Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

PolitikStadtteile
Home›Politik›BV 7: Heftige Diskussion über Asylbewerber in Gerresheim

BV 7: Heftige Diskussion über Asylbewerber in Gerresheim

Von Ute Neubauer
27.01.2015
Teilen:
Polizeipräsident Norbert Wesseler  nahm an der Sitzung der Bezirksvertretung teil.

Die Sitzung der Bezirksvertretung 7 hatte eine gut gefüllte Tagesordnung. Nach den Formalien erhielt Norbert Wesseler, Polizeipräsident von Düsseldorf, die Gelegenheit seine Eindrücke vom Stadtbezirk zu schildern und stellte sich den Fragen der Bezirksvertreter. Sein Fazit: Aus polizeilicher Sicht ist Gerresheim ein unauffälliger Stadtteil, aus seiner persönlichen Erfahrung ein sehr sympathischer Teil von Düsseldorf, mit großen bürgerschaftlichem Engagement.

Asylbewerberunterkünfte sorgten für Diskussionen

Danach war das Top-Thema die Unterbringung der Asylbewerber im Bezirk. Alle Fraktionen waren sich bei dem Antrag einig, den Pavillon an der Flüchtlingsunterkunft Heyestraße, gegen einen mehrgeschossigen Modulbau zu ersetzen. Danach gingen bei der Diskussion über neue Unterkünften die Emotionen hoch. Hanno Bremer (CDU) brachte einen Antrag an die Verwaltung ein, „die Massierung von Unterkünften in den Stadtteilen Ludenberg und Hubbelrath zu vermeiden“. Schnell wurde die Vokabel „Massierung“ in Häufung abgeschwächt, aber das konnte die Grundsatzdebatte nicht verhindern. SPD, BÜ 90/Grüne, FDP und Die Linke warfen der CDU vor, damit Ressentiments zu schüren anstatt der Pflicht nachzukommen zu helfen. Zahlreiche wortgewaltige Meldungen schaukelten die Stimmung hoch. Nachdem auch die anwesenden Zuschauer anfingen ihre Meinung kund zu tun, griff Bezirksvorsteher Karsten Kunert (SPD) beherzt zur Glocke und mahnte alle zu mehr Sachlichkeit. Die Diskussion verlagerte sich dann noch zu den Fragen, ob die Bürger durch die Stadtverwaltung gut informiert seien oder nicht und ob das Unterkunftsproblem dem alten oder dem neuen Oberbürgermeister ursächlich zur Last gelegt werden müsse. Mit neun zu sieben Stimmen, bei einer Enthaltung, wurde der Antrag abgelehnt.

Bahnhof Gerresheim, Blühwiesen und Fahrradfahren

Im weiteren Verlauf gab es keine Mehrheit für den Antrag die Fußgängerzone im Bereich zwischen Gräulinger Straße und Kölner Tor freizugeben. Aber Blühwiesen soll es nach dem Beschluss der BV 7 demnächst auf geeigneten Grünflächen geben. Auch ist geplant, den Bahnhof Gerresheim zu optimieren. Die Anträge für die Untertunnelung, Modernisierung und den barrierefreien Ausbau wurden mehrheitlich verabschiedet.

Vorheriger Artikel

Wegen einer Verletzung abgesagt: Die Black Keys ...

Nächster Artikel

Jubel im Dome: DEH besiegt den Tabellenzweiten ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell