Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

BildungWirtschaft
Home›Wirtschaft›Bildung›Krach am Freien Christlichen Gymnasium Düsseldorf: Proteste gegen Suspendierung des Schulleiters

Krach am Freien Christlichen Gymnasium Düsseldorf: Proteste gegen Suspendierung des Schulleiters

Von Ute Neubauer
14. Mai 2015
Teilen:
Seit 2008 gibt es das Freie Christliche Gymnasium an der Buchenstraße in Reisholz

„Wir dürfen der Schule nicht schaden“, erklärt Herbert Dannert, Vorstand des Rheinisch-Bergischen-Vereins Freie Christlichen Schulen, in einem Interview. Eben deshalb will er nichts sagen und verhängte eine strikte Nachrichtensperre am Freien Christlichen Gymnasium (FCG).

Proteste der Schüler

Die Entscheidung des Vorstandes, Dr. Uli Marienfeld als Schulleiter des FCG abzusetzen, sorgte in der vergangenen Woche für Empörung bei Schülern und Eltern. Proteste auf dem Schulhof und in den sozialen Netzwerken heizten die Stimmung an. Unter dem Motto #TeamMarienfeld wurden Klebezettel in der Schule angebracht, T-Shirts bedruckt und eine Facebookseite initiiert. Für Schüler und Eltern kam die Absetzung überraschend und da keine Gründe durch den Vorstand benannt wurden, auch nicht nachvollziehbar. Im Gespräch mit report-D, betonte Vorstand Claudia Orth, die Gründe seien zwingend genug gewesen und hätten kein anderes Vorgehen zugelassen. Konkreter könne sie aus rechtlichen Gründen nicht werden.

D_FCG_Sitzstreik_13052015

Viele Schüler wollen ihren Schulleiter behalten und protestieren dafür

Rheinisch-Bergischer Verein Freie Christlichen Schulen e.V.

Über das FCG wurde in den vergangenen Jahren immer wieder berichtet. Ein Elternverein gründete die Schule 2003. Das neue Schulgebäude wurde 2008 bezogen. Damit fingen die finanziellen Probleme an, die Kosten für Gebäude und angegliederte Sporthalle wuchsen dem Verein über den Kopf. So übernahm die Stadt Düsseldorf im sogenannten Heimfall 2010 erst die Halle und 2013 auch das Gymnasium. Damit waren die Finanzen gesichert. Alle Funktionen eines Schulträgers von der Haushaltsplanung bis zur Lehrereinstellung verblieben aber beim Rheinisch-Bergischen-Verein, vertreten durch die Vorstände Claudia Orth, Günter Schwaderlapp und Herbert Dannert.

d_Freies_Christliches Gymnasium_Klingel_20150514

Ein Klingelschild hat Uli Marienfeld noch am FCG

Elternvollversammlung und Runder Tisch

Marienfeld soll zwar nach Vorstandswillen als Lehrer an der Schule bleiben, aber die Schulleitung haben kommissarisch seine Stellvertreter übernommen. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit trafen sich am Mittwoch die Eltern zur Besprechung der Lage. Vermutlich hat der Vorstand auch teilgenommen. Ein Gespräch am Runden Tisch zwischen Vorstand, Lehrern und Eltern soll am Freitag (15.5.) die Situation klären. Die Schüler, die zu hunderten für ihren Direktor protestierten scheint niemand einbeziehen zu wollen. Ob eine Rückkehr Marienfelds als Option besteht, wollte gegenüber report-D niemand kommentieren.

KOMMENTAR: Wenn Vorstände Schaden anrichten

Das Vereinsrecht ist eine schwierige Sache. Satzungen bestimmen über Führungspositionen, Entscheidungswege und Befugnisse. Je größer der Verein, je komplizierter ist das Verfahren. Die Privatschule wird zu über 80 Prozent im Rahmen des Finanzausgleiches vom Staat, d.h. durch Steuergelder finanziert. Den Rest bezahlen die Eltern der Schüler. Sie haben aber kaum Einfluss auf die Arbeit „ihres“ Vorstandes. Der Vorstand des FCG tut der Schule keinen Gefallen mit Entscheidungen, deren Tragweite offensichtlich nicht bedacht wurde. Das Absetzen eines Schulleiters, der aber als geschätzter Pädagoge weiter als Lehrer an der Schule verbleiben darf, kündet von schweren internen Problemen. Da hilft das christliche Selbstverständnis der Schule nicht weiter. Weil der Vorstand der Schule durch Intransparenz und mangelnde Kommunikation geschadet hat, sollte er zurücktreten.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Wer ein Glashaus besitzt, sollte nicht ...

Nächster Artikel

AKTUALISIERT | Lebensgefahr an Vatertag: Düsseldorfer Feuerwehr ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell