Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: Pflegemutter lässt Kleinkind über Stunden im Auto und geht shoppen

  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Keine Außenlautsprecher mehr: Stadt Düsseldorf will die Bum-Bum-Bolkerstraße beruhigen

Keine Außenlautsprecher mehr: Stadt Düsseldorf will die Bum-Bum-Bolkerstraße beruhigen

Von Dirk Neubauer
25. März 2015
Teilen:
Zwischen Villa Wahnsinn und Schwarzer Peter: die Bolkerstraße

Links die „Villa Wahnsinn“, rechts der „Schwarze Peter“: Momentaufnahme der Partymeile Bolkerstraße. Dort soll nun mit Bum-Bum-Ballermann-Krachern Schluss sein: Ordnungsdezernent Stephan Keller will keinen einzigen Außenlautsprecher mehr dulden. Die Bolkerstraße sei zu laut geworden.

Im November und Dezember hat das Ordnungsamt gemessen. Nach 22.30 Uhr und in der Mitte der Fußgängerzone. „Wir kamen auf Lärmwerte um die 85 dBA“, sagt Dezernent Keller. So viel Lärm mache ein voll beladener Güterzug. Nach jahrelanger Duldung der Straßenbeschallung wirbt das Ordnungsamt seit mehreren Wochen für die neue, leisere Linie. Bereits vor zwei Wochen wurde der Lärmschutz von Amt wegen den Altstadtwirten vorgestellt. Die Sprecherin der Altstadtwirte, Isa Fiedler, sagt zur Reaktion ihrer Kollegen: „Die meisten befürworten das Konzept der Stadt. Allerdings gibt es auf der Bolkerstraße auch einige, die das nicht gut finden.“

D_Dezernent_Keller_20150324

Will zwischen den Interessen von Anwohnern, Wirten und Partymachern abwägen: Ordnungsdezernent Stephan Keller. Vorn: der Leiter des Ordnungsamts, Michael Zimmermann, hinten: Wirtesprecherin Isa Fiedler.

Ihrer Beobachtung nach hat gerade auf der Partymeile in den vergangenen Jahren ein Wettbewerb um den lautesten Außenlautsprecher stattgefunden. „Da haben sich einige auch gegenseitig hochgeschaukelt.“ Sie müssen nun mit Gegenmaßnahmen der Stadt in mehreren Stufen rechnen, wie der Leiter des Ordnungsamtes, Michael Zimmermann, ankündigte. Zunächst einmal würden Wirte aufgefordert, Außenbeschallung abzubauen. Wer das nicht binnen ein oder zwei Tagen umsetze, bekomme eine Ordnungsverfügung der Stadt, verbunden mit einer Ordnungsstrafe. Bei jedem Wiederholungsdelikt werde sich die zu zahlende Summe verdoppeln, so Zimmermann.

"Wir wollen dem Lärm die Spitze nehmen"

Dezernent Keller wirbt um Verständnis. Immerhin wohnten noch rund 2000 Menschen in der Altstadt. Sie beschwerten sich in letzter Zeit häufiger darüber, dass sie wegen Lärms nicht schlafen könnten. Dabei gehe es nicht darum, absolute Stille in die Altstadt zu bringen, sondern dem Lärm dort lediglich die Spitze zu nehmen. Deshalb werde er sich auch auf keinerlei Dezibel-Werte festlegen lassen. „Das müssen die Mitarbeiter des OSD im Einzelfall entscheiden.“ Und natürlich müsse draußen auf der Bolkerstraße zu hören sein, ob in einer Lokalität Rock, Disko oder Jazz gespielt werde.
Was aber nicht mehr toleriert werde: Dass sich Diskos und Kneipen mit immer aufwändigeren Außeninstallationen gegen seitig versuchen die Kunden abspenstig zu machen.

Vorheriger Artikel

DEG im Halbfinale gegen den Deutschen Meister ...

Nächster Artikel

Düsseldorf hält inne, alle öffentlichen Termine sind ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Stadtmitte: Pflegemutter lässt Kleinkind über Stunden im Auto und geht shoppen

    Von Ute Neubauer
    3. September 2025
  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Rath: 48-Jähriger wird bei Unfall mit Straßenbahn durch die Luft geschleudert

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Ludenberg und Derendorf: Zwei Mehrfamilienhäuser nach Bränden unbewohnbar

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell