Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

  • Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Endspurt im Untergrund: In zehn Monaten startet die Düsseldorfer Wehrhahnlinie

Endspurt im Untergrund: In zehn Monaten startet die Düsseldorfer Wehrhahnlinie

Von Dirk Neubauer
15.04.2015
Teilen:
Absolut unterirdisch: 3,4 Kilometer Wehrhahnlinie - gemessen ab dem Bilker Bahnhof

In zehn Monaten ist Schicht im Schacht. Beginn des ordentlichen Fahrbetriebs. Und schon im nächsten Monat will die Rheinbahn den Probetrieb starten. Ganz ehrlich: Danach sieht es im Moment noch nicht aus. Lose Bodenplatten, fehlende Wandverkleidungen, frei baumelnde Kabelenden. Dennoch freut sich Andrea Blohme, hier unten zu sein: „Solange kann man die 3,4 Kilometer zwischen dem Bilker Bahnhof und dem Wehrhahn noch nicht durchgehend befahren.“ Außerdem ist alles im Plan, wie sie sagt. Die Düsseldorfer Verkehrsamtsleiterin ist in ihrem Element, dem Tunnel. Dem, an dem sie seit acht Jahren arbeitet.

D_Wehrhahnlinie_buehne_20150415

Einer von 3150, die mit ihrer Arbeit die Wehrhahnlinie geschaffen haben

Gut, 3150 Arbeiter wühlten sich nach ihren Anweisungen durch den Dreck. Haben an der Heinrich-Heine-Allee punktgenau einen über 40 Jahre alten Tunnel getroffen, der nun Teil der Wehrhahnlinie ist. Haben den Boden unter dem Kaufhof an der Kö vereist, damit Düsseldorf bei seiner U-Bahn kein Köln erlebt. Haben alle Bauarbeiten so geplant, dass oberirdisch immer wenigstens eine Fahrbahn pro Richtung zur Verfügung stand.

D_Wehrhahnlinie_Abzweig_20150415

Am U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee geht es in einen 40 Jahre alten U-Bahn-Tunnel, der damals schon vorausschauend angelegt wurde. Den musste die Tunnelbohrmaschine nach kilometerlanger Fahrt aber auch treffen.

Eine Tunnelbohrmaschine hat 12.144 Bauteile, Fachleute nennen sie „Tübbings“, zu 1520 Ringen zusammengesetzt. Dort, wo U-Bahnhöfe entstanden, wurden die Ringe gleich anschließend wieder kaputt gemacht und durch jeweils 90 Meter lange Bahnsteige, Verteilerebenen, 59 Rolltreppenanlagen und 13 Aufzüge ersetzt. Über 6500 Meter Gleis baumeln 7000 Meter Fahrdraht. Und bevor nun ein Lehrer anruft und nach dem Grund für die Differenz fragt: In regelmäßigen Abständen gibt es Weichen, damit U-Bahn Züge notfalls außerplanmäßig aufs Gegengleis fahren können – falls ein Unfall passiert.
Dem Bauleiter und Andrea Blohme ist wichtig: Es ist niemand ernsthaft zu Schaden gekommen, bei dem Monsterprojekt, in eine bestehende Stadt eine Kellerbahn einzuziehen. Die auf der Oberfläche haben von alldem noch nichts gesehen – und haben natürlich gemeckert, über die Baustellen, die Sperrungen und den Dreck.

D_wehrhahnlinie_Andrea_Blohme_20150415

Architektin und Verkehrsamtsleiterin Andrea Blohme am Ziel: Der Wehrhahn ist erreicht

Momentan will Düsseldorf ihnen in der Adventszeit das Staunen lehren. Dann soll es ein Pre-Opening der U-Bahn geben. Gelegenheit, mal nachzuschauen, wo die Steuergelder denn verbuddelt wurden. Kunstwerke an den Wänden der U-Bahnhöfe inklusive. Die Rheinbahnfahrerinnen und –fahrer müssen den Zugbetrieb in 35 Metern Tiefe des neuen U-Bahn-Zweigs von Düsseldorf, der Wehrhahnlinie, noch trainieren. Aber dann soll es losgehen. Am 20. Februar 2016 soll die Wehrhahnlinie in Betrieb gehen. Dann ist Schicht im Schacht – jeden Tag.

Die nackten Fakten

Die Wehrhahnlinie verbindet den Bilker Bahnhof mit dem Wehrhahn. Sie ist 3,4 Kilometer lang.

Die Stadt hat 843,6 Millionen Euro verbuddelt

22.000 Tonnen Stahl wurden verbaut

Und 240.000 Kubikmeter Beton

Am 28. November, 5. und 12. Dezember können die neuen U-Bahnhöfe besichtigt werden

Der erste Spatenstich erfolgte am 28. November 2007

Im Frühjahr 2008 begann der U-Bahn-Bau im großen Stil

Am 20. Februar 2016 sollen die U 71, U72, U73 und U83 ihren Betrieb aufnehmen

 

Vorheriger Artikel

Tödlicher Sturz im Bus, von der Straßenbahn ...

Nächster Artikel

83-Jähriger verliert in Kö-Tiefgarage die Kontrolle über ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Vor der Saison wurde Roger Hansson als neuer Cheftrainer der DEG in Düsseldorf vorgestellt.

    Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

    Von Dirk Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell