Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

BildungWirtschaft
Home›Wirtschaft›Bildung›Eltern und Schüler haben ihren Posten im Schulausschuss angetreten

Eltern und Schüler haben ihren Posten im Schulausschuss angetreten

Von Ute Neubauer
11.02.2015
Teilen:
Antje Schuh, Berit Zalbertus und Dennis Brune werden von Wolgang Scheffler (v.l.) vereidigt.

Am 5. Februar hat der Rat darüber entschieden, am Dienstag (10.2.) waren bereits die Namensschilder vorbereitet. Der Sprecher der Bezirksschülervertretung (BSV) Dennis Brune, Berit Zalbertus und Antje Schuh vom der Elternschaft Düsseldorfer Schulen (EDS) wurden vom Vorsitzenden des Schulausschusses Wolfgang Scheffler in ihr Amt eingeführt. Nach vielen Jahren des Wartens, haben damit nun Eltern und Schüler einen beratenden Sitz im Ausschuss.

Sechs zusätzliche Lehrerstellen für Sprachförderung

Während der Sitzung erläuterte Dagmar Wandt, Leiterin des Schulverwaltungsamtes, die Situation der Asylbewerber in Düsseldorf. Das Land NRW hat 300 zusätzlich Lehrerstellen für die Sprachförderung geschaffen, die Verteilung ist jetzt erfolgt. Düsseldorf hat sechs Stellen erhalten.

Seiteneinsteigerklassen sind Mangelware

Die Situation bei den Seiteneinsteigerklassen (SE), in die Schüler ohne deutsche Sprachkenntnisse zuerst kommen, ist sehr angespannt. Klassenstärken von 15 SchülerInnen sind vorgesehen, eine Aufstockung auf bis zu 20 Schüler ist in Düsseldorf die Regel. In vielen Schulen werden mangels SE-Klassen die ausländischen Schüler in den Regelklassen unterrichtet und nur für die Sprachförderung in Extrakursen geschult. Damit habe man gute Erfahrungen gemacht, berichtet Angela Kirchhoff von der Schulaufsicht.
Am Friedrich- Rückert- und am Görres Gymnasium wurden zum Beginn des Halbjahres neue SE-Klassen eingerichtet. Zum nächsten Schuljahr wird an der Carl Benz Realschule noch eine folgen. Mit Stichtag 6.2.2015 wurden in Düsseldorf 816 Asylbewerber in allen Schulformen unterrichtet. Eine deutliche Steigerung wird bis Ende des Jahres erwartet. Prognostiziert sind rund 5000 Asylbewerber bis Dezember 2015, davon etwa ein Drittel Kinder.
Die Elternvertreterin Antje Schuh wies in diesem Zusammenhang auf die jetzt schon kritische Raumsituation an den Schulen hin. Diese wird nun noch schlimmer.

Vorheriger Artikel

Das Schadowstraßen- Duo mit der geklauten Kreditkarte

Nächster Artikel

Wischi-Waschi zur unklaren Zukunft der Hauptschule Melanthonstraße

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell