Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Stadt und Metro haben die Vision der „Gastro-Hauptstadt“ Düsseldorf

  • Düsseldorf: Zwei Reisebusse wegen erheblicher Mängel aus dem Verkehr gezogen

  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

  • Düsseldorf Bilk: Feuerwehreinsatz bei Brand in Mehrfamilienhaus Am Steinberg

  • Düsseldorf: „Krise braucht mehr Demokratie“ – Vorstellung der aktuellen “Mitte-Studie”

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Ortstermin Jan-Wellen-Tunnel: Beton gießen in fünf Grad kaltem Wasser

Ortstermin Jan-Wellen-Tunnel: Beton gießen in fünf Grad kaltem Wasser

Von Dirk Neubauer
20. Januar 2015
Teilen:
UWBS kürzeln Experten, wenn sie den Unterwasser-Betonsockel für den Jan-Wellem-Tunnel meinen. Der wird von Industrietauchern gegossen. Bei Null Sicht im fünf Grad warmen Brackwasser.

Der Taucher klettert auf den Ponton. Und muss sich erst einmal aufwärmen. Kein Wunder, bei 5 Grad Wassertemperatur. Ohne Sicht unter Wasser tastet er sich langsam vor und gießt er den Betonsockel für den Tunnel, der bereits ab dem Jahresende den Tausendfüßler ersetzen soll. Ortstermin auf der 132,4 Millionen-Euro-Baustelle Jan-Wellem-Platz.

In Düsseldorf werden Großbaustellen manchmal schon acht Monate vor dem eigentlich geplanten Termin fertig. Und: „Selbst die Schuhe sind nach einer solchen Besichtigung noch sauber“, freut sich Oberbürgermeister Thomas Geisel. Der Industrietaucher gut zehn Meter unter ihm zurrt derweil zusätzliche Kabelbinder um die Stiefel, damit das eiskalte Wasser nicht in den Trockenanzug hineinläuft.

D_Tunnel_20150120

Zwische sieben und vierzehn Meter tief liegt die Tunnelröhre unter der Erdoberfläche.

Der Düsseldorfer Nord-Süd-Tunnel unter dem Jan-Wellem-Platz wird 675 Meter lang. Erst schafften die Tiefbauer rund 8000 Lastwagenladungen voll Boden weg. Derzeit füllen sie mit 120.000 Kubikmetern Beton auf. Am Südende steht die Johanneskirche. Sie soll keine Setzrisse bekommen. Von Osten in Richtung Rhein fließen Grundwasserströme. Damit deren Druck nicht zu stark wird, ist ein Teil der Tunnelbaustelle geflutet. Dort ackern die Industrietaucher.

D_Blome_Geisel_Labbert_Keller_20150120

"Hinter der Spuntwnd steht das Wasser", erläutert Projektleiter Heinrich Labbert (2.vr). Es lauschen (vl.) Verkehrsdezernentin Andrea Blome, OB Geisel, und Rechtsdezernent Stephan Keller.

Derweil träumt Thomas Geisel von Mörtelstaub- und Bauzaun-freien Zeiten: „Wir freuen uns, dass mit Inbetriebnahme der Wehrhahn-Linie auch die größten Baustellen weg sind.“ Bis dahin wartet aber noch eine Menge Arbeit auf die Tiefbauer, Elektriker und Lüftungsexperten. Wenn die Betonschale steht, müssen Kabelstränge, Notfallwege, Licht und Lüftung eingebaut werden. Vorausgesetzt, es kommt dabei zu keinen Problemen, soll Ende 2015 der Autoverkehr bereits durch eine erste Behelfsröhre unter dem Jan-Wellem-Platz rollen.
In die Parkhäuser unter dem Kö-Bogen, unter dem Dreischeibenhaus und später auch unter dem Schauspielhausvorplatz gibt es Abfahrten. Plus einen Abzweig in die Immermannstraße. Wie zu Zeiten der Hochstraße; nur unterirdisch.

Vorheriger Artikel

Bewaffneter Überfall auf Postfiliale: Mehrere tausend Euro ...

Nächster Artikel

Ehrennadel für 17 Bürger: Düsseldorfer Courage

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Stadt und Metro haben die Vision der „Gastro-Hauptstadt“ Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Zwei Reisebusse wegen erheblicher Mängel aus dem Verkehr gezogen

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf Bilk: Feuerwehreinsatz bei Brand in Mehrfamilienhaus Am Steinberg

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: „Krise braucht mehr Demokratie“ – Vorstellung der aktuellen “Mitte-Studie”

    Von Ute Neubauer
    28. September 2023
  • Düsseldorf: Rhein Fire feiern ihren Pokalgewinn im Rathaus

    Von Ute Neubauer
    28. September 2023
  • Düsseldorf: Protest der Badegäste hatte Erfolg – im nächsten Sommer sollen die Hallenbäder geöffnet bleiben

    Von Ute Neubauer
    28. September 2023
  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell