Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf in Not: Wohnplätze für Flüchtlinge sind knapp

Düsseldorf in Not: Wohnplätze für Flüchtlinge sind knapp

Von Ute Neubauer
20. Juli 2015
Teilen:
Mitarbeiter des Rotes Kreuzes richten die Turnhalle ein, die wohl noch in dieser Woche belegt werden wird

Die Zahl der Flüchtlinge in Düsseldorf steigt weiter und damit der Bedarf, die Menschen unterzubringen. Die Wohncontaineranlagen für die Asylbewerber sind nicht fertig und so müssen weitere Turnhallen für Flüchtlinge eingerichtet werden.

Turnhallen als Wohnstätte

Am Montag (20.7.) bereitete das Rote Kreuz die nächste Turnhalle vor. Das Leo-Statz-Berufskolleg an der Friedenstraße wird wohl zum Schuljahresbeginn auf Hallensport verzichten müssen. Die stellvertretende Schulleiterin Kornelia Dahl machte sich ein Bild von der Zeltstadt in der Turnhalle und hoffte auf weitere Informationen von den Rachid Jaghou,  Amt für Gebäudemanagement und Peter Lorch, Amt für Integration und Soziale Sicherung, die zum Pressetermin in die Halle kamen.

D_Leo_Statz1_20072015

(v.l.) Peter Lorch, Volkmar Schulz-Igast und Rachid Jaghou in der Turnhalle des Leo-Statz-Kollegs

Notlösung auf unbestimmte Zeit

Bisher nahmen die Flüchtlingszahlen im Sommer ab, berichtet Peter Lorch. Aktuell ist allerdings eine stetige Steigerung festzustellen und das führt zu den Engpässen bei der Unterbringung. 3350 Flüchtlinge leben bereits in Düsseldorf und es werden wöchentlich mehr. Da die Verteilung der Asylbewerber vom Land gesteuert wird, muss die Stadt mit sehr kurzfristigen Zuweisungen klar kommen.
Daher werden nicht nur die Turnhalle auf Leo-Statz-Kolleg eingerichtet, sondern auch die ehemaligen Schule Kalkumer Straße. Es werden immer zwei Unterkünfte vorbereitet, da so die Trennung der Flüchtlinge nach allein reisenden Männern und Familien möglich ist. Um Reserveplätze zu haben, werden die zweite Turnhalle an der Fritz-Henkel-Hauptschule in Garath und der Carl-Sonnenschein-Schule in Unterbach ebenfalls vom Roten Kreuz für Bewohner eingerichtet.

Amt für Gebäudemanagement noch in den Planungen

Das Amt für Gebäudemanagement plant die neuen Wohncontaineranlagen, von denen im Stadtgebiet noch 14 entstehen sollen. Realisiert ist bisher nur eine Anlage in Benrath an der Benrodestraße. Eine Auskunft über die aktuelle Terminlage zum Baubeginn der ersten vier Anlagen wollte Rachid Jaghou heute nicht geben. Plätze für 100 Menschen hat die Stadt durch die Herrichtung von Wohnungen an der Syltstraße, der Juiststraße, der Hansaallee und am Niederkasseler Lohweg geschaffen. Ein ehemaliges Bürogebäude am Vogelsanger Weg  könnte 150 Menschen beherbergen, wenn es dafür umgebaut ist. In den vier Wohnmodulanlagen, die im August hätten fertig werden sollen, wäre Platz für 800 Menschen gewesen. Der Termin ist nicht zu halten.

Trocken, warm und satt – die Minimalversorgung durch das Rote Kreuz

Die Versorgung der Sammelunterkünfte in den Turnhallen hat das Rote Kreuz übernommen. Volkmar Schulz-Igast ist Leiter der neuen Abteilung, die sich um die Einrichtung und den Betrieb der Sammelunterkünfte kümmert. Dazu gehört die Betreuung der Bewohner rund um die Uhr und auch die Verpflegung. Durch das Aufstellen von Pavillons in den Turnhallen soll den Menschen wenigstens ein wenig Rückzugsraum geboten werden. Ein Minimum-Angebot.

Wie geht es weiter?

Die Frage, ob zum Schuljahresbeginn die Sporthallen den Schulen wieder zur Verfügung stehen und wie der Schulbetrieb ablaufen soll, wenn die Menschen noch in den Turnhallen leben, wurde bei dem Pressetermin nicht beantwortet.

Vorheriger Artikel

CDU-Breitseite gegen den Neubau des Albrecht-Dürer-Berufskollegs: IDR-Chef ...

Nächster Artikel

Verhängnisvolle Serie in Düsseldorf: Drei Radfahrer angefahren ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

    Von Birgit Koelgen
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell