Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

BildungWirtschaft
Home›Wirtschaft›Bildung›Schulbauten in Düsseldorf: Beschleunigung in Sicht?

Schulbauten in Düsseldorf: Beschleunigung in Sicht?

Von Ute Neubauer
25. April 2015
Teilen:
(v.l.) Burkhard Hintzsche, Schuldezernent, OB Thomas Geisel und Florian Dirszus, Leiter Projektgruppe Schulbauten, versprechen Tempo ins Thema zu bringen

Die „allererste Pressekonferenz“ zum Thema Schulbauten in seiner Amtslaufbahn will Burkhard Hintzsche, Dezernent für Schule und Soziales der Stadt Düsseldorf, nach eigenem Bekunden am Freitag (24.4.) erlebt haben. Das Plenum schaute irritiert, aber es scheint ein Novum, dass die Stadt zu diesem Thema den Pressevertretern etwas mitzuteilen hat.

In Zeiten von Masterplan Schulen wurde über marode Bauten, fehlende Klassenräume und mangelhafte Ausstattung zwar in vielen Gremien diskutiert, aber die Berichterstattung war gefüllt von der Suche nach Konzepten, die endlich Besserung für die Düsseldorfer Schüler bringen. Dies soll sich nun ändern.

Die Stadt muss handeln

Oberbürgermeister Thomas Geisel hat die Probleme erkannt und sie nach ganz oben auf seine Prioritätenliste gesetzt. „Die stetig wachsenden Schülerzahlen erfordern für die Deckung des entsprechenden schulischen Mehrbedarfs ein zügiges Handeln der Stadt“, heißt es in einer Informationsvorlage, die am 30. April im Eilverfahren durch Schul- und Bauausschuss und Rat geht. Dafür würde der OB sogar den Verlust der Schuldenfreiheit in Kauf nehmen, denn die Maßnahmen sind alternativlos, betont er gegenüber den Pressevertretern.

IPM und Projektgruppe sollen Beschleunigung bringen

Zur Realisierung der Aufgaben wurde jetzt die Firma Immobilien Projekt Management Düsseldorf GmbH (IPM) als Stadttochter gegründet, die einen Großteil der Maßnahmen realisieren soll. Die IPM unterliegt nicht denselben Vergabevorschriften wie die Stadt. So können Aufträge unter 5,186 Millionen Euro direkt vergeben werden.
Damit auch das Amt für Gebäudemanagement und das Schulverwaltungsamt zukünftig effektiver arbeiten, ist eine Projektgruppe unter Leitung von Florian Dirszus ins Leben gerufen worden. Gemeinsam mit einem Stellvertreter bezieht er Räume gleich über dem Schulverwaltungsamt, um durch kurze Dienstwege und Kommunikation die Verwaltungsabläufe zu verbessern. Eine Laufzeit von Planung bis zur Realisierung von gut fünf Jahren soll damit der Vergangenheit angehören.

Hoffnung am Schulhimmel der Landeshauptstadt?

Was bedeutet dies nun für die Schulen in Düsseldorf? Bereits im Sommer zum Schuljahresbeginn wird es bei einigen Gymnasien der Stadt extrem eng. Zum Teil werden Übergangslösungen mit Klassencontainern an Schulen bereitgestellt, die ihre Zügigkeit erhöhen und eine zusätzliche fünfte Klasse einrichten. Eine Liste von 18 Maßnahmen hat die Stadt aufgestellt:
Acht Grundschulen (St. Rochus Schule, Carl-Sonnenschein-Schule, Grundschule Essener Straße, Gemeinschaftsgrundschule Max-Halbe-Straße, Grundschule Farnweg, Wichernschule Brorstraße und Gemeinschaftsgrundschule Kronprinzenstraße).
Fünf Gymnasien (Geschwister-Scholl, Cecilien, Max-Planck, Gerresheim und Annette-von-Droste-Hülshoff)
Gesamtschule Lindenstraße, Hauptschule Dumont-Lindemann, Werner-von-Siemens-Realschule, Förderschule Theodor Andresen/Franz-Marc-Schule und das Berufskolleg Heinrich-Hertz.

67,9 Millionen Euro sind dafür veranschlagt. Hoffnung besteht aber auch für die Schulen, die nicht auf dieser Liste stehen. Allgemeine Sanierungsmaßnahmen und Umbauten laufen parallel noch aus dem Budgettopf von 30 Millionen Euro, die für 2015 im Haushalt der Stadt für Schulen eingestellt sind.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Muslimische Hochschulgemeinde bietet 50 Sprachmittler für ...

Nächster Artikel

Fahrradwerkstatt in Düsseldorf Gerresheim "ReCycelt"

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell