rheinbahn-Betriebsrat Jörg Junkermann hatte den OB in seine Fahrerkabine eingeladen, damit dieser live erleben konnte, mit welchen Problemen die Fahrer von Bussen und Bahnen in Düsseldorf täglich zu kämpfen haben. Neben Autos, die in zweiter Reihe parken und Passagieren, die durch ihre Unachtsamkeit das Schließen der Türen verhindern, kommen Verspätungen oft durch Wartezeiten an Ampelanlagen zustande.

D_Geisel_Rheinbahn2_23072015

Am Donnerstag setzte der OB auch das Signal – für die 707 an der Uni-Ost

LISA soll helfen

Wolfgang Eilrich, Leiter des Qualitätsmanagements bei der Rheinbahn, erläuterte Thomas Geisel die Veränderungen, die ab September in Düsseldorf starten. Die Rheinbahn wird mit der neuen Software „LISA+“ ( Lichtsignalanlagen) der Firma Schlothauer & Wauer aus Berlin die Schaltung der Ampelanlagen optimieren. Das System ist bereits in verschiedenen Großstädten im Einsatz und hat die Entscheider überzeugt. Die Ampellogik wird damit entwickelt und simuliert und kann die Verkehrsströme auch mit Prioritäten leiten. Da Im Durchschnitt 15 Prozent der Fahrzeit einer Straßenbahn an Signalanlagen verbracht wird, verkürzt eine optimierte Schaltung die Fahrzeiten.

Im Herbst erste Optimierungen

Ab September werden 20 Ampelanlagen umgestellt. Weitere sollen folgen. Die Bahnen übermitteln per Funksteuerung ständig ihren Standort und lösen so Ampelschaltungen aus und auch die Anzeigen an den dynamischen Fahrgastinformationsschildern. Die Ankunftszeiten, die an den Haltestellen angezeigt werden, sind Echtzeiten und diese Daten fließen ebenfalls in die Fahrplan-Apps ein.

Der OB sieht die Bahn als effektives Verkehrsmittel für viele Menschen und gerade in einer Großstadt wie Düsseldorf soll diese gegenüber dem PKW-Verkehr besser gestellt werden.

Vorheriger Artikel

Schon wieder Pfefferspray! Überfall auf Supermarkt in ...

Nächster Artikel

Bundesverdienstkreuz für Düsseldorferin Marianne Holle

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mundartfreunde bringen das Stadtmuseum zum Schwingen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf: Originale bringen ihren Jubiläumsorden ins Karnevalsmuseum

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf Wersten: Stadtteilbücherei ist auf den Hund gekommen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

    Von Dirk Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG siegt knapp über die Fishtown Pinguins und rückt vor auf Tabellenplatz fünf

    Von Dirk Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

    Von Dirk Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am Worringer Platz

    Von Ute Neubauer
    25.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell