Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf schützt Flüchtlinge – REP-Demozug in Garath verhindert

Düsseldorf schützt Flüchtlinge – REP-Demozug in Garath verhindert

Von Ute Neubauer
13.07.2015
Teilen:
400 Gegendemonstranten machten Stimmung gegen die Republikaner

Immer wieder montags, sagten sich die Republikaner und riefen für Montag (13.7.) zur Demonstration gegen Asylbewerber in Düsseldorf Garath auf. Düsseldorf stellt sich quer (DSSQ), die Antifa, der Flüchtlingsrat, das Türkeizentrum, Politiker, Ehrenamtler und engagierte Bürger nahmen dies als Einladung und beteiligten sich zahlreich an Gegendemonstrationen.

Zahlreiche Asylbewerber sind in Garath untergebracht

Mitten im Zentrum von Garath steht das Hotel Achteck, das seit einigen Wochen Herberge für Asylbewerber ist. Durch die steigenden Flüchtlingszahlen wurde diese Unterkunft nötig und auch die Turnhalle der Fritz-Henkel-Grundschule an der Stettiner Straße ist mit Betten gefüllt, um Asylbewerber aufzunehmen. Die Republikaner planten eine Kundgebung vor dem Hotel und wollten anschließend in die Stettiner Straße ziehen, um ihren Protest über die „weitere Zuteilung von Asylanten nach Garath und Hellerhof“ auszudrücken.

Republikaner suchen sich Garath als Pflaster für ihre Agitationen aus

Doch die Gegen-Demonstrationen waren so aufgestellt, dass der Demonstrationsweg versperrt war. So mussten sich die Republikaner mit einer Kundgebung in einem abgesperrten Bereich auf der Fußgängerbrücke über der Koblenzer Straße begnügen.

d_RepsGarath_Gelumpe_20150713

Angereiste Demonstranten oder Garather – die Polizei hatte Mühe, die Menschen zu unterscheiden

Die knapp 100 Anhänger der Republikaner gingen in ihren zugewiesenen Bereich, nachdem sie zuerst direkt vor dem Hotel mit den Flüchtlingen ihre Parolen gegrölt hatten. Karl-Heinz Fischer aus der Bezirksvertretung 10, Rep-Ratsherr Andre Maniera und Mario Malonn, Rep-Ratsherr aus Duisburg, hatten einige wortgewaltig Vorschläge, die Situation bei den Flüchtlingen zu verbessern. Bei den Zuhörern kam dies gut an und einige filmten begeistert den Auftritt mit.

D_RepsGarath_Reps_20150713

Der Düsseldorfer Rep-Ratsherr Andre Maniera sprach zu seinen Anhängern

Republikaner mussten sich geschlagen geben

Als die Abstimmung mit der Polizei schließlich deutlich machte, dass der geplante Demonstrationszug nicht durchführbar war, wurde die Kundgebung beendet. Die Rep-Führungskräfte verschwanden mit ihrem Gefolge in wartenden Taxis, während die Anhänger offensichtlich noch den krönenden Abschluss des Abends suchten. Provokativ – von Polizeikräften geschützt – gingen sie in Richtung der Gegendemonstranten. Zu einer Berührung der beiden Lager kam nicht.

D_RepsGarath_Rechte_20150713

Der Heimweg oder die Suche nach Konfrontation – rechte Demonstranten werden von der Polizei zurückgehalten

Polizei war präsent

Allerdings musste die Polizei in Garath mit veränderten Bedingungen klar kommen. War die Situation bei den Dügida-Demonstrationen entschärft, wenn die Demonstranten in die Züge begleitet waren, stellte sich dies in Garath als deutlich schwieriger heraus. Da viele der Rep-Demonstranten in Garath wohnten, reisten sie auch nicht ab. Sie blieben im Bereich der Fußgängerzone und verzögerten so den Abzug der Polizei.

D_RepsGarath_Unterfuehrung_20150713

Gegendemonstranten verhinderten durch Blockade der Unterführen den Demozug der Republikaner

Sieg der Gegendemonstranten: Flüchtlinge sind willkommen in Düsseldorf

Die Gegendemonstranten bewiesen in Garath, dass Stimmungen wie in Freital in Düsseldorf keine Chance haben. Die Antifas und DSSQ, durch die Dügida erfolgreich vertrieben wurde, erhielten in Garath vielfältige Unterstützung quer durch die Parteien, Organisationen und Vereine. Etwa 400 Menschen zeigten in ihre Einstellung und Organisator Christian Jäger resümierte: „Der Demozug des Reps wurde verhindert und es gab keine Übergriffe auf Asylbewerber – wir waren erfolgreich.“ Eine kleine Gruppe Ehrenamtler war während der Demonstration bei den Flüchtlingen in der Turnhalle an der Stettiner Straße. Dort wurde musiziert, gespielt und wenn nötig geworden wäre, auch beschützt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf-Wersten: Autohändler geschlagen, gefesselt und um mehrere ...

Nächster Artikel

Reif für die Insel – Städtepartnerschaft zwischen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023
  • Borussia Düsseldorf: Zweite Niederlage im zweiten Heimspiel des Jahres

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023
  • Stofftier der DEG Düsseldorf

    Düsseldorf: Die DEG schnappt sich beim Tabellenführer in München drei Punkte

    Von Dirk Neubauer
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell