Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Kleiner Brand löst großen Einsatz aus

  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

  • Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen Magedeburg in die Rückrunde: 3:2 (2:1)

  • Düsseldorf Pempelfort: Gedenken an die Opfer des Holocaust und der NS-Diktatur

ServiceTermine
Home›Service›Kom(m)ödchen Düsseldorf: Programm April und Mai 2015

Kom(m)ödchen Düsseldorf: Programm April und Mai 2015

Von Ute Neubauer
06.04.2015
Teilen:
(v.l.) Martin Maier-Bode, Daniel Graf, Maike Kühl, Heiko Seidel, Foto: Christian Rolfes

Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen bis 30. Juni 2015 läuft.

Mittwoch, 8. April 2015, 20 -22 Uhr
Kom(m)ödchen‐Ensemble: Deutschland gucken
Donnerstag, 9. April 2015, 20 – 22 Uhr
Tilman Birr: Holz und Vorurteil – zwischen Brett und Kopf
Fröhlich-anarchistisch geht´s bei Tilman Birr zu: der ist Kabarettist, Poetry Slammer, Liedermacher und Vorleser in Personalunion
Freitag, 10. April 2015, 20 – 22 Uhr
Kom(m)ödchen-­‐Ensemble: Couch. Ein Heimatabend
Samstag, 11. April 2015, 20 – 22 Uhr
Kom(m)ödchen-­‐Ensemble: Sushi. Ein Requiem
Sonntag, 12. April 2015, 20 – 22:00 Uhr
Kom(m)ödchen-­‐Ensemble: Freaks. Eine Abrechnung
Montag, 13. April 2015, 20 – 22 Uhr
Kom(m)ödchen-­‐Ensemble: Freaks. Eine Abrechnung
Dienstag, 14. April 2015, 20 – 22 Uhr
Kom(m)ödchen‐Ensemble: Deutschland gucken
Mittwoch, 15. April 2015, 20 – 22 Uhr
Kom(m)ödchen‐Ensemble: Deutschland gucken
Donnerstag, 16. April 2015, 20 – 22 Uhr
Christoph Sieber: Alles ist nie genug!
Freitag, 17. April 2015, 20 – 22 Uhr
Ehnert vs. Ehnert: Küss langsam
Heißblütige Liebesszenen und explosive Actionsequenzen liefern Ehnert vs. Ehnert in „Küss langsam“, dem unterhaltsamen Rosenkrieg zwischen einem coolen Bullen und einer smarten Journalistin.
Samstag, 18. April 2015, 20 – 22 Uhr
Anka Zink: Sexy ist was anderes
Loggen Sie sich ein, wenn Anka Zink erklärt, was die schöne neue digitale Welt mit uns Menschen macht! Ihre Streetview funktioniert ganz oldschool: mit Worten und ungeheurer Komik. Eine Herausforderung für jeden Lachmuskel.
Dienstag, 21. April 2015, 20 – 22 Uhr
Kom(m)ödchen‐Ensemble: Deutschland gucken
Mittwoch, 22. April 2015, 20 – 22 Uhr
Tina Teubner und Ben Süverkrüp: Männer brauchen Grenzen
Donnerstag, 23. April 2015, 20 – 22 Uhr
Tina Teubner und Ben Süverkrüp: Männer brauchen Grenzen20:00
Freitag, 24. April 2015, 20 – 22 Uhr
Ass-Dur: 3. Satz – Scherzo Spirituoso
Musikalisch und vergnüglich gerieren sich die selbsternannten Traumschwiegersöhne von Ass-Dur im „3. Satz – Scherzo spirituoso“
Samstag, 25. April 2015, 20 – 22 Uhr
Ass-Dur: 3. Satz – Scherzo Spirituoso
Musikalisch und vergnüglich gerieren sich die selbsternannten Traumschwiegersöhne von Ass-Dur im „3. Satz – Scherzo spirituoso“
Sonntag, 26. April 2015, 20 – 22 Uhr
Herr Severin serviert: Die Melange des Monats.
Gäste: Till Reiners, Kai Spitzl
Montag, 27. April 2015, 20 – 22 Uhr
Kom(m)ödchen‐Ensemble: Deutschland gucken
Dienstag, 28. April 2015, 20 – 22 Uhr
Kom(m)ödchen‐Ensemble: Deutschland gucken
Mittwoch, 29. April 2015, 20 – 22 Uhr
Kom(m)ödchen‐Ensemble: Deutschland gucken
Donnerstag, 30. April 2015, 20 – 22 Uhr
Moritz Netenjakob: Mit Kant-Zitaten zum Orgasmus
„Mit Kant-Zitaten zum Orgasmus“: wie das funktioniert erklärt Moritz Netenjakob, der das Kunststück fertig bringt, Satire, warmherzig gezeichnete Figuren und exakte Alltagsbeobachtung miteinander zu vereinen.
Freitag, 1. Mai 2015, 20 – 22 Uhr
Kom(m)ödchen‐Ensemble: Deutschland gucken
Samstag, 2. Mai 2015, 20 – 22 Uhr
Kom(m)ödchen‐Ensemble: Deutschland gucken
Sonntag, 3. Mai 2015, 20 – 22 Uhr
Kom(m)ödchen‐Ensemble: Deutschland gucken
Dienstag, 5. Mai 2015, 20 – 22 Uhr
Kom(m)ödchen‐Ensemble: Deutschland gucken
Mittwoch, 6. Mai 2015, 20 – 22 Uhr
Sebastian Pufpaff: Auf Anfang
Donnerstag, 7. Mai 2015, 20 – 22 Uhr
Horst Schroth: NULL FEHLER – Lehrer Laux. Das Comeback!
Freitag, 8. Mai 2015, 20 – 22 Uhr
Horst Schroth: NULL FEHLER – Lehrer Laux. Das Comeback!
Samstag, 9. Mai 2015, 20 – 22 Uhr
Horst Schroth: NULL FEHLER – Lehrer Laux. Das Comeback!
Sonntag, 10. Mai 2015, 20 – 22 Uhr
Jens Neutag: Das Deutschland-­‐Syndrom
Montag, 11. Mai 2015, 20 – 22 Uhr
Kom(m)ödchen-­‐Ensemble: Freaks. Eine Abrechnung
Dienstag, 12. Mai 2015, 20 – 22 Uhr
Kom(m)ödchen‐Ensemble: Deutschland gucken
Mittwoch, 13. Mai 2015, 20 – 22 Uhr
Kom(m)ödchen‐Ensemble: Deutschland gucken
Donnerstag, 14. Mai 2015, 20 – 22 Uhr
Kom(m)ödchen‐Ensemble: Deutschland gucken
Freitag, 15. Mai 2015, 20 – 22 Uhr
Frank Lüdecke: Schnee von morgen
Politisches Kabarett mit philosophischen Seitensprüngen verspricht Frank Lüdecke in seinem Programm „Schnee von morgen“. Das Ganze mit Musik und zur besten Sendezeit.
Samstag, 16. Mai 2015, 20 – 22 Uhr
Frank Lüdecke: Schnee von morgen
Politisches Kabarett mit philosophischen Seitensprüngen verspricht Frank Lüdecke in seinem Programm „Schnee von morgen“. Das Ganze mit Musik und zur besten Sendezeit.
Sonntag, 17. Mai 2015, 20 – 22 Uhr
WDR 5 Schlag auf Schlag mit Axel Naumer und Gästen: Arnulf Rating
Dienstag, 19. Mai 2015, 20 – 22 Uhr
Florian Schroeder: Entscheidet Euch!
Mittwoch, 20. Mai 2015, 20 – 22 Uhr
Florian Schroeder: Entscheidet Euch!
Donnerstag, 21. Mai 2015, 20 – 22 Uhr
Kom(m)ödchen‐Ensemble: Deutschland gucken
Freitag, 22. Mai 2015, 20 – 22 Uhr
Kom(m)ödchen-­‐Ensemble: Freaks. Eine Abrechnung
Samstag, 23. Mai 2015, 20 – 22 Uhr
Kom(m)ödchen-­‐Ensemble: Freaks. Eine Abrechnung
Sonntag, 24. Mai 2015, 20 – 22 Uhr
Kom(m)ödchen-­‐Ensemble: Freaks. Eine Abrechnung
Montag, 25. Mai 2015, 20 – 22 Uhr
Kom(m)ödchen-­‐Ensemble: Deutschland gucken
Dienstag, 26. Mai 2015, 20 – 22 Uhr
Kom(m)ödchen-­Ensemble: Deutschland gucken
Mittwoch, 27. Mai 2015, 20 – 22 Uhr
Kom(m)ödchen-­Ensemble: Deutschland gucken
Donnerstag, 28. Mai 2015, 20 – 22 Uhr
Kom(m)ödchen-­Ensemble: Deutschland gucken
Freitag, 29. Mai 2015, 20 – 22 Uhr
Till Reiners: Auktion Mensch
Anspruchsvoll, scharfsichtig und entlarvend steht Till Reiners für die junge Generation des politischen Kabaretts. Ein kluger Kopf, der zu Recht mit dem Förderpreis des Deutschen Kabaretts 2014 ausgezeichnet wurde.
Samstag, 30. Mai 2015 20 – 22 Uhr
Mathias Tretter: Selfie
Um die schamlose Überhöhung des eigenen Ich geht es in Mathias Tretters neuem Programm „Selfie“. Ein großartiger Typ, böse, politisch, phantasievoll und wahnsinnig bescheiden.
Sonntag, 31. Mai 2015, 20 – 22 Uhr
Herr Severin serviert: Die Melange des Monats.
Gäste: Philipp Scharri, Mathias Tretter

Weitere Infos finden Sie auch auf www.kommoedchen.de. Tickets kann man dort online buchen, persönlich im Kom(m)ödchen auf dem Kay-und-Lore-Lorentz-Platz erwerben oder telefonisch reservieren unter: 0211-329443

Vorheriger Artikel

Taktisch, läuferisch und kämpferisch unterlegene Fortuna ...

Nächster Artikel

Hygienealarm auf der Kaiserswerther Frühchen-Station: Klinik in ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Kleiner Brand löst großen Einsatz aus

    Von Ute Neubauer
    28.01.2023
  • Düsseldorf Himmelgeist und Benrath: Vorträge über die aktuelle Lage in Afghanistan

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG hält gegen Augsburg zwei Punkte fest: 5:4 n.V.

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023
  • Fortuna Düsseldorf startet mit einem Heimsieg gegen Magedeburg in die Rückrunde: 3:2 (2:1)

    Von Dirk Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Gedenken an die Opfer des Holocaust und der NS-Diktatur

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • ISTAF Indoor Düsseldorf: Heimspiel für Gregory Minoueh und Bo Kanda Lita Baehre

    Von Ingo Siemes
    27.01.2023
  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023
  • Düsseldorf Reisholz: Zoll riecht Cannabis in einem Paket aus Amerika

    Von Ute Neubauer
    27.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell