Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Hintergrund: So isoliert die Uniklinik Düsseldorf Hoch-Risiko-Patienten

Hintergrund: So isoliert die Uniklinik Düsseldorf Hoch-Risiko-Patienten

Von Dirk Neubauer
4. Mai 2015
Teilen:
100 Euro kostet ein Schutzanzug für das medizinische Personal. Ihn anzuziehen, dauert eine halbe Stunde. Nach Gebrauch wird er entsorgt

Die Sonderisolierstation der Universitätsklinik Düsseldorf ist seit Sonntagabend scharf geschaltet. So nennen sie das dort, wenn der Ernstfall da ist. Ein Mann wurde aus dem Bochumer Elisabeth Krankenhaus nach Düsseldorf verlegt. Ebola-Verdacht. Ein Bluttest muss nun zeigen, ob der Patient, der aus Guinea stammen soll, tatsächlich infiziert ist.

Drei Hochisolierbetten gibt es in Düsseldorf. Sie gehören zum Verantwortungsbereich von Professor Dieter Häussinger, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie. Vier Stunden Vorlauf brauchen Ärzte und Pflegepersonal, um sich auf einen mutmaßlich lebensgefährlich infizierten Patienten vorzubereiten. In dieser Zeit werden die „normalen“ Patienten in andere Bereiche der Klinik verlegt.

Vier Stunden Vorlauf – dann wird die Hochisolierstation "scharf geschaltet"

„Wir behandeln hier Menschen, die an HIV, Tuberkulose, Malaria oder Dengue-Fieber leiden“, erläuterte der Koordinator der Sonderstation, Stefan Broxnick bei einem Pressetermin im Oktober. Sobald jemand mit dem Verdacht auf Ebola, Lassa- oder Krim-Kongo angekündigt ist, darf niemand mehr in diesem Bereich liegen.“
Neben dem besonders isolierten Krankenzimmer gibt es in Düsseldorf Extra-Garagen für die Rettungswagen, die den Patienten bringen, eigene medizinische Geräte, besondere Labore. 20 Millionen Euro wurde bis 2011 in die Hochisolierstation in Düsseldorf investiert.

Unterdruck soll Ausbreitung von Erregern durch die Luft verhindern

Je näher Ärzte und Pfleger dem Patienten kommen, desto niedriger wird der Luftdruck. Ein System aus Luftschleusen soll verhindern, dass sich Viren und Erreger durch die Luft ausbreiten. 1000 gelbe Einweg-Schutzanzüge zu einem Stückpreis von 100 Euro lagern für das medizinische Personal im Keller. Sie an- oder auszuziehen, dauert jeweils eine halbe Stunde. Maximal drei Stunden lang darf jemand im Inneren der Isolierstation arbeiten. So lautet die Klinikvorschrift. 15 Personen sind mindestens nötig, um einen Patienten in diesem Bereich rund um die Uhr zu versorgen.

Vorheriger Artikel

AKTUALISIERT: Ebola in Düsseldorf? Am späten Montagnachmittag ...

Nächster Artikel

***EILMELDUNG***: Es ist kein Ebola – Quelle: ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Schützenfest in Düsseldorf Kaiserswerth

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Doppelter Paukenschlag des Spielmannszugs – er stellt Prinz und König

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell