Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›In Düsseldorf läuft es rund: Die Zahl der Runden Tische Asyl steigt stetig

In Düsseldorf läuft es rund: Die Zahl der Runden Tische Asyl steigt stetig

Von Ute Neubauer
17.03.2015
Teilen:
Birgit Lilienbecker, Miriam Koch und Burkhart Hintzsche im Pressegespräch nach dem Runden Tisch Asyl

Der Runde Tisch Asyl im Düsseldorfer Rathaus bekommt immer mehr Ableger in den Stadtteilen. In der großen Runde trafen sich am Montag (16.3.) die Vertreter der Stadt, der Wohlfahrtsverbände und der Parteien, um über die immer noch schwierige Situation der Asylbewerber in Düsseldorf zu beraten.

Es war das vierte Treffen des Kreises und langsam kommt Schwung in die Aktivitäten. 300 Unterbringungsplätze wurden seit Januar an acht Standorten geschaffen. Dafür konnten bereits bestehende Gebäude und Wohnungen genutzt werden. Die viel diskutierten Planungen zu Wohncontaineranlagen für die Flüchtlinge im ganzen Stadtgebiet werden jetzt konkreter.

Runde Tische in den Stadtteilen

Um den damit verbundenen Informationsbedarf der Bürger zu erfüllen, treten nun runde Tische in den jeweiligen Bezirksvertretungen zusammen. Ihre Aufgabe besteht unter anderem in der Organisation von Bürgerinformationen in allen Stadtteilen. Damit soll die Akzeptanz erhöht werden und den vielen Menschen ein Forum geben, die Fragen haben oder sich ehrenamtlich engagieren wollen. Die Stadtverwaltung unterstützt diese Veranstaltungen und zeigt Präsenz. Miriam Koch, Flüchtlingsbeauftragte der Stadt, Roland Buschhausen, Chef des Amtes für Soziale Sicherung und Integration und Birgit Lilienbecker, zuständige Leiterin für die Asylbewerberunterkünfte im Amt für Gebäudemanagement haben in den nächsten Wochen ein volles Programm. Bis Ende April werden in allen Stadtteilen Foren stattgefunden haben. Über einzelne Termine und aktuelle Stände können sich die Bürger auf der Internetseite der Stadt informieren.

150316Unterbringunggesamt Foto Stadt Duesseldorf

Unterbringungssituation der Asylbewerber, Foto Stadt Düsseldorf

In Benrath an der Benrodestraße werden die ersten Container schon hergerichtet. Die Auftragsvergabe für die weiteren neun Standorte ist für Ende März geplant. Die Fertigstellung dann für September/Oktober. Die Zeit drängt, den die Zahl der Asylsuchende steigt noch beständig. Waren am 1. Januar in Düsseldorf 2140 Asylbewerber verzeichnet, sind es aktuell bereits 2495 Menschen. Bis Jahresende rechnet man mit einem weiteren Anstieg auf 4450 Menschen.

Wohncontaineranlagen als Lösung für Asylbewerberunterkünfte

Da die Unterbringung in Wohncontaineranlagen in vielen Städten Deutschlands notwendig ist, hat der Markt der Containeranbieter bereits reagiert. Mit Preissteigerungen von 20 Prozent reagieren die Hersteller auf die große Nachfrage. Die Kosten für eine Wohnanlage, mit Unterbringungskapazitäten für etwa 200 Personen, belaufen sich auf etwa 3 Millionen Euro für die Container. Hinzu kommen unterschiedliche Kosten für die Herrichtung und die Gestaltung des Geländes. Sozialdezernent Burkhart Hintzsche verweist in diesem Zusammenhang auf die Kosten, die die Stadt aktuell allein für die Unterbringung der 823 Flüchtlinge in Hotels aufwendet. Pro Person sind das 1000 Euro im Monat und damit relativieren sich die Preise für die Wohnanlagen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Hauptbahnhof für Stunden lahm gelegt: Überspannung

Nächster Artikel

STAY! erhält Spende von Kloepfel Consulting

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell